Wenn man beruflich viel eingespannt ist oder sich gerade nach der Pensionierung in einer neuen Lebensphase befindet, sind gerade Freizeitbeschäftigungen hilfreich, um abzuschalten oder aber um aktiv zu bleiben. Vereine sind dabei besonders beliebt, da man nicht nur in Bewegung bleibt, sondern neue Menschn kennenlernt und gemeinsam etwas unternommen wird.
Für Wolfgang Wicki ist der Minigolfclub Effretikon so etwas wie eine zweite beziehungsweise dritte Berufung geworden: Der 60-Jährige wurde in Genf geboren und machte eine Ausbildung als Rheinmatrose. 7 Jahre war er in diesem Beruf tätig, bis er schließlich 1982 in die Kantonspolizei Zürich wechselte. In dieser Zeit hatte Wolfgang verschiedene Funktionen inne und war in den letzten 17 Jahren als Verkehrsinstruktor tätig.
Nun wurde Wolfgang frühpensioniert und engagiert sich voll und ganz im Minigolfclub Effretikon, der 1978 gegründet wurde. 61 Mitglieder, davon 18 aktive, zählt der Klub und die Altersspanne reicht von 17 bis 90 Jahren. Der Minigolfclub Effretikon habe sich zum Ziel gesetzt, Jung und Alt, ob sportambitioniert oder freizeitbegeistert, im Minigolfspiel zu fördern und die sozialen Kontakte untereinander zu pflegen, erzählt uns Wolfgang: Deshalb fänden auch immer wieder interne Minigolfturniere statt oder etwa Spaghettiessen und Kegeln, und man unterstütze auch erfolgreich den Profisport.
Ich spiele seit 1983 Minigolf und war Gründungsmitglied vom Minigolfclub Spreitenbach und auch dort Präsident. Ich habe 1992 aus sportlichen Überlegungen zum Minigolfclub Effretikon gewechselt. 1993 wurde ich von Mitgliedern aus dem Vorstand des Minigolfclubs Effretikon angefragt, ob ich nicht die Aufgabe des Präsidenten übernehmen könnte, da zu diesem Zeitpunkt der damalige Präsident überraschend den Verein verließ. Nach kurzem Überlegen habe ich zugesagt. Seither leite ich diesen Verein. Meine Hauptaufgabe ist die Vertretung der Interessen des Vereins nach außen: sei es durch Präsenz an den Versammlungen des Regionalverbands oder von Swiss Minigolf, aber auch gegenüber den kommunalen Behörden und dem Sportzentrum Eselriet. Das Schöne daran ist, dass jedes Vorstandsmitglied seine Pflichten kennt und auch ohne mein Zutun sorgfältig wahrnimmt. Das erleichtert meine Aufgaben sehr.
Die Minigolfanlage gibt es seit 1978. Es ist eine sehr schöne, großzügig angelegte und gepflegte Anlage. Spielen könnten theoretisch ca. 50 bis 60 Personen gleichzeitig, was aber eher selten der Fall ist. Minigolf kann man eigentlich mit jedem Alter spielen, wobei die untere Grenze bei ca. 6 Jahren liegt. Erst ab diesem Alter sind entwicklungsbedingt die feinmotorischen Fähigkeiten genügend ausgebildet. Der Bahnrekord in Effretikon liegt bei 23 Schlägen auf den 18 Bahnen. Das heißt, dass es in dieser Runde lediglich 5 2er gab, der Rest waren Einer, in unserem Sprachgebrauch Asse.
Zum Spielen braucht es einen Schläger und zumindest einen Ball. Für die Besucher der Minigolfanlage kann das Equipment an der Kasse des Sportzentrums gemietet werden. Der sportlich ambitionierte Spieler wird sich bald einen eigenen Schläger kaufen und auf seine Bedürfnisse speziell anpassen. – Heißt, die Länge genau auf seine Körpergröße justieren und einen Gummi auf die Schlagfläche kleben. Damit kann wesentlich feinfühliger und dosierter gespielt werden. Außerdem wird sicher ein Sortiment an Bällen dazu kommen, das auch mit der Zeit wächst. Jeder Ball hat seine eigenen Eigenschaften und wird je nach Beschaffenheit der zu spielenden Bahn ausgewählt.
Die Spielerinnen und Spieler vom MC Effretikon spielen bei nationalen und internationalen Turnieren. Das kann auch mal in Österreich, Deutschland und Italien sein. Diese Turniere werden von den jeweiligen Veranstaltern ausgeschrieben und jeder kann selbst entscheiden, ob er daran teilnehmen will. Die in der Schweiz stattfindenden Turniere zählen in der Regel zur Swiss Minigolf Ranking List. Über diese Rangliste kann man sich für die Schweizermeisterschaften qualifizieren. Zudem spielt unsere Damenmannschaft in der Nationalliga A und die Herrenmannschaft in der Nationalliga B. Besonders stolz sind wir auf unsere seit Jahren erfolgreiche Damenmannschaft mit 10 Schweizermeistertiteln in den letzten 12 Jahren. Teile dieser Damenmannschaft bilden seit Jahren auch das Rückgrat der Nationalmannschaft. Auch dort gibt es etliche Erfolge zu verzeichnen, wie mehrere Europameistertitel und Medaillen von den Weltmeisterschaften bezeugen.
Seit vielen Jahren ist Wolfgang leidenschaftlicher Minigolfspieler und trägt als Präsident des Vereins Effretikon viel Verantwortung. Da aber die Vorstandsmitglieder so engagiert und zuverlässig bei der Sache sind, trägt er dieses Amt gerne und darf sich darüber hinaus über nationale wie internationale Erfolge freuen: Besonders die Damenmannschaft beziehungsweise die Nationalmannschaft konnte bereits viele Titel holen. Angesprochen sollen sich natürlich auch Hobbygolfer fühlen, die im Klub – ob Jung oder Alt – herzlich willkommen sind und wärmstens aufgenommen werden.