Yoga dient dazu, den Körper zu stärken und Beweglichkeit und die eigene Körperwahrnehmung zu fördern. Nina Domke ist 43 alt und ausgebildete Sport- und Gymnastiklehrerin. Sie hat das Unternehmen Yoga flow and grow gegründet.
Sie hat ihre gesamte Kindheit über sehr intensiv Ballett getanzt. Später hat Nina in Fitnessstudios Kurse unterrichtet und ist dort das erste Mal mit Yoga und Pilates in Kontakt gekommen.
Sie führt ihr kleines Unternehmen ganz allein und ist auch die einzige unterrichtende Lehrerin. Ihr ist die individuelle Betreuung und Förderung der Schülerinnen und Schüler sehr wichtig. Darauf liegt auch der Schwerpunkt ihres Unterrichts. Alle angebotenen Kurse im Yoga flow and grow werden von allen Krankenkassen bezuschusst.
Mir liegt eine individuelle Betreuung meiner Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. Jeder Mensch ist anders und benötigt etwas anderes, um individuell bestmöglich gefördert zu werden. Ich bemühe mich stets, herauszufinden, was passend ist, um so gut wie möglich agieren zu können. Das klingt jetzt vielleicht ein wenig technisch, hat aber in erster Linie mit einem offenen Blick und viel Empathie den Menschen gegenüber zu tun.
Ich unterrichte fast ausschließlich den traditionellen Mysores Style, da er ein individuelles Fördern des Einzelnen ermöglicht. Im Mysore Style praktizieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam, jedoch unabhängig voneinander im eigenen Atemrhythmus. Die Unterrichte sind stets auf neunzig Minuten angesetzt, und je nachdem, wie viel der Ashtanga Yoga Serie geübt und wie schnell oder langsam dabei geatmet wird, kann die Praxis länger oder auch kürzer dauern.
Viel Interesse an Körper, Bewegung und dem Menschen im Allgemeinen, eine sehr fundierte Ausbildung inklusive pädagogischem Know-how, einen guten Blick und die Fähigkeit, sich auf das Gegenüber einzulassen und hineinfühlen zu wollen und können. Darüber hinaus unendlich viel Geduld und Liebe, aber auch die Möglichkeit, sich abzugrenzen. Zudem sind Yogalehrerinnen und Lehrer natürlich durch ihre Unterrichtstätigkeit Personen des offenen Lebens; Kritikfähigkeit ist dementsprechend auch eine ganz entscheidende Komponente. Das Erwerben dieser Ausrüstung wächst quasi zum lebenslangen Prozess.
Keine! Jede Schülerinnen und jeder Schüler ist herzlich willkommen. Wichtig ist mir nur ein gewisses Maß an Engagement und die Bereitschaft, sich so gut es geht auf die vermittelnden Inhalte einzulassen und sich dabei bestmöglich zu konzentrieren!