Aber nur, wenn man es richtig macht, denn auch Sport ist etwas, das man ganzheitlich betrachten sollte. Nur wenn man darauf achtet, Fehlbelastungen und Überforderungen zu vermeiden, ist Sport der Gesundheit wirklich dienlich. Dazu kommt die mentale Einstellung und die Ernährung. So als Ganzes kann Sport die Chance auf ein langes und gesundes Leben verbessern. Und da Training an der frischen Luft besonders wertvoll ist, erfreut sich die Variante Boot Camp immer größerer Beliebtheit.
Wir haben darüber mit Personaltrainerin Karin Rogenmoser gesprochen, Gründerin und Inhaberin von UNIQUE POWER in Cham, ZG. Die 39-jährige verheiratete Mutter von 7-jährigen Zwillingen wurde geboren in Luzern, ist in Emmenbrücke (LU) aufgewachsen und lebt seit 2005 in Hünenberg See (ZG). Obwohl sie sich schon als Kind für Sport begeisterte, Geräteturnen machte und Volleyball spielte, wurde der Sport erst später auch ihr Beruf. Zuerst absolvierte sie eine 4-jährige Lehre zur Dekorationsgestalterin, die sie im Jahr 2000 erfolgreich abschloss und war dann 10 Jahre in diesem Beruf tätig.
Da Sport für sie aber immer wichtig war, ging sie seit 2005 regelmäßig ins Fitnessstudio und als sie den Wunsch verspürte, sich beruflich zu verändern, war für sie klar, dass der neue Weg auch beruflich in Richtung Sport führen sollte. So absolvierte sie von 2008 bis 2009 neben ihrem Hauptberuf die Ausbildung zur Fitnessinstruktorin Diplom A als Abend- und Wochenendschule und suchte sich zudem in einem guten Fitnesscenter einen Teilzeitjob, um ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. 2013 folgte die Qualifikation als Personaltrainer Lizenz A und Ernährungscoach Lizenz A. Aus- und Weiterbildungen begleiten sie bis heute, wie zum Beispiel zum Mentaltrainer, Functionaltrainer, FN Coach, Slingtrainer und FAYO Trainer.
Rückblickend sagt sie, dass damals einfach alle zusammengepasst hat. Sie hatte wunderbare Dozenten, von welchen sie auch menschlich sehr viel lernte. Auch die Anstellung im Fitnesscenter hat sie erfüllt und sie entdeckte viel neues an sich. In der Fitnessbranche hat sie definitiv ihre Passion gefunden. Da sie dabei den Wunsch hat, ihr Wissen so zu vermitteln und Menschen das mitzugeben, was sie für richtig hält und was individuell passend ist, ohne an vorgegebene Konzepte gebunden zu sein, entschied sie sich 2015 für die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Unternehmen UNIQUE POWER. UNIQUE heisst einzigartig. POWER steht für Kraft und Antrieb. Genau dies ist ihr Credo: Jeder ist einzigartig und hat seine eigene Stärke. Davon ist sie fest überzeugt und daher versucht sich, wann immer möglich, dies miteinzubeziehen.
UNIQUE POWER ist ein noch wachsendes und aufstrebendes Unternehmen. Zur Zeit läuft noch alles über Karin Rogenmoser selbst, sämtliche Trainings, Events werden von ihr geplant und durchgeführt. Die gesamte Organisation, Planung, Administration und alles was in einem Unternehmen so anfällt, erledigt sie allein. Da sie sich alleine sehr wohl fühlt wird UNIQUE POWER nie ein riesen Unternehmen werden. Ihr gefällt das Kleine, aber Feine sehr. Jedoch gewisse Büroarbeiten, wie zum Beispiel die Buchhaltung wird sie in absehbarer Zeit extern erledigen lassen.
Ja, Bewegung ist definitiv seit Kindesbeinen an mein Weggefährte. Nach der Geburt meiner Zwillinge hat sich logischerweise auch meine Arbeitswelt etwas auf den Kopf gestellt. Als Mama hat man plötzlich viel weniger Zeit für alles. Mir war es sehr wichtig, meine wertvolle Zeit sinnvoll zu investieren und trotzdem auch Freude an meiner Tätigkeit zu haben. Somit habe ich mich entschlossen Aus- und Weiterbildungen im Fernstudium in Angriff zu nehmen und die Personaltrainer Lizenz zu erlangen. Diese habe ich im Jahre 2015 erfolgreich abgeschlossen.
Die Basis als Fitnessinstruktorin habe ich bereits Jahre zuvor erlangt. Hinzu wollte ich mein Wissen im Bereich Ernährung vertiefen und habe die Ernährungscoach Lizenz angehängt und später die Weiterbildung zum Functional Nutrition Coach (FNC) absolviert. Da ich meinen Kunden gerne das Gesamtpaket biete, liess ich mich kurze Zeit darauf noch zum Mentalcoach ausbilden. Im Bereich der Trainingslehre gibt es in dieser Branche unzählige Aus- und Weiterbildungen. Jedes Jahr stossen neue Trends in das Business. Vieles macht Sinn, aber nicht alles ist für mich und meine Philosophie passend. Jedes Jahr picke ich mir Weiterbildungen von guter Qualität heraus, mit Schwerpunkten, welche mein Knowhow komplementieren und meinen Horizont erweitern.
