Viele Leute haben Wohlfühlrituale, mit denen sie vom stressigen Alltag entspannen: die einen machen Sport, die anderen betätigen sich kreativ, und wieder andere Leute sitzen gerne auf der Couch vor dem Fernseher oder mit einem Buch. Es gibt jedoch die Möglichkeit, konstant eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, und zwar mit Feng Shui.
Ein Spezialist in dieser Angelegenheit ist Paul Diener. Mit seinem Unternehmen diener wohn-räume bietet er je nach Bedarf Detail- oder Komplett-Beratung an: schliesslich haben alle Kunden individuelle Ansprüche und Bedürfnisse, die eruiert werden müssen und das geschieht u.a. mittels BaZi SuanMing (chinesisches Horoskop). Geomantische Störfelder eliminiere Diener anlässlich der ersten Zusammenkunft mit den Kunden.
Das klassische Feng Shui im raum-psychologischen Sinn ist die zentrale Aufgabe, mit Möblierungsvorschlägen und Farbgestaltung, Platzierung von Ruhe- und Arbeitsplätzen und der Empfehlung von Kunst, wie zum Beispiel Bilder und gegenständliche Kunst. Diener arbeitet gerne im Detail an der Umsetzung seiner Empfehlungen mit. Ferner bietet er auch die Garten- oder Balkongestaltung an. Feng Shui erfordert die Zusammenarbeit diverser Spezialisten wie Malern, Schreinern, Küchenbauern, oder Elektrobiologen.
Der Einsatz von nachhaltigen Materialien in Farben, Verputzen, Bezugsstoffen, Vorhängen und Böden sowie deren Hilfsstoffe bei der Verarbeitung gehören zum Standard. Nicht alle Kunden fragen dies nach, aber immer mehr. Entsprechend pflegt Diener ein Netzwerk und gibt den Kunden gerne Empfehlungen ab, auch wenn er an der Umsetzung nicht beteiligt ist. Die Nachbearbeitung eines Auftrages beinhaltet auch das Nachfragen nach einer gewissen Zeit, wie sich die neue Wohnsituation anfühlt. Auch Korrekturen sind möglicherweise angebracht.
Der 70-jährige leitet sein Unternehmen alleine. Damit er alle Aspekte seiner Arbeit in der notwendigen Tiefe und in der vom Kunden zur Verfügung gestellten Zeit bearbeiten kann, nimmt er parallel normalerweise nicht mehr als zwei Aufträge an. Unterstützung bei besonders kniffligen Situationen erhält er von früheren Kommilitonen und Lehrern. Ursprünglich absolvierte Diener eine kaufmännische Lehre, weshalb er schon früh und ausschliesslich im industriellen Einkauf tätig war. Er hat ein Diplom als Einkäufer.
Im Verlaufe seines Erwerbslebens hat er Karriere gemacht, ist zuletzt CPO einer grösseren Schweizer Firma gewesen, hat noch ein paar Jahre Unternehmensberatung angehängt und sich dann rechtzeitig frühpensioniert. Zum Feng Shui ist er aus reiner Neugierde gekommen. Dafür hat er eine zweijährige Ausbildung absolviert, desgleichen für BaZi SuanMing, welche noch nicht abgeschlossen ist. Diener zählt QiGong-Stunden und Chor-Gesang zu seinen körperlichen und seelisch-geistigen Fitnesstätigkeiten; ebenso reist er gerne innerhalb der Schweiz. Er ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater und Stiefvater von sieben Kindern.
