Vorbei ist die Zeit, in der Frauen in der Schwangerschaft nur langweilige weite Kleidung trugen, weil ihnen die veränderte Körperform nicht schön erschien. Dass Frauen heute stolz ihren Babybauch zeigen, ist eventuell auch ein bisschen den Fotografen zu verdanken, die sich darauf spezialisiert haben, schwangere Frauen zu fotografieren und zu zeigen, wie wunderschön eine Frau ist, in der neues Leben heranwächst. Die Zeit der Schwangerschaft geht so schnell vorbei, genau wie die Zeit der Kindheit. Gerade in den ersten Tagen und Wochen entwickeln Kinder sich so rasant schnell, dass man sich gar nicht alles merken kann. Wie wunderbar, wenn man dann mit professionellen Fotos besondere Momente für immer festhalten kann.
Um ein bisschen mehr über die Tätigkeit der Schwangerschafts- und Neugeborenenfotografie zu erfahren, haben wir mit der 33-jährigen Andrea Williner gesprochen, die in Vitznau aufgewachsen ist und nun mit ihrem Mann und ihrer 6-jährigen Tochter in Hagendorn lebt und arbeitet. Da sie für ihren ursprünglichen Berufswunsch Grafikerin keinen Ausbildungsplatz fand, machte sie zuerst eine kaufmännische Lehre in einem Anwaltsbüro. Diese trockene Tätigkeit passte aber so gar nicht zu ihrer Kreativität, wie sie immer wieder bei ihrer Arbeit in unterschiedlichen Unternehmen feststellte.
Die Fotografie war schon in ihrer Jugend ihr grosses Hobby und als ihre Tochter geboren wurde, hat sie natürlich viele Fotos von ihr gemacht, ebenso wie von den Kindern ihrer Freunde. Als ihre Tochter 6 Monate alt war, machten sie ein Familien-Shooting. Zu dieser Zeit konnte sie sich noch nicht vorstellen, selbst daraus einen Beruf zu machen, bis zu einem Test-Shooting, nachdem sie zuerst die immer wieder eingehenden Shooting-Anfragen abgelehnte hatte. Bei diesem Test-Shooting wurde ihr klar, dass dies ihr Traumberuf ist und so setzte sie alles daran, diesen Traum zu realisieren. Sie besuchte mehrere Workshops bei internationalen Fotografen und um den finanziellen Grundstein für die Selbstständigkeit zu legen und trotzdem für ihre Tochter da sein zu können und diese nicht fremdbetreuen zu lassen, arbeitete sie nachts im Kundendienst eines grossen Online-Marktplatzes.
Da sie die Arbeit mit Kindern besonders spannend und wundervoll empfindet, hat sie sich gleich auf die Schwangerschafts-, Neugeborenen- und Familienfotografie spezialisiert. Bei ihrer Arbeit wird sie von ihrem Mann unterstützt, der sich um die Buchhaltung kümmert, wofür sie sehr dankbar ist, da sie sich so ganz auf die Fotografie und die Kundenkontakte konzentrieren kann. Und so schafft sie mit ihrer Arbeit Bilder als eine Erinnerung fürs Leben, die man immer und immer wieder anschauen kann – Momente für die Ewigkeit.
Mir war von Anfang an klar, dass ich mich auf Kinder spezialisieren möchte. Dazu gehört auch die Schwangerschaft, was ebenfalls eine wundervolle Zeit ist, welche unbedingt in Bildern festgehalten werden sollte. Ich möchte emotionale Bilder schaffen, wobei die Zeit der Schwangerschaft und der Kindheit sehr passend ist.
Ich würde sagen, dass mein Stil verträumt, romantisch und sinnlich ist. Ich mag, wenn es hell ist. Auch Blumen und Pflanzen verwende ich oft in meinen Bildern. Ich mag es auch, wenn nicht alles gestellt ist, sondern natürlich wirkt. Die Kinder dürfen auch gerne mal toben. Dann entstehen meist die schönsten und besten Schnappschüsse 😉
Aktuell biete ich keine Homestorys oder Shootings bei den Familien Zuhause an. Die Shootings finden immer bei mir im Studio oder in der Umgebung statt, da ich dies zeitlich sonst nicht alles schaffen würde. Was mir besser gefällt kann ich nicht sagen. Outdoor ist wunderschön, aber auch Studiobilder sind fantastisch. Meistens finden meine Babybauch- und Familienshootings draussen und drinnen statt. Mein Studio ist dazu wirklich ideal gelegen.
Eine grosse Hilfe ist der Babyshusher, welcher mich beim Shooting unterstützt. Er imitiert das Fruchtwasser in Mamas Bauch und ist für die Neugeborenen sehr beruhigend. Zudem habe ich eine sehr ruhige und einfühlsame Art. Dies ist sehr wichtig, da sich die Stimmung auf das Baby überträgt. Mein Beruf ist meine Passion. Ich liebe es tagtäglich diese süssen kleinen Menschlein in den Händen zu halten, sie in den Schlaf zu wiegen und den Eltern und dem Kind diese so schnell vergängliche Zeit in Bildern festzuhalten. Ihnen Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
Das Babybauchshooting empfehle ich zwischen der 28. und 34. Schwangerschaftswoche zu machen. Es kommt immer ein bisschen darauf an, wie gross der Bauch ist und ob man bereits früh Wassereinlagerungen hat. Man soll sich beim Shooting wohl fühlen. Die meisten Shootings mache ich so in der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche. Für die werdenden Mamas ist es bestimmt einfacher, wenn man von einer Frau fotografiert wird. Man macht oft auch Bilder in Unterwäsche und hat so vielleicht auch weniger Hemmungen. Da ich selbst Mami bin, kann ich mich auch total gut in die Lage der werdenden Mamas versetzen. Ich weiss, auf was man in der Schwangerschaft achten muss, welche Beschwerden man haben kann. Auch wenn mal ein Shooting verschoben werden muss, da sich die werdende Mama nicht wohl fühlt, ist das für mich kein Problem.
Ein Newbornshooting sollte bestenfalls innerhalb der ersten 21 Tage stattfinden. Die beste Zeit dafür ist zwischen 8 und 14 Tagen. Die kleinen Schätzis schlafen in dieser Zeit noch sehr viel. Nach 2-3 Wochen sind die Neugeborenen schon viel aktiver und es wird schwieriger ein Newbornshooting zu machen. Ebenfalls bekommen viele Babys nach 14 Tagen die sogenannte Neugeborenenakne, was meist nicht ganz so schön aussieht. Auch hier würde ich sagen, dass es von Vorteil ist, als Fotografin eine Frau zu sein. Die Eltern erhalten beim Shooting meist wertvolle Tipps von mir, wie sie das Baby beruhigen können oder auf was sie achten können. Auch kann ich den Eltern aus eigener Erfahrung oftmals Tipps geben, falls sie dies wollen.
Genau dafür sind Fotos bestens geeignet. Und neben all den persönlichen Schnappschüssen, stellen professionelle Fotos, bei denen sowohl, der Babybauch, wie auch die Neugeborenen, genau wie die ganze Familie, einfach optimal in Szene gesetzt werden, ganz besondere Erinnerungen dar, auch weil sie natürlich von ganz anderer Qualität sind und sich auch als Geschenk, zum Beispiel für die Grosseltern eignen. Wir danken Andrea Williner für ihre Zeit und den Einblick in ihre Arbeit.
Mehr unter: www.aw-moments.ch