Hund oder Katze gehören zu den liebsten Haustieren des Menschen und werden schnell zu besten Freunden. Umso schwerer fällt es, wenn man sich mal nicht um seinen Liebling kümmern kann, weil dringende Termine, Arbeit oder ein wohlverdienter Wellness-Urlaub anstehen. Damit man sich dabei nicht ständig Sorgen um das Haustier machen muss, suchen die Besitzer nach einer vertrauensvollen Betreuung, wo sich erfahrene Pfleger um die Tiere kümmern, mit ihnen spielen und sich ganz nach ihren Bedürfnissen richten. Der geliebte Vierbeiner wird rundum versorgt und man kann sich ganz den Terminen oder der Entspannung im Urlaub widmen.
Adrian Blättler wurde 1970 in Stans geboren. Er war schon immer ein wenig anders, ein Querdenker, ein Visionär, ausgeflippt und doch ein Realist. Er hat alles hinterfragt und wollte alles wissen. Er kämpfte mit Dämonen, flog mit Drachen um die Wette und erlitt dabei viele Wunden. Danach stand er aber immer wieder auf und fand seinen eigenen Weg, um glücklich zu sein. Heute lebt er seine Träume mit seiner Partnerin Ursula, ihren Hunden Baxter, Rubia, Ymani und Hera, sowie den beiden Katzen Aurora und Eros. Vor vielen Jahre erlernte er den Beruf Konstruktionsschlosser. Er absolvierte danach neben der täglichen Arbeit eine dreijährige Abendschule zum Betriebstechniker TS und anschließend ein Studium an der Fachhochschule zum Wirtschaftstechniker FH. Es war für ihn immer wichtig, nicht stehen zu bleiben. Er braucht die Dynamik, die Bewegung, und das Weiterdenken. Immer wollte er wissen, was hinter dem Horizont steckt und wie er Unmögliches erreichen kann.
Durch seinen erlernten Beruf und seine diversen Weiterbildungen besetzte er verschiedene Kaderfunktionen in unterschiedlichen Industriebetrieben. Selbstverständlich machten ihm diese Tätigkeiten immer sehr viel Spaß und dennoch hat immer auch etwas gefehlt. Auf seinen heutigen Beruf als Hundeverhaltenstrainer sowie Gründer der Hunde- und Tierpensionen V.I.Pets AG stieß er eher per Zufall oder Schicksal. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, nach tiefgründiger Befriedigung und einer neuen Lebensexistenz kam er nach Morgarten und begann, dort mit Hunden zu arbeiten. Was zu Beginn eine neue Herausforderung war, entfachte sich bald als Feuer, als Berufung und Leidenschaft. Heute ist es sein Leben und er könnte sich nichts anderes mehr vorstellen.
Durch das Zusammenleben mit Hunden erfuhr er immer mehr über die Probleme, die Hunde in unserer Gesellschaft haben. Wir Menschen haben Hunde in unsere Gesellschaft geholt. Zuerst waren sie unsere Wächter. Sie sollten unser Hab und Gut, sowie auch uns selber beschützen. Sie lebten um unsere Häuser, hatten so ihr Territorium, sowie ihre Aufgaben und wehe, wenn sich jemand dem Grundstück nähert! Heute ist der Hund meistens ein vollwertiges Familienmitglied, lebt bei uns Menschen im Haus, schläft auf dem Sofa und wird mit Essen und Spielen verwöhnt. Folgendermassen hat sich das Leben des Hundes in den letzten 20 bis 30 Jahren komplett gedreht. Heute muss der Hund alles können, aber er darf fast gar nichts mehr. Er muss gesellschaftstauglich sein, darf aber sein Natural nicht mehr ausleben. Dass dies zur Frustration und Unzufriedenheit führt, war Adrian Blättler schnell klar, denn auch er kämpfte mit Dämonen.
Bei ihm in den Pensionen geben sie allen Hunden soziale Strukturen. Sie geben ihnen einen Teil ihres natürlichen Lebens, dass sie mit Artgenossen ausleben können. Gegenseitiges sowie kontrolliertes Kennenlernen und Spielen führt dazu, dass die Aggressivität sinkt und das soziale Verhalten geformt wird. Sie betreuen Hunde sowie weitere Haustiere als Tagesgäste bei sozialen Schwierigkeiten oder Abwesenheit des Tierhalters und bieten aber auch ganz normale Ferienbetreuung an. Dabei sind die Hunde nicht eingesperrt, sondern leben mit den Betreuern im Haus und in den Gartenanlagen. Durch die Zufriedenheit der Hunde verbessert sich auch das Wohlergehen und somit auch das soziale Verhalten, was zu einer optimalen Alltagstauglichkeit führt.