Auf alle Fälle. Der Eingangsbereich empfängt Besucherinnen und Besucher mit einem Weitblick nach Osten, durch einen Korridor gelangt man ins Wohn-Esszimmer mit Küche, mit weitem Ausblick nach Westen und Südwesten. Eine reich bepflanzte Südterrasse rundet das Wohnzimmer ab. Wir haben mehrere Zimmer, die Türen stehen in der Regel offen. Die Einrichtung ist zweckmässig, aus verschiedenen Einzelstücken zusammengesetzt, da finden sich eine Arven-Engadiner-Truhe aus dem achtzehnten Jahrhundert neben IKEA-Möbeln und ein grober Esstisch aus Südostasien (nicht so nachhaltig, ich weiss, aber schön). Ich weiss nicht, ob du über Fliegende Sterne Bescheid weisst, aber meine Wohnung hat die besten Sterne (fu mu san ban gua (父母三般卦): eine Konstellation, die nicht zu überbieten ist. Menschen, die uns besuchen, fühlen sich sofort wohl und daheim. Unser Zuhause ist eine Spiegelung von Weltoffenheit, Neugierde, Zuneigung und Entspannung, leben- und machen-lassen …
Die Pauschale ist in aller Regel mindestens CHF 900, um einen Auftrag in Angriff zu nehmen. Bei grösseren Aufträgen ist die Anfangspauschale zwischen fünfzig und sechzig Prozent des Auftragswerts (gemäss Offerte). Und ja, die Leistungen werden detailliert und explizit in meiner Offerte aufgelistet, das heisst, der Kunde weiss, was im Preis inbegriffen ist und was nicht. Der h-Satz für die Umsetzung beträgt CHF 150, wobei ich keine Reisezeit berechne, dieser Preis ist also für die reine Arbeitsleistung gedacht. Es gibt auch Situationen, wo ich den h-Satz reduziere, zum Beispiel wenn ich die Umsetzung als Ganzes separat anbiete, was allerdings erst nach Kenntnis des Ist-Zustandes möglich ist.
Ich benutze in aller Regel Winkelruten und praktiziere die Methode von Slim Spurling (http://www.slimspurling.com/category/geopathic-stressdowsing/). Die Angelegenheit ist, vor allem dann, wenn man es den Kunden vor Ort demonstriert, weit weniger mysteriös, als es klingen mag (siehe auch https://www.erdstrahlen-info.de/benkergitter.html). Trotzdem muss ich immer wieder daran erinnern, dass sie nicht in die Ecke der Esoterik gehört, sondern eher in die Physik.
Als Menschen haben wir die Fähigkeit in uns, solche geomantischen Störlinien oder -felder aufzuspüren, und mit viel Übung gelingt die Fertigkeit. Das Entstör-Material ist problemlos erhältlich und billig. Die Dienstleistung kann aber auch entkoppelt vom Feng Shui bei mir nachgefragt werden. Es geht darum, mittels Doppeldrähten Störlinien zu unterbrechen und dadurch die negativen Einflüsse dieser Störlinien zu unterbinden oder zumindest abzumildern. Das Verfahren des Aufspürens und Eliminierens von negativen Einflüssen geomantischer Störlinien und -feldern ist leicht zu demonstrieren und nachzuvollziehen, wenn ich es anschaulich erkläre und die Klienten mittels eigenen Versuchen mit der Winkelrute ausprobieren lasse.
Ich denke, wenn ich das machen wollte, müsste ich der chinesischen Sprache mächtig sein. Die chinesischen Wissenschaften wurden in der Ära von Mao Tse Dong auf Mainland-China brutal unterdrückt, und die alten Schriften existieren praktisch nur noch in Taiwan. Ich habe Glück, dass mein Lehrmeister im BaZi SuanMing, ein deutscher Sinologe, die Themata der Chinesischen Wissenschaften tief studiert hat und sein Wissen mit uns während der Ausbildung grossherzig teilt. Ich bin schon ziemlich oft in China gewesen, und habe auch Freunde dort. Mein früherer Beruf hat mich in viele Länder auf verschiedenen Kontinenten geführt, unter anderem auch nach China. Das war so in den späten 00er-Jahren, also vielleicht zehn bis zwölf Jahre her.
Feng Shui basiert auf geologischen, klimatischen und physikalischen Prinzipien und ganz sicher nicht auf Esoterik, wie das vielleicht manchmal angenommen wird. Farben, Formen und geeignete Ausrichtung bestimmen unser Wohlergehen im privaten wie auch im Arbeitsbereich. Feng Shui geht über die ‘Behandlung’ von Innenräumen hinaus: je nach Situation wird die Wirkung durch Gestaltung vorhandener Aussenbereiche erweitert.
Je nach Umgebungssituation werden Massnahmen getroffen, die rundum ein Komfort-Gefühl erzeugen. Dazu gehören Zugangs- und Eingangsbereiche, Gärten, Balkone, aber auch spezielle Situationen, wo Sichtbeschränkungen bestehen oder die Aussicht den Wohnraum dominiert. Die Anwendung von Feng Shui unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner verfeinert den Weg und verhindert ungünstige ‘Lehrbuch-Anwendungen’, die unter Umständen Schaden zufügen können.
Zu guter Letzt darf aber auch bemerkt werden, dass ich immer wieder Klienten habe, die eine gute Intuition an den Tag legen, wenn es um die Inneneinrichtung geht. Nur selten diskutieren wir in den Beratungen grundlegende Veränderungen in der Möblierung.