Bilder können uns augenblicklich in den Bann ziehen. – Vorausgesetzt natürlich, sie sind professionell gemacht und haben das gewisse Etwas. Gerade in der Werbung ist es wichtig, potentielle Kunden nicht nur durch gewöhnliche Fotografien und bereits Bekanntes gewinnen zu wollen, sondern ihnen etwas Außergewöhnliches bieten zu können, das sie nicht so schnell vergessen werden …
Genau das ist auch das Spezialgebiet von Tom Bauer: 1980 in Bayern geboren war er nach einer handwerklichen Ausbildung als Kfz-Mechatroniker zunächst im elterlichen Betrieb tätig. Nach dem Verkauf des Unternehmens stand dann eine Neuorientierung an, und so entschied Tom sich für die Werbebranche. Während seines Studium und auch noch 4 Jahre danach arbeitete er zeitweise mit eigener Agentur direkt in der Werbung und setzte Print- sowie Onlinekampagnen um.
Dabei habe er stets die Kraft von Bildern vor Augen gehabt, erzählt und Tom im Interview weiter, und habe ein Gespür für Motive entwickelt, die Stimmungen erzeugen und Impulse auslösen. Schließlich sei die Entscheidung gefallen, sich künftig direkt mit der Produktion solcher Bilder zu beschäftigen. Was 2000 mit erster werblicher Fotografie für den Verkauf von Automobilen auf Webportalen begann, ist so inzwischen ein Betrieb mit einem festangestellten Mediengestalter in der Retusche sowie jeweils ein bis zwei feste Assistenten. Bei größeren Produktionen wird das Team häufig um weitere Assistenten, Kameraleute, Artdirektoren und Regisseuren ergänzt. Weitere Informationen finden sich unter https://www.ad-photographer.com/.
Als Mensch mit einem stark ausgeprägten fotografischen Gedächtnis waren Bilder immer in meinem Kopf. Ich hatte quasi selbst immer vor Augen, welche starken Impulse solche Bilder, seien es Bilder aus Visionen oder aus meiner Vergangenheit, auslösen konnten.
Ich würde behaupten, dass ich schon immer sehr viel hinterfragt habe. Diese Neugierde spiegelt sich heute darin wider, dass ich verstehen möchte, was ich fotografiere. Häufig hinterfrage ich ein Thema länger, als ich anschließend brauche, um es zu fotografieren. Das Ergebnis sind häufig sehr präzise und realitätsgetreue Aufnahmen.
Eine große Stärke hat sich daraus entwickelt, dass es mich nie interessiert hat, Dinge nachzuahmen. Schon bei frühen Urlaubsfotos ließ ich die Kamera lieber stecken, als eine Aufnahme zu machen, die es schon hundertfach gab. Gerade in der Werbung hilft dieses Vorgehen, denn nichts ist langweiliger, als das schon gesehene. Einen starken Impact erzeugt nur ein Bild, das etwas Neues zeigt.
Aus der Architekturfotografie kommend interessiert mich grundsätzlich schon immer das Potential von verstellbaren Kameras. Damit arbeite ich auch quer durch meine Genres. Im Alltag setze ich Voll- und Mittelformat-Kameras ein. In den letzten Jahren begeistern mich innovative Hersteller wie Sony und Fuji besonders mit ihren Produkten, die zum Teil ganz neue Arbeitsweisen erschlossen haben. Zudem haben Drohnen völlig neue Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet, die ich gerne ausschöpfe.
Wichtig sind bestimmt ein abstraktes Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, völlig unvoreingenommen auf ein neues Projekt zugehen zu können. Darüber hinaus hilft mir inzwischen ein umfangreiches Fachwissen aus meinen Bereichen im Alltag. Im Beispiel der Architekturfotografie: Es ist wichtig, zu verstehen, aus welcher Vision der Architekt das Projekt entwickelt hat und was er mit seiner Form zum Ausdruck bringen möchte. Natürlich ist auch die Marketing-Weisheit aus Sicht der Zielgruppe zu denken in der Werbefotografie ein wichtiger Punkt. Um sich dann in seinem Geschäft weiterzuentwickeln, sehe ich Fleiß und Zuverlässigkeit als die wichtigsten Tugenden an. Der Start ohne einschlägige Erfahrung scheint mir in der Branche leider immer schwerer zu werden.
Tom wollte zunächst als reiner Architekturfotograf arbeiten, begeisterte sich aber schnell für den Bereich Bau, Industrie und Transportation. Hier konnte er sich gut weiterentwickeln, Erfahrungen sammeln und ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen. Er weiß genau, wie Bilder wirken und welche Impulse sie geben können. Wichtig ist ihm dabei, stets etwas Neues bieten zu können und vollkommen unvoreingenommen ein Projekt zu beginnen.