V.I.Pets AG besteht zurzeit aus zwei Hundepensionen und einer Tierpension. In Morgarten ZG, wo Adrian Blättler auch lebt und der Gründungsort der V.I.Pets AG ist, betreuen sie ausschließlich Tages- und Ferienhunde. Das Gleiche gilt auch für die Filiale in Altendorf SZ, die durch seinen langjährigen Kollege Mischa betrieben wird. Er ist der «eingefleischte Hündeler» und man kann sagen, dass er Hunde mehr liebt, als die meisten Menschen. In Gossau ZH betreuen sie neben Hunden auch Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, diverse Ziervögel und Zierfische, Schildkröten, Bartagame und diverse andere Echsen. Die Filiale in Gossau ZH wird durch Linda geführt, die schon mehrere Jahre in Morgarten gearbeitet hat und deswegen das ganze Geschäft mit sämtlichen Abläufen bestens kennt und die Leidenschaft für diesen Beruf in sich trägt. Zusätzlich werden die drei Filialen von weiteren zwölf Mitarbeitern und zwei auszubildenden Tierpflegerinnen EFZ tatkräftig unterstützt.
Selbstverständlich nicht, aber es ist vielfach so, dass Menschen, die einen solchen Beruf ausüben, meistens selber schon Haustiere besitzen. Wir setzen voraus und uns ist sehr wichtig, dass der Respekt zum Wohle des Tieres gegeben ist. Wir haben auch gesetzliche Vorgaben, die strikt eingehalten werden müssen. So müssen wir eine Anzahl ausgebildeter Tierpfleger EFZ und Tierbetreuer FBA angestellt haben. Wir haben aber auch eine ehemalige Malerin, eine Coiffeure, einen Maurer, einen ehemaligen Gärtner, sowie eine Schreinerin und Leute aus dem kaufmännischen Bereich, die heute bei uns arbeiten und diese Tätigkeit zu ihrer Berufung gemacht haben.
Ein Hundehalter kann nur ein guter Hundehalter sein, wenn er seinen Hund lesen und verstehen kann. Nur so ist der Mensch in der Lage, auch Bedürfnisse des Hundes anzunehmen. Für solche Seminare, die wir mehrmals jährlich anbieten, besitzen wir einen speziellen Schulungsraum. Dabei schulen wir den Hundehalter, wie ein Hund funktioniert, wie man auf Hunde eingehen kann. Dass über Belohnung mehr erreicht werden kann, als über Bestrafung! Wie kann man einem eher ängstlichen Hund Halt und Sicherheit geben und könnte dies auch bei einem aggressiven Hund helfen? Wie und wann setze ich beim Hund welche Grenzen und wie verhalte ich mich, wenn der Hund mir Grenzen aufzeigt? Wie erkenne ich frühzeitig eine Eskalation? Solche Themen behandeln wir in der Theorie, die dann in der Praxis im Freien geübt werden. Selbstverständlich wird dabei der Praxisteil gefilmt, damit nachträglich alles in aller Ruhe in Zeitlupe nochmals betrachtet werden kann.
Mir ist sehr wichtig, dass die Hunde einen großen und natürlichen Auslauf haben. Sie sollen sich artgerecht austoben und spielen können. Dazu haben wir mehrere Außenplätze mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, die wir im Bedarfsfall unterteilen können. Ebenso wichtig sind aber auch ausgiebige Ruhezeiten. Dafür haben wir mehrere Gruppenzimmer, die mit Sofas, Bettchen und Körbchen liebevoll ausgestattet sind. Während den Ruhezeiten kann es sein, dass die Hunde von uns gepflegt werden in Form von Massagen oder einer Fellpflege. Hunde genießen den Moment, das dürften wir Menschen von ihnen gerne abschauen.
Bevor wir einen neuen Hund in unsere große V.I.Pets-Familie aufnehmen, möchten wir den Hund und dessen Besitzer gerne kennen lernen. Dazu laden wir beide auf einen kleinen Besuch zu uns ein. So haben wir die Möglichkeit, einen ersten Eindruck des Hundes zu bekommen und der Hundehalter darf unserer Pension von oben bis unten durchleuchten. Gerne zeigen wir alles, stehen Rede und Antwort, denn wir haben nichts zu verbergen. Wenn es dann für beide Parteien passt, vereinbaren wir noch einen Probetag, denn vielfach ist es so, dass sich der Hund, wenn sein Besitzer nicht anwesend ist, komplett anders verhält als sonst. Selbstverständlich bekommt jeder Hundehalter nach dem Probetag eine schriftliche Probetagbeurteilung, um zu sehen wie wir den Hund sehen und einschätzen. Wir wollen, dass sich Tiere bei uns wohl fühlen, das ist unsere Leidenschaft und unsere Mission!
Bei der V.I.Pets AG von Adrian Blättler dreht sich alles um das Wohlbefinden ihrer kleinen Gäste. Aktuell besitzen sie zwei Hundepensionen und eine Tierpension. Es findet sich sowohl für Tagesgäste Platz, als auch für Tiere, die längere Ferien in Betreuung verbringen sollen. Dabei werden diese nicht eingesperrt, sondern leben mit den Betreuern zusammen auf einer großen Anlage mit viel Platz zum Spielen und Verwöhnt werden. Vorab wird ein Kennenlerntermin und ein Probetag vereinbart, damit man sehen kann, ob es für alle Beteiligten passt. Neben der Betreuung finden auch Seminare statt, in denen die Hundebesitzer mehr über ihre geliebten Vierbeiner erfahren können und sich wertvolles Wissen rund um den richtigen Umgang mit dem Hund aneignen können.