In ihrer Kindheit und Jugend machte Cordula Mezias traumatisierende Erfahrungen. Um Wege aus ihrem Elend zu finden, fing sie an, sich für ihre persönliche Weiterentwicklung zu interessieren. Cordula begann, die Kräfte zu erforschen, die dem Leben innewohnen. Seit Anfang 2006 arbeitet Cordula in eigener Praxis als Therapeutin, Coach und Trainerin. Als einzige Anwenderin in der Schweiz nutzt Cordula das kraftvolle, Trance-basierte Verfahren des Neuro Cell Re-Birth Prozess (NCRP).
Cordula wurde 1965 in Münster in Nordrhein-Westfalen geboren. Sie begann mit 16 Jahren regelmäßig zu meditieren und sich mit verschiedenen Trance-Arten zu befassen. Als Seminarleiterin und Vortragende ist sie bereits seit 1986 aktiv. In einer buddhistischen Laienorganisation nahm Cordula ehrenamtlich seelsorgerische Tätigkeiten wahr.
Beruflich war Cordula lange in der Wirtschaft in den Sparten Marketing, Sales und als Projektleiterin/Senior Consultant in der Marktforschung tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt lag in der Gesundheits- und Pharmamarktforschung. Im Jahr 2000 begann sie mit ihrer professionellen therapeutischen Ausbildung und legte in Deutschland erfolgreich die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ab.
Ich arbeite seit dem Jahre 2006 in meiner eigenen Praxis. Ich liebe es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Kräfte zu finden und zu nutzen, Ziele zu erreichen oder Blockaden zu lösen. Besonders viel Spaß macht es mir, mit meinen Klienten individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Meine Klienten bekommen zur Vorbereitung der gemeinsamen Arbeit einen Fragebogen. Im ersten Teil der Sitzung klären wir das Anliegen und die Zielsetzung. Außerdem werden Fragen zur Hypnose oder den anderen Verfahren geklärt, die wir anwenden werden. Dann geht es an die „innere Arbeit“. Es ist wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was sich verändert hat und wo die Klientin oder der Klient, ausgelöst durch die gemeinsame Arbeit, steht. Aus diesem Grund reflektieren wir in jeder der Folgesitzungen am Anfang gemeinsam. Nachdem wir das Ziel für die Folgesitzung festgelegt haben, führen wir die Hypnose oder ein anderes Verfahren durch.
In unserer Praxis decken wir ein sehr breites Themengebiet ab. Wir arbeiten mit vielen Menschen an der Überwindung von Ängsten oder Traumatisierungen, der Lösung von Süchten und dem Erreichen ihrer Ziele. Menschen mit gesundheitlichen Problemen kommen, um ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und Ressourcen zu entwickeln, um ihre Krankheit zu überwinden oder besser damit umgehen zu können. Wir unterstützen Sportler dabei, Spitzenleistungen abrufen zu können. Des Weiteren kommen Menschen unter anderen mit den folgenden Anliegen zu uns: die Ausstrahlung verbessern, das Charisma stärken und Beziehungsthemen klären, ferner zur Burnout-Prophylaxe, um besser mit chronischen Schmerzen wie bei Fibromyalgie umzugehen oder zum Clearing des Unterbewusstseins. Andere kommen, um Essstörungen zu lösen, wie bei Bulimie, Binge-Eating oder Orthorexie, zur Gewichtsreduktion beziehungsweise um leichter abnehmen. Weitere Themen sind: Stärkung und Kultivierung der Lebenskraft, Krisenintervention, Neuorientierung, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Motivation, Rauchentwöhnung, Prüfungsangst, Psychohygiene, Psychosomatik, Verbesserung des Schlafs, Super-Learning, Erzielen von Spitzenleistungen, Sporthypnose, Stressabbau und Tiefenentspannung, stressbedingte Krankheiten, Traumata, unerfüllter Kinderwunsch, Anregung von Veränderungen, Verstärkung von Fähigkeiten, Wunsch-Hypnose und Zugang zu den eigenen Kraftquellen.
Jeder Klient ist unterschiedlich und braucht etwas anderes. Wenn Stress zum Beispiel durch Unzufriedenheit im Beruf oder in der Partnerschaft ausgelöst wird, ist die Herangehensweise eine andere, als wenn jemand in seinem Leben zu viel zu tun hat, und dadurch eine Überforderung erlebt. Insofern habe ich kein Lieblingsutensil für die Stressbehandlung. Für viele Klienten ist es wichtig, durch die Hypnose wieder zu lernen, „herunterzufahren“. Dadurch werden dem Nervensystem Impulse zur Regeneration gegeben. Welche Utensilien dafür angewendet werden, hängt von den Vorlieben und der Persönlichkeit des jeweiligen Klienten ab.
Viele Menschen, die Schlafstörungen haben, dürfen in ihrem Verhalten etwas verändern. Wir leben in einem Zeitalter der Reizüberflutung. Wenn Menschen mit Schlafstörungen zum Beispiel direkt vor dem Schlafen ständig auf ihr Handy schauen oder im Internet surfen, viel Fernsehen schauen oder den PC benutzen, haben sie oft Mühe, danach abzuschalten. Das kann zu Einschlaf- oder Durchschlafproblemen führen. Deshalb ist es bei diesem Thema sehr wichtig, im Vorgespräch schon einiges abzuklären und eventuell entsprechende Empfehlungen zu geben. Ein wesentlicher Tipp zur Schlafhygiene ist: mindestens 1-2 Stunden vor dem Schlafen kein Smartphone, iPad, PC, Fernsehen und Internet zu benutzen.
In der Einzelarbeit haben wir bei der Behandlung von Schlafstörungen unterschiedliche Möglichkeiten. In vielen Fällen ist es günstig, Ursache, Gründe und Zusammenhänge der Schlafstörung durch aufdeckende Hypnose zu ergründen. Außerdem kann man beispielsweise die Person „herunterfahren“ und dem Nervensystem Impulse zur Regeneration geben, den Schlaf-Wachrhythmus wiedereinstellen oder im Innern dieser Person Sicherheit aufbauen, sodass das Schlafen wieder leichter wird.
Über das hinaus forschen wir ständig nach noch wirksameren Methoden und Möglichkeiten, die wir unseren Klienten anbeten können. Durch die Zusammenarbeit mit dem Siddhameister Sri Pranaji, den ich regelmässig zu Seminaren und Ausbildungen in die Schweiz einlade, haben wir eine Methode bekommen, mit der wir im Schlafzimmer der Klienten einen echten Ruhepool schaffen. Eine Klientin, bei der wir das bereits angewendet haben, gab dazu die folgende Rückmeldung: „Was sehr erstaunlich ist, ist die Aktivierung im Schlafzimmer. Ich schlafe so schnell ein. Der Schlaf ist viel intensiver.“
In die Praxis von Cordula Mezias kommen Ratsuchende mit Essstörungen ebenso wie Menschen, die Prüfungsangst überwinden wollen, Beziehungsprobleme lösen oder Stress abbauen möchten. Die 54-Jährige unterstützt auch Sportler dabei, Spitzenleistungen abrufen zu können. Die Basis ihrer Arbeit ist die Hypnose mit ihren unterschiedlichen Trancen und Möglichkeiten. Sie lässt auch Elemente aus der Atemtherapie, Energiearbeit (Jothi-Heilung) und Methoden aus dem südindischen Siddhaweg nach Sri Pranaji einfliessen. Besonders viel Freude bereitet es der Heilpraktikerin für Psychotherapie, gemeinsam mit ihren Klienten individuelle Lösungen zu erarbeiten.