Sollte man einmal Beschwerden haben, dann landet man schnell bei einem Arzt und hofft, dass dieser einem weiterhelfen kann. Jedoch gibt es viele verschiedene Arten von Ärzten, die alle bei verschiedenen Problemen helfen. Ein Bereich davon ist die Kinesiologie. Aber bei welchen Problemen genau kann ein solcher Arzt helfen?
Susanna Szostek betreibt seit 1999 ihre eigene Kinesiologie-Praxis und ist mittlerweile auch als Dorn-Therapeutin tätig. Sie ist damals rein aus Interesse bei einer Kinesiologin gelandet und war sofort von der Methode beeindruckt. Danach hat sie sich für erste Kurse angemeldet und schnell war ihr klar, dass auch sie diesen Beruf ausüben wollte.
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode der Komplementärmedizin. In der Regel sind Beschwerden vorhanden. Mittels Muskeltest wird herausgefunden, womit diese Beschwerden zu tun haben könnten. Oft limitieren wir uns unbewusst durch alte Muster. Sind diese Muster einmal gefunden, können sie durch gezielte Ziele aufgelöst werden. Dies geschieht durch Energieausgleich und Stressabbau. Dadurch verschwinden auch die Beschwerden. Ich arbeite seit bald 20 Jahren in meiner eigenen Praxis. Kinesiologie habe ich bei einer Kinesiologin kennengelernt. Ich habe an mir erfahren, wie wirkungsvoll die Methode ist. Beschwerden sind bleibend verschwunden. Alte Ängste haben sich aufgelöst.
Kinesiologie hilft auf vielfältige Art, Stress abzubauen. Bei Kindern sind es oft Probleme, die sich in der Schule zeigen: Prüfungsangst, Konzentrationsschwierigkeiten, Legasthenie und andere Teilleistungsschwächen, auffälliges Verhalten, Schlafprobleme, Mobbing, Bettnässen u.v.m.
Bei Erwachsenen sind die häufigsten körperlichen Beschwerden (bei mir in der Praxis): Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, Schlafschwierigkeiten, Kopfschmerzen, Gewichtsprobleme.
Psychische Beschwerden wie Ängste, Antriebslosigkeit, Suchtverhalten, depressive Verstimmung, Beziehungsprobleme, Mobbing
Kinesiologie ist ebenfalls eine gute Methode bei der Vorbereitung auf Prüfungen und sonstigen Herausforderungen. Sportler können ihre Leistungen verbessern. Oft kommen Klienten und Klientinnen, wenn sie vor einer Veränderung stehen, und sich mehr Klarheit über ihren Weg wünschen.
Seit einigen Jahren arbeite ich mit der Methode „Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn“. Bei Beschwerden des Bewegungsapparates ist dies eine sehr wirkungsvolle Therapie, die nachhaltig Besserung bringt.
NLP – Neurolinguistisches Programmieren ist bei der Zielfindung oft sehr hilfreich und kennt auch einige Übungsabläufe, die sich gut einbauen lassen.
MIKUNEA ist eine energetische Methode der Gesichtsbehandlung. Sie ist sehr hilfreich bei Migräne und anderen Verspannungszuständen.
Alle Behandlungsmethoden, die ich anwende, lassen sich sehr gut mit Kinesiologie kombinieren und machen diese noch wirkungsvoller.
Eine stündige Einzelsitzung kostet Fr. 130.–. Die Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten aus der Zusatzversicherung.
Ein Besuch bei einem Kinesiologen kann bei vielen Problemen eine gute Entscheidung sein. Dabei können das sowohl körperliche, als auch psychische Probleme sein. Auch für Kinder ist diese Methode der Behandlung geeignet.