Dank neuester Technologien wird unser Leben glücklicherweise zunehmend leichter. Mobiltelefone lassen uns nicht nur schneller kommunizieren als je zuvor, sondern dokumentieren und regeln anhand von Apps unseren Lifestyle, sei es Termine, Aufgaben, unser Sportprogramm, und unsere Diät. Mittlerweile sind es aber nicht nur noch unsere Handys die «smart» sind – auch unsere Häuser können ein entsprechendes Upgrade bekommen.
Markus Marolf, 43 Jahre alt und aus Frauenfeld in der Schweiz, bietet mit seinem Unternehmen «Smarthomefactory» dieses Upgrade für Häuser an. Dazu arbeitet er mit dem Team von Altorfer Elektro in Frauenfeld zusammen, doch auch andere Elektriker unterstützt er bei der Beratung und Konfiguration von Smart Homes. Ansonsten arbeitet Marolf alleine. Er hat Detailhandelsfachmann gelernt, übernahm mit 21 die Firma Radio Keiser und ist damit nun über 20 Jahre damit unterwegs. Dadurch ist er seit zwanzig Jahren im Bereich Multimedia tätig und alles was dazu gehört: Sat Anlagen, HiFi, TV, und vieles mehr. Da die Umsätze in diesem Bereich stetig sanken, entstand seiner Idee, komplette Lösungen wie Smart Homes anzubieten.
Smarthomefactory wurde von Altorfer Elektro und Radio Keiser ins Leben gerufen. Als Dienstleistung sorgen wir für eine einfache und durchdachte Installation einer Smarthome-Lösung und deren Handhabung. Kunden können so von einem vereinten Wissen profitieren und geniessen so alle Vorteile eines mitdenkenden Zuhauses. Beim Thema Smarthome sind Kunden zu Beginn skeptisch und die Bedürfnisse nach Aufklärung gross. Dies veranlasste uns, mit Smart Home Factory eine Lösung anzubieten, welche dem Kunden in der Installation sowie der Bedienung Hand in Hand unterstützt.
Energiekosten können gesenkt werden. Weniger Handgriffe sind nötig. Installationen können später durch wenige Mausklicks den Bedürfnissen angepasst werden. Die Bedienung wird einfacher, weniger Taster und Schalter sind nötig. Installationen werden einfacher, ein Bewegungsmelder ist zum Beispiel für Licht und Alarm zuständig. Ein Taster dient auch als Thermostat für die Heizung. Früher musste alles doppelt installiert werden.
Zurzeit installieren wir praktisch ausschliesslich nur noch Komponenten von Loxone.
Wir bieten einen eigenen Show-Room, wo sich der Kunde bis ins Detail informieren kann. Unser grosser Vorteil liegt in der Erfahrung beider Branchen, Elektro und Multimedia. Die Kosten sind von vielen Faktoren abhängig, sowie der Grösse und dem Ausbaustandard der Immobilie. Man kann mit kleinem Budget beginnen und sein System Schritt für Schritt nach seinen Bedürfnissen erweitern. Jede Lösung wird von uns individuell ausgearbeitet und bewertet, um so den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden. Kostenlose Erstberatungen gehören für uns zum Smart Home Factory-Service dazu und sollen dem Kunden die Möglichkeit geben, ohne Kaufdruck sich dem Thema Smart Home und Hausautomation nähern zu können.
Smarthomes vereinfachen das Leben ihrer Besitzer auf eine sehr vielfältige Art und Weise. Nicht nur sind allgemein weniger Handgriffe im neuen Haushalt nötig: zudem werden auch Energiekosten gespart, und Bewohner können Anpassungen und Neuinstallationen sehr einfach vornehmen. Glücklicherweise werden Kunden keine Standardlösungen vorgesetzt – stattdessen können sie sich in Showrooms alle Optionen ansehen und ihr Smartphone gemäss ihren persönlichen Präferenzen gestalten.