Eine geschmeidig glatte Haut ohne Haare – ein Schönheitsideal, das uns nun schon eine Weile begleitet. Doch was ist, wenn man vergessen hat einen Termin zum Waxing zu machen und man am Abend unbedingt zur Gala im neuen Kleid erscheinen will – ohne Wolle. Dafür bietet Wax Inn eine interessante Möglichkeit. Darum haben wir mit einer der beiden Inhaberinnen von Wax Inn gesprochen, um Fragen wie worin der Unterschied zwischen Waxing und Threading besteht, ob es für Neukunden spezielle Sonderangebote gibt und wo die Stoßzeiten liegen zu beantworten.
Die 49-jährige Gabriela Mante ist Mitinhaberin von Wax Inn, dessen erste Filiale die drei Inhaberinnen im Jahr 2010 in Bern eröffneten. Somit sind die drei verantwortlich für die Gründung des ersten Walk-In-Services für Waxing und Sugaring in der Schweiz. Nur ein Jahr später folgte die Eröffnung der zweiten Geschäftsstelle im Jahr 2011, bevor im Jahr 2012 bereits die dritte ihre Türen öffnete. In den drei Geschäftsstellen in Bern, Zürich und Basel arbeiten insgesamt 22 Mitarbeiterinnen, einige von ihnen in Teilzeit. Seit 2016 führt Gabriela mit ihrer Partnerin die Geschäfte nur mehr zu zweit, da eine der ursprünglichen Inhaberinnen auswanderte.
Bevor Gabriela den Schritt in die Selbständigkeit wagte, war sie als Kommunikationsleiterin eines Bereiches eines grösseren Unternehmens beschäftigt, nachdem sie ihre KV sowie eine PR-Ausbildung absolviert hatte. Die Idee für Wax Inn kam ihrer Partnerin, die im Ausland diese Art von Walk-In-Services entdeckte, die damals in der Schweiz noch nicht vertreten waren.
Bern, Basel und Zürich
Beim Waxing werden die Haare mittels Warmwachs entfernt, bei Threading benutzt man einen Faden, um die Haare zu entfernen.
Wir machen ab und zu Neukundenangebote, diese sind aber nicht immer gleich. Für alle die via PoinzApp Punkte sammeln, erhalten bei der Eröffnung einen Punkt dazu. Beim 7. Punkt erhält der Kunde 20 % Rabatt auf die teuerste Behandlung.
Wir haben vor allem während der wärmeren Jahreszeit einen grossen Andrang. Auch vor Feiertagen und Ferien kann es im Walk-In-Service immer wieder zu längeren Wartezeiten kommen. Wir empfehlen deshalb – für alle, die auf Nummer Sicher gehen wollen – frühzeitig einen Termin zu reservieren. Dies kann man praktisch und schnell mit unserem Reservationstool erledigen.
Das erste Unternehmen in der Schweiz, das seinen Kunden ohne vorab einen Termin machen zu müssen Wachsbehandlungen zur Haarentfernung anbietet. Dieser Walk-In-Service stellt eine Möglichkeit dar, um kurzfristig noch schnell die lästigen Haare loszuwerden. Doch in den Stosszeiten sollte man besser doch auf einen Termin zurückgreifen – beispielsweise direkt und einfach mit dem Reservationstool des Unternehmens.