Mittlerweilen bin ich auch Functional Trainer, REHA Trainer, FAYO Trainer (Faszien Yoga), Sling Trainer, 4D Pro Instruktor um die für mich wichtigsten zu nennen. Für das kommende Jahr habe ich mir die Ausbildung zum Athletik Trainer vorgenommen. Mir persönlich sagen solche Titel nicht viel. Ich empfinde es aber als wunderbar dadurch auf jeden Kunden noch individueller eingehen zu können und lasse mein Wissen gerne auch spontan einfliessen.
Seit über zehn Jahren bin ich nun in diesem Business tätig und schon seit mehreren Jahren ist meine absolute Nummer 1 bezüglich Workout definitiv das funktionelle Intervalltraining. Zum einen, weil man in einer gewissen Zeitspanne viel mehr Nutzen für sich selbst hat gegenüber einer Krafttrainingssession oder einer Joggingstunde. Bei diesem Zirkeltraining trainiert man sein gesamtes Herz-Kreislaufsystem und kräftigt die Muskulatur am gesamten Körper. Zum anderen kann dieses Training an jedes Level optimal angepasst werden. Keiner hat das Gefühl ein Anfänger zu sein und die Fortgeschrittenen können mittels Varianten mehr gefordert werden. Auch meine Kunden lieben den POWER CIRCLE, obwohl er sehr schweisstreibend ist.
Grundsätzlich ist Personaltraining der effektivste Weg zum erreichen seiner sportlichen Ziele. Vorausgesetzt das Training ist von guter Qualität und der Personaltrainer verfügt über fachliche Kompetenz. Daher empfehle ich jedem der mit dieser Art Training starten möchte, sich einen Personaltrainer zu suchen, welcher beim SPTV (Schweizerischer Personal Trainer Verband) angeschlossen ist. Jeder Trainer, der etwas auf sich hält und Qualität vorweisen kann, ist Mitglied dieses Verbandes.
Der grösste Vorteil der 1:1 Betreuung ist sicher, dass ich den Kunden dahinbringen kann, dass er bei jedem Training seine bestmögliche Leistung abrufen kann. Zudem kann ich ihn in seiner Ausführung jederzeit korrigieren oder unterstützen. Jedes Training ist individuell auf ihn abgestimmt, somit hat er den grössten Benefit für sich selbst. Zudem kann er bei mir in angenehmer Atmosphäre, zu seiner Musik, ohne strenge Gerüche trainieren.
Auch die Standortbestimmung zu Beginn einer Zusammenarbeit ist wichtig, um gemeinsam die Ziele zu definieren. Je nach Lebenssituation oder sportlicher Herausforderung fallen diese total unterschiedlich aus. So unterschiedlich die Kundschaft im Personaltraining ist, genauso verschieden sind auch die Wünsche und Zielsetzungen. Mein Ziel ist es, dass mein Kunde nach jedem Training zwar etwas geschafft, aber trotzdem happy und motiviert nach Hause geht und gerne wieder kommt.
Um den Weg zum Ziel realistisch zu formulieren, brauche ich unbedingt gewisse Daten von meinem Kunden. Mittels meinen Testing Tools kann ich herausfinden wie der IST-Zustand ist. Diese Resultate bieten mir die Basis zu einer sinnvollen Trainingsplanung. Mit einem neuen Personaltrainingskunde führe ich immer eine Stoffwechselanalyse durch, bei welcher ich erfahre wie seine körperliche Zusammensetzung (Fett, Wasser, Muskulatur, Stoffwechselaktivität) ist und vermesse ihn. Zudem mache ich mir ein Bild über die Fitness des Kunden mittels Kurztest. Auch mache ich einen FMS-Test (Functional Movement Screen). Bei diesen Bewegungstests (5 Übungen) wird mir aufgezeigt, wo der Kunde seine Schwachstellen im Bereich Funktionalität aufweist und worin seine Stärken liegen.
Durch meine Beobachtungen der Bewegungsaus- und Durchführung erhalte ich wertvolle Informationen bez. ROM (Range of Motion) eines Gelenkes, Muskelfunktionalität sowie Dysbalancen. Auch wird seine sportliche Aktivität und seine berufliche Tätigkeit in die Trainingsplanung miteinbezogen. So kann ich mir innert kurzer Zeit ein Bild von dieser Person machen und wo der Schwerpunkt in der Trainingsplanung liegen soll. Wichtig ist in regelmässigen Abständen sogenannte Re-Tests zu machen um die Fortschritte aufzuzeigen und zu kontrollieren ob der Fahrplan stimmt. Die Abstände dieser Re-Test variieren je nach Zielsetzung sehr.
