In der heutigen Zeit muss ein Theologe nicht von ein und demselben Ort aus arbeiten. Es steht ihm offen seine Tätigkeit als selbstständiges Unternehmen auszuführen und seine Dienste im Sinne der Dienstleistung anzubieten. So besitzt dieser mehr Freiheiten bei der Ausübung seiner Passion und kann sich intensiver den Menschen und ihren Bedürfnissen widmen.
Der 50-jährige Jan Euskirchen lebt seit 18 Jahren in der Schweiz und führt sein Unternehmen hauptsächlich alleine. Er studierte Theologie mit Diplomabschluss und hat eine pastoralpsychologische Spezialseelsorgeausbildung gemacht CPT (clinical pastoral Training).
Zudem arbeitet er 16 Jahre als Seelsorger in der Schweiz. Mit diesem Hintergrund beschloss er, freiberuflicher Theologe zu werden, da ihm die kirchlichen Gesetze zu streng mit dem Menschen sind.
So arbeitet er heute als Selbstständiger und bietet mit Mondial Coaching & Zeremonien zum einen Life Coaching für Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen oder Krisen an. Zum anderen sind es konfessionsfreie, sehr persönliche Zeremonien wie Trauungen, Kindersegnungen oder auch einfühlsame Trauerfeiern.
In der Kirche habe ich nach 16 Jahren keine Entwicklungschancen mehr gesehen. Die Hierarchie in der katholischen Kirche gibt Priestern eine ungeheure Macht, wo Du als guter Seelsorger mit deinen Ideen und pastoralen Chancen, die du nutzen willst, kein Gehör findest. Zum Beispiel wünschte ich mir schon lange, dass auch die Pastoralassistenten auf Wunsch von Pfarreiangehörigen Taufen und Trauungen durchführen können. Ich wurde auch schon einige Male angefragt. Durch meine freiberufliche Tätigkeit habe ich mir diesen Wunsch jetzt erfüllen können. Ich bin sehr glücklich in diesem Beruf. Eine freie Zeremonie ist einerseits konfessionsneutral und bietet sehr viel Freiheit in der Gestaltung. Jeder kann heiraten wo und wie er will. Die Trauerfeier muss nicht unbedingt in der Kapelle stattfinden, es kann auch eine See-, Wind- oder Baumbestattung beispielsweise sein. Die Personen und ihre persönliche Biographie/Geschichte stehen im Mittelpunkt. Auf der Hochzeitsmesse bemerkte ich bei jungen frisch Verliebten einen eindeutigen Trend hin zu freien Trauungen.
Eine freie Hochzeit ist etwas sehr persönliches am beliebigen Ort nach Wahl. Die Liebesgeschichte des Paares steht im Mittelpunkt. Die beiden machen ein Trau Ritual bei mir, das immer neu mit einem Paar entsteht: Z.B. Sand vom Ferienhaus aus Teneriffa in ein Glasherz gemeinsam einfüllen oder zwei persönlich gestaltete Kugelhälften, die sich zu einer Einheit zusammenfügen. Die Paare können auch ganz individuelle Eheversprechen formulieren oder ich schreibe persönlich auf Sie zugeschnittene Eheversprechen. Die Musik kann auch persönlich ausgesucht werden: Ob modern, Mundart oder klassische Musik. Die Kosten belaufen sich zwischen 1850-2000 Fr. für eine freie Trauung. Ich gestalte alle Zeremonien sehr gerne, denn sie verbinden immer die Menschen miteinander. Sehr herzlich, aber noch nicht so bekannt in der Schweiz sind die Kindersegnungen alternativ zur Taufe.
Bereits als Seelsorger kamen Menschen zu mir mit ihren Anliegen. Berufliche Krisen, Eheprobleme, Kinder- und Jugendkrisen, Suizidversuche, Begleitung im Spital, Trauerbegleitung etc. waren die Themen. Als Life Coach gehe ich mit den Menschen ihren Weg gemeinsam als Berater. Ich schaue mir systemisch ihr Umfeld an, ihre Biographie, schaue sehr genau auf ihre Gefühlswelt und was dahinter liegt. Methodisch nutze ich das aktive Zuhören nach Carl Rogers und spiegele auch oft die Person wieder. Ich gebe den Klienten Aufgaben mit auf den Weg. Sie sollen sich selber wahrnehmen wie sie in bestimmten Situationen reagieren. Diese Fallbeispiele können wir im Coaching reflektieren.
Diese Frage stelle ich auch immer wieder meinen Paaren beim Traugespräch. Ich denke Paare harmonieren gut, wenn der eine etwas geben kann, was der andere braucht. Sich freuen auf die freie Zeit, die ihr als Paar miteinander gestalten könnt. Verbundenheiten, die euch immer mehr zusammenschweißen, ausleben. Aber ich glaube nicht, dass es ein Patentrezept gibt. Paare sind zu individuell und verschieden und manchmal leben sie sich auch auseinander. Sonst bräuchte es ja auch keine Paarberatungen mehr.
Dank der Arbeit des Theologen Jan Euskirchen unterstützt er zahlreiche Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen und steht ihnen gleichzeitig bei den schönsten Erlebnissen in ihrem Leben bei. Ob Taufe, Hochzeit oder Beerdigung der Aufgabenbereich eines Theologen ist vielseitig und facettenreich. Deshalb benötigt dieser besondere Beruf ein breitgefächertes Wissen in den unterschiedlichen Bereichen des Lebens und erfordert einiges an Menschenkenntnis.