Wenn man unter bestimmten Beschwerden leidet, muss man oft viele Wege zu den verschiedensten Ärzten und Therapeuten auf sich nehmen. Jeder hat seine Praxis irgendwo anders, man muss sich in der Umgebung erst zurechtfinden, die beste Route suchen und und und… Dies ist sehr mühsam und erhöht Frustration, die man zusätzlich zu den Beschwerden gerne vermeiden würde. Viel besser ist es, wenn sich die verschiedensten Fachkräfte mit unterschiedlichem Angebot unter einem Dach aufhalten – und sich idealerweise untereinander auch noch absprechen, welche Therapien individuell am erfolgversprechendsten sind. So spart man sich noch zusätzlich Wartezeiten, die aus einem langwierigen Schreibverkehr unter Ärzten und Therapeuten entstehen können.
Nicole Liewehr ist 37 Jahre alt und stammt aus Wien. Die lehrberechtigte Heilmasseurin studierte nach der Matura Humanmedizin, was sie nach einigen Jahren leider aus familiären Gründen abbrechen musste. Bereits neben dem Studium und in den Jahren danach arbeitete sie in Ordinationen und einem Labor immer im medizinischen Bereich, woher sie auch vieles von ihrem medizinischen Wissen bezieht – auch abseits der Massage. Dass sie zum Berufsbild Heilmasseur kam, war ein Zusammentreffen mehrerer glücklicher Zufälle, worüber sie heute sehr froh ist.
Während ihrer gesamten Ausbildung und ihrer medizinischen Berufe sah sie stets, wie wertvoll es sein kann, wenn unterschiedliche Fachrichtungen zusammenarbeiten, sich ergänzen und somit das Optimum für den Patienten herausholen können und auch ein breites Angebot haben. Dies war sicher der Hauptgrund, wieso sie das TZB – Therapie & Ärzte Zentrum Babenbergerstrasse ins Leben gerufen hat. Sie ist zwar ein klassisches EPU, arbeitet aber im Therapie & Ärzte Zentrum Babenbergerstrasse mit den unterschiedlichsten Fachrichtungen eng zusammen. Außerdem unterrichtet sie an einer Massageschule (Ars Manuum Wr Neustadt) angehende medizinische Masseure und Heilmasseure.
Mein Name ist Nicole Liewehr, ich bin lehrberechtigte Heilmasseurin und seit 3,5 Jahren selbstständig. Nach der Matura habe ich begonnen, Humanmedizin zu studieren, was ich jedoch aus familiären Gründen ein paar Jahre später beenden musste. In den folgenden Jahren bin ich weiterhin der Medizin immer auch beruflich verbunden geblieben, bis ich dann die Ausbildung zum medizinischen Masseur, dann gleich die Aufschulung zum Heilmasseur und im Anschluss die Lehrberechtigung absolviert habe. Neben meiner Selbstständigkeit als Heilmasseurin und der Geschäftsführung des TZB unterrichte ich auch noch voller Begeisterung angehende Medizinische Masseure und Heilmasseure.
Das TZB habe ich 2007 eröffnet, weil ich es wundervoll und sehr wertvoll finde, wenn unterschiedliche Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten und somit den Patienten vieles erleichtern können. Außerdem ist auch ein permanenter fachlicher Austausch, den es sonst leider oft viel zu wenig gibt, möglich. Wir können hier sehr unkompliziert Patienten die Therapie zukommen lassen, die sie im jeweiligen Stadium ihrer Genesung brauchen.
Das TZB ist in der Babenbergerstr. 9/18 (DG) 1010 Wien und neben der Webpage (www.tzbabenbergerstrasse.at) auch auf einigen Sozialen Medien (Facebook, Instagram, LinkedIn) zu finden.
Unser Leistungsspektrum ist mittlerweile sehr breit und beinhaltet:
Vier Wahlärzte:
OA Dr. Michael Mickel (FA für physikalische Medizin und allg. Rehabilitation – Stoßwellentherapie)
OA Dr. Nezir Sela (FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie),
Dr. Lesanka Mickel (FA für Dermatologie und Venerologie),
Dr. Werner Schmid (FA für Anästhesie – Schmerztherapie),
Therapierichtungen und zusätzliches Angebot:
Physiotherapie und Sportphysiotherapie
Ergotherapie
Heilmassagen
Lymphdrainagen
Osteopathie i.A.u.S.
Psychotherapie i.A.u.S.
Shiatsu
Yoga (Rückbildung, Schwangerschaft, etc.)
Paraffinbad für Hände und Füsse
Beckenbodentherapie
Hochtontherapie
Stoßwellentherapie
Normalerweise bekommen Patienten bei uns einen Termin in einer bis maximal zwei Wochen. Verordnungen für die Therapien können alle Ärzte ausstellen oder die Patienten können gerne auch vorher zu einem unserer Wahlärzte gehen. Da wir Wahlärzte und Wahltherapeuten sind, müssen die Behandlungen zuerst selbst bezahlt werden, können aber dann bei der Krankenkasse oder vorhandener Zusatzversicherung eingereicht werden, die dann einen Teil der Kosten refundieren. Bei vorhandener Verordnung ist kein extra Beratungsgespräch vor den Terminen notwendig, die Patienten können ohne zeitliche Verzögerung direkt mit der Therapie beginnen.
Die Räume des TZB sind geräumig und, da wir im Dachgeschoß sind, auch wundervoll hell und bei Bedarf angenehm klimatisiert, so dass auch im Hochsommer die Therapie in einem angenehmen Klima stattfinden kann. Neben den vielen Fachrichtungen bieten wir auch besondere Therapien mittels Stoßwelle, Paraffinbad und Hochtontherapie an. Unsere Patienten schätzen sehr, dass man über unsere Webpage auch Termine online und zu jeder Zeit buchen kann.
Die Therapien und Behandlungen werden entweder bar bezahlt oder überwiesen.
Im TZB – Therapie & Ärzte Zentrum Babenbergerstrasse in Wien sind die verschiedensten Fachrichtungen unter einem Dach vereint. Neben vier Wahlärzten finden sich auch verschiedene Therapierichtungen und Angebote wie Shiatsu, Yoga, Beckenbodentherapie, Lymphdrainage oder Psychotherapie i.A.u.S.. So kann auf die verschiedensten Beschwerden in vielfältiger Weise eingegangen werden. Die Patienten profitieren zudem vom permanenten Austausch unter den Fachkräften. Die Termine bei den Wahlärzten und Wahltherapeuten müssen zunächst selbst bezahlt werden, können aber bei der Krankenkasse oder Zusatzversicherung eingereicht werden.