Sich zu bewegen und mit ausgefallenen Schritten über die Tanzfläche zu gleiten, gehört zu einem leidenschaftlichen Tanz dazu. So zählen viele Menschen das Tanzen zu ihren Talenten und möchten dieses gerne noch weiter vertiefen. Um dies umzusetzen, ist eine professionelle Tanzschule, der ideale Ort, um die eigene tänzerischen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Wir haben mit einer professionellen Tanzlehrerin gesprochen und mehr über das künstlerische Studio erfahren.
Madeleine Buntschu ist in Fribourg geboren und besitzt ein eigenes Unternehmen. Sie unterrichtet Tanzen, wobei sie zwei Assistentinnen besitzt, welche sie unterstützen. Everdance, Zumba und Trampolin unterrichtet sie allerdings alleine.
Zu ihrem tollen Beruf ist sie durch anschauen eines Tanzturniers im 1980 gekommen. Sie war davon so begeistert, dass sie kurz danach einen Tanzkurs besuchte und schon bald darauf durfte sie in der damaligen Tanzschule zuerst als Assistentin und danach als Lehrerin fungieren.
Heute besitzt sie ihr eigenes Studio, welches den Menschen in erster Linie Spaß und Freude am Tanzen bereiten und eine Möglichkeit bieten soll, sich bewegen zu können. So lernen die Schüler und spielerisch das Tanzen und Bewegungsabfolgen im Trampolin.
Wie bereits einmal erwähnt, ist Tango nicht der Haupttanz meines Unternehmens, sondern allgemein Standard, Latein, Disco Swing und Rock’n’Roll.
Tango unterrichte ich in den Standardtänzen ab der Fortsetzung Klasse. «Entdeckt» wäre etwas zu viel gesagt, ich schule diesen Tanz gerne wie die anderen auch.
Hilfsmittel benutze ich Bücher aus den früheren Jahren, jedoch auch YouTube ist für mich sehr wichtig. Der Unterricht vor Ort und mit «lebendigen» Lehrpersonen empfehle ich den Beginner, weil man auf die/den Menschen eingehen kann.
Das rhythmische Bewegen ist echt lässig, jedoch das pädagogische Arbeiten mit den Leuten macht mir extrem große Freude. Ich kann damit etwas in ihnen bewirken.
In früheren Jahren war das Durchschnittsalter gegen ca. 25-30 Jahre. Dies hat sich erhöht, und bei mir kommen Tanzfreudige im Alter von 25 – 85 und darüber. Der älteste Mann hatte vor einigen Jahren den stolzen Jahrgang von 1901. In der 1990 Jahren unterrichtete ich auch Kinder von 6 – 14 Jahren. Aber tanzen und sich bewegen kann man in jedem Alter.
Im Unterricht von Madeleine Buntschu lernen die Schüler ihre Fähigkeiten in Tanz, Rhythmus und Technik zu verfeinern und Freude dabei zu haben. Das Training ist eine effektive Methode, um die Schritte und Technikern gemeinsam zu erlernen und baldig Fortschritte zu verzeichnen. Dadurch macht das Tanzen noch viel mehr Spaß und bringt das eigene Tanzniveau auf ein neues Level.