Zu einem perfekten Styling gehören auch gepflegte Hände und ebensolche Fingernägel. Gerade unsere Hände sind vielen Beanspruchungen ausgesetzt und benötigen entsprechende Pflege. Und auch die Fingernägel leiden sehr unter den täglichen Einflüssen. Das Ergebnis sind brüchige oder splitternde Nägel. Wer perfekte Nägel haben möchte, ist gut beraten, die Pflege und die Gestaltung einer Nageldesignerin oder einem Nageldesigner zu überlassen. Mit den richtigen Pflegeprodukten und den richtigen Techniken kann jede Frau schöne Fingernägel haben.
Um mehr zu erfahren, haben wir mit der Nageldesignerin Daniela Hümbeli gesprochen. Sie ist im Jahr 1987 in Thal geboren und aufgewachsen. Nach der Oberstufe machte sie ein Haushaltslehrjahr auf einem Ponyhof, da sie noch nicht sicher war, wo ihr beruflicher Weg hinführen sollte. Danach machte sie eine kaufmännische Ausbildung und war dann 2 Jahre im Büro tätig. Sie merkte aber, dass dieser Beruf sie auf Dauer nicht glücklich machen würde und fand im Beruf der Nageldesignerin die passende Alternative.
Mit dem Ziel, sich selbstständig zu machen, liess sie sich von der Nagelkosmetikerin, der sie ihre eigenen Nägel anvertraute, ausbilden und richtete sich in ihrem Wohnhaus ein Nagelstudio ein. Von Anfang an wurde sie von ihrem Mann unterstützt. Und wenn sie weitere Unterstützung braucht, weil sie z.B. Probleme mit der Buchhaltung hat, kann sie auch auf ihren Vater zählen. Nach wie vor macht Ihr ihre Arbeit große Freude, was sicher auch damit zu tun hat, dass sie teilweise Kundinnen hat, die sie bereits seit 10 Jahren bedienen darf und sich sogar Freundschaften entwickelt haben.
Schon immer hatte ich total hässliche Hände, weil meine Nägel so dünn waren und sehr weit hinten abgerissen sind. Schon ab der Lehrzeit liess ich meine Nägel bei einer der besten Nagelkosmetikerinnen machen. Von ihr wusste ich bereits viel über den Job und sie hatte den Hauptvertrieb sowie Ausbildungsstätten für die Marke Akzentz. Als ich dann merkte, dass mir der Bürojob überhaupt keinen Spass machte hatte ich die Idee mich bei Ihr ausbilden zu lassen. Ich machte mehrere Kurse über einige Monate verteilt. Eine richtige „Ausbildung „ gibt es in diesem Bereich noch nicht. Auch bei der Firma Saremco machte ich später noch einen Kurs um zu sehen was es sonst noch gibt.
Leider ist heute noch die gängigste Methode die Verlängerung mit Tips, da diese einerseits günstiger und auch einfacher zu erlernen ist. Der grosse Nachteil dieser Methode ist der Leim, der verwendet wird um die Plastik Tips anzubringen. Einerseits ist er säurehaltig und andererseits löst er sich mit der Zeit auf und die Nägel halten nicht lange. Ich arbeite von Anfang an mit Produkten der Firma Akzentz, welche ausschliesslich säurefreie Produkte herstellt. Ebenfalls schon immer wende ich die Schablonentechnik an, welche zwar schwieriger in der Anwendung ist aber viel besser verträglich für den Naturnagel. Die Haftung ist ebenfalls viel besser bei dieser Methode.
Natürlich gibt es beim Feilen viel Staub, vor allem bei Kunstnägeln. Wobei Gel ganz feinen Staub abgibt und Acryl kleine Teilchen, die ins Auge spicken können. Auch ist der Geruch von abgefeiltem Acryl eher unangenehm. Deshalb arbeite ich ausschliesslich mit Gel oder Polygel. Vor allem das Acryl aus billigen Studios stinkt beim Abfeilen und ist gesundheitsgefährdend. Diese Acryl Liquids enthalten Stoffe, die in der Kosmetik nichts verloren haben und können auch die Nägel gefährden. Leider hat man ab und zu eine Kundin im Studio, welche bereits solche Acryl Nägel trägt und kann es nicht komplett umgehen. Es gibt von der Firma Aerotisch spezielle Tische, die eine Absaugvorrichtung integriert haben. Mit diesem Tisch und seinem grossen Filter bin ich sehr zufrieden. Ebenfalls habe ich einen Promed Fräser, der den Staub beim Feilen bereits absaugt.
Momentan sind vor allem peppige Farben in Fullcover angesagt. Viele Kundinnen, die alle Nägel verziert haben wollen wie noch vor ein paar Jahren, habe ich eigentlich nicht mehr. French ist seit Jahren nicht mehr wirklich gefragt. Für den Herbst werden wieder warme Töne IN sein.
Auch so könnte man einen Besuch im Nagelstudio beschreiben. Die Behandlung dient nicht nur der Schönheit. Die Pflege der Hände tut den Händen gut, fühlt sich gut an und entspannt. Und die Behandlung der Fingernägel stärkt und schützt diese. Und natürlich bekommt man in einem Nagelstudio auch eine klassische Maniküre, wenn man keine speziell designten Nägel wünscht. Wir danken Daniela Hümbeli für dieses Gespräch und den Einblick in die Arbeit einer Nageldesignerin.