Das Angebot landwirtschaftlicher Betriebe verändert sich stetig. Vor Jahrzehnten fokussierten sich die meisten auf den reinen Anbau. Inzwischen allerdings bieten immer mehr Betriebe auch Events und Erlebnisse an. Dabei kann es tatsächlich um die Landwirtschaft gehen, manchmal geht es auch einfach nur um den Spaß. Unser heutiger Interviewpartner hat all das Verbunden. Der Betrieb ist auf den Hopfen spezialisiert, was das Brauen von Bier nahelegt. Bei den Angeboten von Hopfentropfen geht es allerdings nicht nur um das Bier, sondern auch um den Spaß.
Christoph Reutimann wurde 1992 geboren und ist seit 2017 als Vollzeitmitarbeiter im Familienbetrieb tätig. Der junge Mann lernte zunächst Detailhandelsfachmann im Bereich Sport und schloss eine Zusatzausbildung zum Fitnessinstruktor ab. Neben der Arbeit im Betrieb macht er gegenwärtig eine Ausbildung im Marketing. Schon während der Schulzeit jobbte er im elterlichen Betrieb.
Der gesamte Betrieb von auch die Stammheimer Hopfentropfen GmbH gehört seinen Eltern. Diese übernahmen in 1992 und fokussierten sich ab 1997 auf die Vermarktung von Hopfenprodukten. Seit 1998 werden weiterhin Führungen, sowie Mahlzeiten im Betrieb angeboten. Der Familienbetrieb wird weiterhin durch den Bruder Thomas, der in der Landwirtschaft arbeitet und mit seinem Vater eine Generationengemeinschaft bildet, unterstützt. Die Mutter übernimmt alle administrativen und organisatorischen Aufgaben, aber Hilfe von außen wird trotzdem benötigt, weshalb der Betrieb von weiteren Mitarbeitern unterstützt wird.
Am meisten schätze ich die Arbeit mit den Kunden. Es ist schön so viele verschiedene Leute kennenzulernen, jede Gruppe ist anders, dies macht es so besonders und auch sehr abwechslungsreich. Der Verkauf war schon immer mein Traumberuf, da ich auf dem Hof aufgewachsen bin, kenne ich die Arbeit mit den Gästen seit Klein auf. Zuerst habe ich nur Bier gezapft für die Gäste und dabei meinem Vater bei den Führungen zugehört, das hat mich begeistert und fasziniert. Ich kann die Leute gut mit Witz, Humor und Fachwissen unterhalten und ich glaube, es wird auch sehr geschätzt dass wir ein „Familienbetrieb“ sind.
Das Schaubrauen, die Führung „Hopfenlehrpfad“ und die Bier-Olümpiade werden fast alle gleich viel gebucht und auch die anderen Führungen begeistern die Gäste. Bei uns fühlen sich alle Personengruppen wohl und wir haben Gäste von 18-80 Jahren aus allen Bevölkerungs- und Berufsgruppen. Die meisten Gäste verpflegen wir auch mit saisonalen, regionalen Gerichten die auch oft etwas Hopfen oder Bier drin haben.
Wir wohnen an einer wunderschönen Lage und sind nicht „nur“ Brauerei, sondern auch ein produzierender, landwirtschaftlicher Betrieb.
Wir selber haben nur eine Sorte Bier, dafür ein sehr gutes. Bei einer Bierdegustation habe ich aber immer noch ca. 7 andere Biere von anderen Brauereien zum degustieren. Da wir ja Hopfen anbauen und Hopfen an Brauereien verkaufen, schenken wir bei den Degustationen Bier von solchen Brauereien aus, die Hopfen von uns kaufen.
Gute Gläser (in denen sich der Geschmack des Bieres gut entfaltet) und ein hohes Fachwissen sind die besten Hilfsmittel
Bier brauen ist eigentlich recht einfach und braucht für den Heimbedarf auch nicht sehr viele Hilfsmittel. Damit das Bier aber gut wird und immer gleich schmeckt, braucht es doch sehr viel Erfahrung und man muss vor allem bei der Gärung und Lagerung sehr genau und steril arbeiten.
Unser Ziel auf dem Hof ist es den Leuten aufzuzeigen was es braucht, bis ein Bier trinkfertig ist. Dazu gehört neben dem reinen Brauen auch der Hopfenanbau. Dies macht eine Führung auf unserem Hof auch einzigartig, da wir auch die Rohstoffe herstellen und darüber viel zeigen und erzählen können.
Das Brauen von Bier gehört wohl bis heute zu einer der mitteleuropäischen Traditionen, auf die man am stolzesten ist. Hopfentropfen und der anhängende landwirtschaftliche Betrieb haben sich auf den Hopfen spezialisiert und bietet heute eine Vielzahl von Aktivitäten an, die das Kennenlernen des Betriebs und der Vorgänge ermöglichen. Der Familienbetrieb ist definitiv einen Besuch wert. Wer mehr erfahren möchte, kann auf www.hopfentropfen.ch weitere Informationen finden.