Wer sein Hobby zu seinem Beruf machen kann, darf sich sehr glücklich schätzen. Eine eigene Musik Band stärkt nicht nur die Freundschaft, sondern lässt Kinderträume wahr werden. Die gemeinsamen Auftritte machen einen normalen Alltag zu einem ganz speziellen Highlight! Denn die einzigartige Musik einer eingespielten Band, lässt jedes Fest zu einem besonderen Anlass werden. Künstlerische Berufe sind in der heutigen Welt immer seltener. Deshalb ist es umso spannender, in den Alltag eines Musikers reinschnuppern zu dürfen!
Um einen Einblick in die Musikwelt zu erhalten, haben wir uns mit der Band Next Train Home unterhalten. Die Mitglieder der vierköpfigen Musikgruppe stammen aus dem Kanton Zug und sind seit 2013 eine Band. Sie treten regelmäßig an Hochzeiten und verschiedenen Veranstaltungen auf, und verdienen sich dadurch neben ihren herkömmlichen Berufen ihren Unterhalt. Überdies hinaus haben alle bereits in diversen Musikformationen gearbeitet und sind auf verschiedenen Wegen im Profi-Musiker Bereich gelandet.
Jedes Bandmitglied besitzt einen musikalischen Hintergrund. Ebenfalls verfügen sie über eine musikalische Grundbildung, sowie spezifizierte Weiterbildung auf ihren eigenen Instrumenten. Die Band ist stets als Team unterwegs und spielt in unterschiedlichen Formationen. Sie treten als Duo-Formation, als Trio wie auch als komplette Band auf.
Wir haben die Band Next Train Home 2013 gegründet. Zuerst waren wir unter dem Namen Tindia Hail unterwegs und neben Martin (Gitarre) und mir (Gesang) war eine weitere Musikerin im Team. Später verliess diese die Band und Martin und ich nahmen die beiden Weiteren und immer noch aktuellen Musiker mit ins Boot. Kurz daraufhin wurde auch unser Bandname angepasst, da der Name Tindia Hail nicht in den Köpfen der Kunden blieb.
Next Train Home wurde dann zum Bandnamen, da wir alles Zuger (Train auf Englisch) sind und dies unsere Heimat (Home) ist. Das Next kam dann als Ergänzung in den Namen.
Wir haben Zuhörer aus so ziemlich allen Zielgruppen, da wir oft auch an Hochzeiten/Firmenanlässen spielen, wo das Publikum wild durchmischt ist. Entsprechend passen wir uns natürlich auch mit dem Repertoire den Ansprüchen des Publikums an und spielen Songs von Oldies über aktuelle Chart Hits. Wir sehen oft, dass insbesondere 25 – 60-jährige sehr viel Freude an unserer Musik haben. Bei jüngeren Personen sind oftmals eher DJ’s gefragt – da können wir nicht mithalten.
Wir bieten jeweils zwei unterschiedliche Spielzeiten an (Schicht 1 und Schicht 2 nennen wir das). Um individuell auf die Bedürfnisse eingehen zu können. Zeitlich wäre Schicht 1 von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr gedacht und wir spielen dort zwischen den Gängen und begleiten den Abend. Bei Schicht 2 kommen wir erst gegen Ende des Essens um 22.00 Uhr und spielen bis 02.00 Uhr. Hier werden dann eher die «lüpfigeren» Songs gespielt, da es sich um das «After-Programm» handelt und die Gäste tanzen wollen. Kosten sind natürlich abhängig von der gebuchten Formation, Fahrkosten und mögliche Spezial Wünschen der Brautpaare. Wir rechnen mit ca. 500 CHF – 700 CHF pro Musiker (beide Schichten sind da im gleichen Budget-Umfang).
Da alle Bandmitglieder unterschiedliche Musikgeschmäcker haben, sind wir hier vielseitig unterwegs. Wir spielen sehr gerne Country, Rock und Pop-Songs, mischen aber auch immer mal wieder etwas Jazziges oder auf Wunsch sogar Schlager und Evergreens darunter (wird sehr oft an Hochzeiten gewünscht). Man kann uns also nicht in ein konkretes Genre einstufen. Wir sind keine Schlagerband, keine Country- oder Rockformation – aber wenn jemand gerne einen Mix für Alt bis Jung wünscht, haben wir sicher die richtigen Songs im Repertoire!
Ob auf Hochzeiten oder an Firmenanlässen, eine musikalische Unterhaltung ist für jedes Fest ein Muss. Die Band Next Train Home sorgt für die richtige Stimmung und hat sich auf verschiedene Musikrichtungen spezialisiert. Durch ihr vielseitiges Angebot treffen sie zahlreiche Musikgeschmäcker und erfüllen dadurch jeden Wunsch! Die Arbeit einer Musikband ist äußerst spannend und es war uns eine Freude, in dieses spezielle Berufsfeld einen Einblick zu erhalten.