Auch wenn das Design früherer Jahrzehnte in unseren Augen oft altmodisch aussieht, es hat doch immer auch einen gewissen Charme, dem man sich nur schwer entziehen kann. Ganz besonders ist dies bei Oldtimern der Fall, bei denen neben der Optik auch noch die Haptik eine ganz andere ist als bei einem modernen Wagen.
Entsprechend viele Liebhaber alter Automobile gibt es, doch nicht jeder kann oder will sich ein solches Auto leisten. Neben den Anschaffungskosten müssen schliesslich auch eine geschützte Unterbringung und die richtige Pflege bedacht werden. Für die meisten ist ein Auto jedoch immer noch ein Gebrauchsgegenstand, dessen Aufgabe darin besteht, eine von A nach B zu bringen.
Der Augenoptiker Christian Giesen hingegen besitzt inzwischen schon sechs alte Autos, und damit diese regelmässig bewegt werden, hat er seinen Oldtimerverleih Cubataxi ins Leben gerufen. Er selbst sieht diesen allerdings mehr als Eventagentur mit angeschlossenem Oldtimerverleih und Chauffeurservice. Bei einem Treffen hat er mit uns über seine Autos und seine Geschäftsidee geplaudert.
Man kann oft beobachten, dass viele Leute einem schönen, alten Auto hinterhergucken. Meist sitzt der Inhaber am Steuer und fährt alleine. Da lag die Idee nahe, genau diese schönen, alten Autos wieder zugänglicher für alle zu machen. Es gibt zwar hier und da schon einen Oldtimerverleih, aber meistens gibt es da Autos, die schon früher sehr rar und teuer waren. Wir haben die «Brot und Butter»-Autos von früher, mit denen der Handwerker und die Hausfrau unterwegs waren. Und genau diese Autos werden fast nicht angeboten.
Ausserdem bieten wir einen Rundumservice an mit Abholung am Bahnhof oder Flughafen, persönlicher Einweisung und Probefahrt. Und wenn sich einer nicht traut, selbst zu fahren, dann gibt es auch den Chauffeurservice.
Es werden immer mehr Fahrzeuge verfügbar sein. Der Chevrolet Delray ist der Namensgeber und das grösste und älteste Fahrzeug. Er kommt aus Ohio/USA und eignet sich hervorragend zum Cruisen und für Hochzeiten. Der Käfer war die letzten 48 Jahre immer in der Schweiz eingelöst, ist ziemlich original erhalten und mit weniger als 100.000 km sehr wenig gelaufen, da er mehrere Jahre in einer Ausstellung stand. Wir haben ihn seit fast 10 Jahren, und er ist für alles gut zu gebrauchen und sehr beliebt, da er mit ca. 22 Millionen produzierten Fahrzeugen schon in vielen Haushalten ein Familienmitglied war. Der VW-Bus ist ebenfalls seit 48 Jahren in der Schweiz zugelassen. Er ist als originaler Westfalia-Camper natürlich auf dem Campingplatz zu Hause, aber auch als Grossraumtaxi exzellent und hat auf der ganzen Welt eine grosse Fangemeinde. Demnächst kommt noch eine schöne Volvo-Amazon-Limousine von 1962 dazu, und um es jetzt offiziell zu machen: Ich vermiete auch meinen Porsche 911 mit 300 PS für die, die es eiliger haben. Fotos und Infos werden demnächst auf unserer Seite www.cubataxi.ch erscheinen.
Neben Kraftstoff, einem Funken und Luft sollte Spass immer dabei sein. Unsere Gäste stehen immer im Mittelpunkt und werden je nach Wunsch mit Getränken, Musik oder netten Gesprächen bei Laune gehalten.
Mit einem Oldtimer darf man es nicht eilig haben, da die alten Autos auch in einer Zeit entwickelt wurden, wo noch nicht so schnell gelebt wurde. Man muss mit Bedacht und Verstand handeln. Heute nehmen uns die modernen Autos vieles ab. Wenn man mit einem Oldtimer fährt wie mit einem modernen Wagen, wird man nicht sicher unterwegs und evtl. sogar enttäuscht sein. Man muss Spass daran haben, ALLES wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ein altes Auto zu fahren, heisst wirklich mit allen Sinnen Autofahren.
Ein Oldtimer ist wirklich immer ein Blickfang und bietet sich gerade dann an, wenn es genau darauf ankommt, zum Beispiel nämlich wenn ein Hochzeitspaar einen entsprechenden Auftritt hinlegen möchte. Aber auch wer nicht gerade seine Hochzeit plant, für den gibt es bestimmt die eine oder andere Gelegenheit, sich eine Fahrt im Oldtimer zu gönnen. Das Erlebnis dürfte ziemlich unvergesslich sein.