Wer im Alltag von chronischen und belastenden Schmerzen geprägt wird, sucht stets nach Möglichkeiten die Symptome zu lindern und zu behandeln. Eine individuelle Therapie ist dabei meist unabdingbar und ein Garant für eine erfolgreiche Genesung. Folglich ist der Beginn einer sogenannten multimodalen Schmerztherapie, der Start in ein zukünftiges schmerzfreies Leben.
Prim. Dr. Sascha Sajer ist Arzt aus Leidenschaft und hat sich auf dem Gebiet der Sportmedizin und Schmerztherapie als Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation spezialisiert. Er arbeitet gemeinsam mit einem kleinen Kernteam, welche aus einem Physiotherapeut, einem Masseur, einer Verwaltungskraft und einem Manager besteht. Das Unternehmen besteht aus einer Ordination(Schwerpunkt Schmerztherapie, Chiropraktik, Sportmedizin) sowie einer Firma für Therapie, Consulting und Vertrieb von medizinischen Geräten).
Ich habe eine Zusatzausbildung in Akupunktur, Chiropraktik, Sportmedizin, Schmerztherapie, Krankenhaushygiene, Notfallmedizin. Die Fortbildungen sind wichtig für die Entwicklung der Expertise, Entwicklung der Persönlichkeit und natürlich für die optimale Behandlung der Patienten.
Der Schwerpunkt ist multimodale Schmerztherapie. Für einfache Fälle beginnt es mit einer Infiltrationstherapie mit/ohne manuelle Therapie und/oder Akupunktur und anschließender medizinische Trainingstherapie und/oder Physiotherapie, über zusätzliche psychologische Betreuung mit Evaluierung sämtliche Belastungsfaktoren, medikamentöse Schmerztherapie, IHHT bis zur invasiven Schmerztherapie in speziellen Zentren in Kooperation.
Neben der klassischen Elektrotherapie, US, Wärmepackungen und Massage sind folgende Geräte zu hervorheben:
Pulsierende Hochleistungs Magnetfeldtherapie – Diese Methode wird sowohl zur Schmerztherapie, wie auch zur Behandlung akuter und degenerativer Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates verwendet. Behandelt werden damit insbesondere die Erkrankungen der Gelenke, die degenerative Arthritis, die Wirbelsäulenbeschwerden, das Knochenmarködem, aber auch Muskelatrophie und die neuronalen Störungen.
Eine weitere Anwendung findet die Therapie bei der Knochenheilung in der Sportmedizin. Zu den Vorteilen der Behandlung zählen die nicht-invasive Anwendung, die kurze Behandlungszeit und eine schnelle, anhaltende Schmerzlinderung.
Hochenergetische Stoßwellentherapie – Die Stoßwellentherapie wird vor allem bei den Erkrankungen der Sehnenansätze, den Schulterschmerzen, den Tennis- oder Golfellenbogen, dem Fersensporn und dem Patellaspitzensyndrom am Knie angewendet, aber auch bei schlechter Wund- und Knochenheilung.
Die Vorteile der Therapie liegen in ihrer schonenden und punktgenauen Anwendung und raschem Therapieergebnis.
IHHT – Intervall Hypoxie Hyperoxie Training (IHHT) ist bioenergetisches Zelltraining.
Beim Intervall Hypoxie Hyperoxie Training (IHHT) wird dem Körper in bestimmten Intervallen Sauerstoff entzogen (Hypoxie) und Sauerstoff zugeführt (Hyperoxie). Dieser Prozess begünstigt die Zellregeneration, wobei besonders die Mitochondrien, die Kraftwerke und Fettverbrennungsöfen in unseren Zellen, positiv auf diese Reize ansprechen. Kaputte Mitochondrien werden eliminiert, neue, leistungsfähige Mitochondrien werden gebildet. In der Wissenschaft werden IHT/IHHT bei folgenden Problemen eingesetzt:Alterungsprozess, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma Bronchiale, Chronische Bronchitis, Heuschnupfen, Allergien, Bluthochdruck, Anämie, Diabetes Typ 2, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Depressive Verstimmungen, Chronisches Müdigkeitssyndrom, „Burn-out“, Stressanfälligkeit, hormonelles Ungleichgewicht, hormonell bedingte Unfruchtbarkeit, degenerative Prozesse, Migräne, Schwächezustände, Übergewicht, Rückenschmerzen, Verspannungen, Infektanfälligkeit und chronische Infekte (z. B. Borreliose).
Es beginnt mit der ausführlichen Anamnese, genaue klinische Untersuchung, Evaluierung und Erhebung erforderlicher Befunde mit anschließender individueller Therapieplanung, nach dem Motto so wenig, wie möglich und so viel wie nötig, insbesondere hinsichtlich einer medikamentösen Therapie.
In einigen Fällen verlassen die Patienten bereits nach 15 min beschwerdefrei die Ordination, während in anderen Fällen dazu drei bis zehn Sitzungen erforderlich sind. In besonders schweren Fällen ist das Ziel nicht immer eine vollkommene Genesung, sondern Beschwerdelinderung und besserer Umgang mit den Beschwerden. Diese Fälle sind meistens rasch erkennbar und erfordern eine klare Kommunikation.
Die Passion von Prim. Dr. Sascha Sajer für seinen Beruf, ist deutlich zu erkennen und wird von seinen Patienten überaus geschätzt. Die langjährige Erfahrung und Empathie helfen dem passionierten Arzt, auf die Beschwerden der Patienten einzugehen und eine nachhaltige und individuelle Therapie zu erarbeiten. Dies erweitert nicht nur das Wissen des Facharztes, sondern lindert die Schmerzen und Beschwerden zahlreicher Patienten.