Werbung auch außen auf neuen Wegen

Veröffentlicht am 21 August 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Die Medien-Technologien für die visuelle Kommunikation sind seit Jahren ausgereift und verfügbar. Mit Digital Signage kommen seit Kurzem auch elektronische Potenziale immer mehr zum Tragen. Fakt ist jedoch, dass Kommunikations-Entscheider und viele Medienproduktioner nach wie vor noch nicht alle Möglichkeiten, Wirkungsweisen und technischen Einsatzgebiete kennen.

Der 50-jährige Rüdiger Maaß stammt aus Chemnitz. Rüdiger hat Werbekaufmann gelernt und ist Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. Viele Jahre hat Rüdiger als Fachjournalist gearbeitet. Zunächst studierte er Medizin, sattelte dann aber bedingt durch persönliche Kontakte um und wandte sich der Grafikbranche zu. Heute arbeitet er mit einem Team von 3 festen Mitarbeitern innerhalb des Berufsverbandes Medienproduktion eV.

Über den Verband arbeiten Rüdiger Maaß und seine Kollegen mit über 100 Industriepartnern zusammen. Inhaltlich ist “go visual” eine Brancheninitiative des Fachverbandes Medienproduktion (f:mp), mit der durch Ambient-Werbung, Digital-Signage-Anwendungen sowie POS-Kommunikation neue Werbeformen im Außenbereich bekannt und für geeignete Werbepartner attraktiv gemacht werden sollen.

Unser Interviewpartner Rüdiger Maaß ist Geprüfter Medienproduktioner

 

Rüdiger, du bist als Geschäftsführer bei go visual tätig. Für welche Bereiche der Initiative bist du zuständig? Welche Ziele verfolgst du in deiner Position als Geschäftsführer? Was macht dir an deiner Tätigkeit für go visual besonders Spaß?

Als Geschäftsführer bin ich – wie der Name es sagt – für das Business verantwortlich. Aber nicht im klassischen Sinne, da wir kein Wirtschaftsunternehmen sind, sondern in dem Sinne, dass wir unsere Aktivitäten der Branche widmen und am Ende des Jahres mit einer schwarzen 0 abschließen müssen. In erster Linie kümmere ich mich um unsere Industriepartner und Mitglieder, um die Identifikation neuer Trends und um die Schaffung neuer Seminare und Weiterbildungsaktivitäten. Das Arbeiten in der grafischen Industrie ist einfach genial – die Abwechslung, die stetige Weiterentwicklung, die Potenziale der Zukunft und das Verschmelzen von analog und digital schaffen ein hohes Interessen-Potenzial und Spaß am Job. Und natürlich haben wir viel mit Menschen zu tun – Menschen, die Austausch und Persönlichkeit schätzen.

 

Welche Produkte und Serviceleistungen bietet das Unternehmen go visual an? An wen richtet sich das Angebot der Initiative go visual? Wofür setzt sich die Brancheninitiative ein?

Generell bringen wir Angebot und Nachfrage zusammen – und das über die Technologien, die wir in sinnvolle Anwendungen übersetzen. Denn ein Auftraggeber hat primär kein Interesse an einer Maschine oder Drucktechnik, sondern an den Produkten, die er für seine Kommunikation benötigt. Insofern arbeiten wir für die gesamte Prozesskette der Medien-Entstehung – natürlich beginnend bei der grafischen Idee, denn auch die Grafiker und Designer müssen Technologien und Lösungen kennen, um diese in ihren grafischen Ideen zu berücksichtigen. Wir sind der Auffassung, dass wir dadurch die grafischen Ideen beflügeln können, denn durch die vielen Informationen wird die Bandbreite der Möglichkeiten größer. Und Technologie soll die Kreativen nicht bremsen, sondern beflügeln. 

 

Mit welchen Programmen arbeiten die Experten der Initiative, um das Wissen rund um die Technologien der visuellen Kommunikation zu fördern und zu verbreitern?

Wenn Sie Software-Programme meinen, dann sind es die Standards aus der grafischen Industrie – Creative Suite, FileMaker und Konsorten. Ansonsten sprechen wir nicht von Programmen, sondern von Methoden. Wir versuchen durch sehr offene und kreative Ansätze die Industriepartner zu neuen Kommunikations-Formaten zu bringen. Dazu zählen z.B. Roadshows in einer Art und Weise, wie sie die Unternehmen bisher nicht umgesetzt haben. Also komplett auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt.

 

Welche Art von Seminaren und Veranstaltungen organisiert go visual? Für wen sind die Events geeignet und wie laufen sie in der Regel ab?

Es geht in Summe um Seminare, InHouse-Events und berufliche Weiterbildung. Die Seminare sind meist Tagesseminare, die komplette Spezialthemen abdecken. Aktuell bereiten wir gerade eine Roadshow zum Thema Digital Signage vor. Hier gibt es hohen Informationsbedarf. Weiterhin konzipieren wir gerade eine Weiterbildung „Geprüfter Medienproduktioner/f:mp. – Expertenkurs Out of Home“. In der Weiterbildung, die voraussichtlich 6 Tage dauert,werden wir alle relevanten Themen im Umfeld schulen – aus der Praxis, für die Praxis.

Visuelle Kommunikation im Außenbereich

Nachdem die digitale Revolution jede verfügbare Nische digitaler Werbung erfasst hat und man immer wieder von neuen Marketing-Guerilleros überfallen wird, stagniert im Vergleich die Außenwerbung. Auch hier neue Methoden einzuführen, hat sich der Fachverband Medienproduktion zum Ziel gesetzt. Vor allem geht es darum, bestehende Formate wieder zu beleben und für die Kundschaft aus Handel und Industrie attraktiv zu machen. Im Zentrum steht dabei Digital Signage als ein Netzwerk elektronischer Displays, die für die Anzeige von Text-, Animations- oder Videobotschaften für das Zielpublikum individuell adressierbar sind.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Marketing, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.