Da ich das Training immer auf den Kunden abstimme und ggf. auch seiner Tagesform anpasse, gibt es nicht DAS Gerät, welches ich immer benutze. Da ich auch da das funktionelle Training bevorzuge verfüge ich über fast keine fixen Geräte. Das einzige in meinem Studio ist ein Multi Power-Rack. Auch bin ich Fan von IK-Training (intramuskuläres Koordinationstraining) da es sehr alltagsbezogen ist und meines Erachtens vielen meiner Kunden einen Mehrwert bietet. Aus all diesen Gründen arbeite ich häufig mit Minibands, Bällen, Sypoba, Pedalo, oftmals kombiniert mit Kurzhanteln.
Bei mir muss der Kunde fast nichts mitnehmen zum Personaltraining, ausser Freude und Motivation. Handtuch, Getränk, sowie Duschtuch und Duschgel gehören für mich zum Service dieser Dienstleistung. Ich offeriere das meinen Kunden sehr gerne und hebe mich damit auch von der Konkurrenz ab. Auch kann jeder der möchte, seine Trainingsschuhe bei mir deponieren.
Ich als Personaltrainer erscheine immer in einem gepflegten Erscheinungsbild und bin natürlich sportlich bekleidet. Bei Kundenbesuchen habe ich stets das benötigte Equipment bei mir. Als Grundausstattung habe ich einzig immer den benötigten Trainingsplan, man will ja nicht planlos trainieren, und eine Stoppuhr bei mir. Alles andere variiert je nach Trainingssession.
Das Mental Coaching hängt sicherlich mehr mit diesen Themen zusammen als man glaubt. Das richtige Mind Set ist in der heutigen, schnellen und belastenden Zeit unumgänglich um langfristig gesund und ausgeglichen zu sein. Auch weiss man heutzutage fast nicht mehr was Entspannung wirklich heisst und wie man wirklich mal den Kopf frei bekommt. Man muss immer 24/7 erreichbar und online zu sein. Muss man das wirklich? Ich glaube, dass jeder täglich ein paar Minuten entbehren kann, um wieder neue Energie zu tanken. Langfristig bleibt man so sogar leistungsfähiger. Bewusste Entspannung, fokussieren auf das Wesentliche ist Teil des Mental Trainings.
Als Personaltrainer entwickelt man in relativ kurzer Zeit ein enges Vertrauensverhältnis zu seinen Kunden und erfährt einiges über ihr Privatleben. Oftmals lasse ich das Mental Coaching in normalen Trainings einfliessen um dem Kunden eine andere Sichtweise auf sein Problem aufzuzeigen. Auch ich bin an manchen Tagen sehr grosser Belastung ausgesetzt, da ich Selbständigkeit und Familie unter einen Hut bringen will. Ich merke selbst, dass die richtige Sichtweise auf Herausforderungen einen enormen Teil zum Gelingen beitragen.
Genauso verhält es sich beim Training. Nur schon das Vertrauen in sich selbst, der Glaube daran etwas zu schaffen, ist Motivation pur und spornt an. Je positiver jemand eingestellt ist, desto mehr Glück erfährt er. Ich persönlich finde die Zusammenarbeit mit negativ eingestellten Menschen sehr schwierig. Aber man kann Niemanden ändern, das muss jeder selber wollen. Man kann allerdings mit gutem Beispiel voran gehen und Möglichkeiten aufzeigen.
Meine Aufgabe im Personaltraining ist eng verbunden mit dem Mental Coaching. Wenn ich merke, dass Kunden ihre Ziele nicht erreichen, spielt der Kopf meist die grösste Rolle als Bremsklotz. Um diese Kunden wieder auf den gewohnten Weg zu bringen, benötigt es Gespräche und Analysen um aufzuzeigen was die Ursache ist. Erst dann kann es mental, wie sportlich wieder aufwärts gehen. Eine Zielanpassung ist kein Beinbruch, nur Aufgeben. Und dies ist absolut mein oberstes Motto: Never give up! Dies steht auch gross so in meinem Studio an der Wand und begleitet mich und meine Kunden täglich.
Und darum sollten besonders Anfänger immer mit Anleitung trainieren. Aber auch fortgeschrittene Sportler profitieren davon, wenn ihnen jemand sagt, was zum Beispiel zum jeweiligen Fitnessstand passt und darauf achtet, dass das Training fordernd, aber nicht überfordernd ist und zudem Fehler aufdeckt, die sich häufig im Laufe der Zeit einschleichen und dauerhaft den Trainingserfolg mindern. Dabei ist die Zusammenarbeit mit einem Personaltrainer besonders effektiv. Wir danken Karin Rogenmoser für dieses informative Gespräch und den Einblick in ihre Arbeit.