Bollywoodfilme besitzen einen ganz eigenen Charme. Die indische Filmindustrie, welche in Mumbai angesiedelt ist, kreiert Produktionen, die sich in ihrem Charakter stark von den bekannten amerikanischen Hollywoodfilmen unterscheiden. Mit dem Film “Raja Harishchandra” aus dem Jahr 1913 war der Grundstein für Bollywood gelegt und die Industrie entwickelte sich bis heute ständig weiter. Die Filme kennzeichnen sich besonders durch mehrere Tanzszenen, die an die westlichen Musicals erinnern. Allerdings unterscheiden sich die Tanzstile stark von der westlichen Kultur und zeigen die indische Art, sich zu bewegen. Dies in Kombination mit bunten Gewändern fasziniert Menschen auf der ganzen Welt und motiviert sie, diese besonderen Tanzstile auszuprobieren.
Yi-Lan Egge ist 36 Jahre alt und stammt aus Herford. Sie ist im Bereich Marketing und Buchungen tätig und Tänzerin aus Leidenschaft. Bollywood ist für sie mit Gute-Laune-Musik verbunden. Adwoa Sara Multani ist 32 Jahre alt und stammt aus Hamburg. Sie ist Leiterin einer Tanzgruppe, Tänzerin und Trainerin. Bollywood ist für sie vor allem bunt, vielfältig und zauberhaft. Und beide lieben diese bunte Welt des Bollywoods und sind Tänzerinnen der Bollywood Dance Motion Gruppe aus Hamburg. Weitere Informationen dazu finden sich unter https://www.bollywood-dance-motion.com/.
Als professionelle Tänzerin entdeckte Adwoa Sara Multani den indischen Tanz und wollte ein Event schaffen, wo alle mit einem gemeinsamen Interesse zusammen kommen. Die India Dance Days (IDD) sind ein Tanzerlebnis in Hamburg. Es gibt zusätzlich ein wechselndes Thema. Bisher hatten sie IDD meets Hemant Devara, Orient, Africa, Fitness und 90s. 2021 heißt es IDD meets „Fusion“. Abwechslungsreiche Choreografien und Tänze warten auf die Teilnehmer. Neben Tanz haben sie auch noch weitere Aktionen wie Henna Bemalung, Yoga, indisches Essen, Vorträge und vieles mehr. Dahinter steckt ein junges dynamisches Team, das den Teilnehmern die bunte Welt des Tanzes näher bringen will. Sie werden alles tun, um allen eines der unvergesslichsten Tanzwochenenden zu ermöglichen.
Die langen, etwas „kitschigen“ und romantischen Bollywood Filme brachten uns zu dem Tanzstil. Als Teenager kamen im Fernsehen die ersten Bollywoodfilme.
Tanzen wie in einem bunten indischen Bollywoodfilm. Gute-Laune-Musik, farbenfrohe Kostüme und tolle Rhythmen! Der Hindi-Film wird in Mumbai (dem früheren Bombay) produziert, daher die Wortkreuzung Bollywood aus Bombay und Hollywood. Die Tänze werden mit modernen Tanzelementen wie Hip Hop oder Jazz kombiniert und zu aktuellen Bollywood Filmsongs getanzt.
Indische Kleidung verbindet man gleich immer mit den traditionellen Saris. Aber in diesem engen Gewand wird eher nicht getanzt. Viele bunte, leichte Stoffe mit Glitzer, Perlen und Steinen in Form von langen Röcken, Oberteilen und einer Dupatta – einem Tuch um Schultern und Kopf – machen die Kostüme aus. Diese Kostüme lassen wir bei einer indischen Schneiderin in Rajasthan in Indien nähen und nach Deutschland einfliegen. Unsere bunten Kostüme für die Shows werden maßgeschneidert angefertigt. Komplettiert wird das Bollywood Outfit mit einem bunten Schmuckset bestehend aus großen hängenden Ohrringen, einer Kette und einer Tikka (Stirnschmuck). Abgerundet wird das Ganze mit einem Bhindi zwischen den Augen.
Tanzen ist für Tanzbegeisterte, Indien- und Bollywood-Freunde geeignet. Ob Anfänger oder Profi – für Jeden ist etwas dabei! Hier steht vor allem Spaß Im Vordergrund und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen findet man unter www.indiadancedays.de.
Die India Dance Days in Hamburg finden vom 10.09. bis 11.09.2021 statt.
Yi-Lan Egge und Adwoa Sara Multani sind begeisterte Tänzerinnen und seit ihrer Jugend fasziniert von Bollywood. Adwoa wollte diese Tanzstile auch Tanzbegeisterten in Hamburg näher bringen und so entstanden die India Dance Days. Mit wechselndem Thema erleben die Teilnehmer jedes Jahr ein unvergessliches Wochenende, wo neben Tanz auch Yoga, traditionelles Essen, Henna Bemalung und Vorträge angeboten werden. 2021 steht das Event unter dem Motto IDD meets “Fusion”. Stattfinden wird es vom 10.-11. September. Jeder kann teilnehmen – sowohl für Anfänger als auch für Profis.