Music was my first love – zu Deutsch: Musik war meine erste Liebe – ist für Alma Cilurzo, 33 Jahre alt, geboren in Luzern, nicht einfach nur ein Songtitel, sondern ihr persönliches Motto. Schliesslich hat sich die junge Frau, die halb Schweizerin und halb Italienerin ist, seit Kindesbeinen mit der Musik auseinandergesetzt. Dass sie heute seit bereits 15 Jahren als selbständige Hochzeitssängerin tätig ist, ist deshalb nicht sehr verwunderlich.
Der Weg dorthin hat sich einfach so ergeben, erzählt Alma Cilurzo, die fünf Sprachen spricht – nämlich Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch. So schloss sie das Gymnasium mit dem Schwerpunktfach Musik ab, wobei der Fokus auf Gesang und Geige lag. Anschliessend hat sie jedoch Wirtschaft und Kommunikation studiert.
Ad acta gelegt hat sie ihre Musikkarriere während dieser Zeit natürlich nicht. Im Gegenteil – die 33-Jährige hat sich stets musikalisch engagiert weitergebildet. So hat sie unter anderem eine Ausbildung im Bereich Performance & Entertainment bei der Jazzsängerin Sandy Patton absolviert. Inzwischen arbeitet Alma Cilurzo nicht nur als Sängerin, sondern schreibt auch ihre eigenen Songs.
Das ist eine gute Frage und tatsächlich einfach zu beantworten: Seit ich sprechen kann, singe ich – das hat mir zumindest meine Mama immer erzählt. Zuerst sang ich zu Hause für mich, dann in einem Kinderchor und später in einem Musical Verein. Heute trete ich nicht nur als Solistin auf, sondern auch als Duo bzw.Trio oder in einer Band sowie in einer Bigband.
Die Musik begleitet mich demnach seit meiner frühen Kindheit. Am liebsten mag ich Jazz, Soul und Pop. Mein Repertoire umfasst über 350 Songs aus verschiedenen Stilrichtungen. Da hat es beispielsweise auch Platz für Songs von Frank Sinatra oder Norah Jones sowie Amy Winehouse. Ich kann aber auch italienische Lieder singen wie zum Beispiel Vivo per Lei sowie englische Songs wie Ain’t Nobody. Doch egal, was ich singe, ich folge bei der Auswahl der Lieder immer meinem Herzen und dem Bauchgefühl. Wenn mich ein spezifisches Lied, sprich dessen Songtext oder dessen Melodie berührt, dann fühlt es sich richtig an. Es ist wie Liebe auf den ersten Klang! Sobald ich das fühle, integriere ich dieses Lied in mein Repertoire. Eigentlich ist es ist ganz einfach: Wenn mir das Lied gut gefällt, dann kann ich den Inhalt auch authentisch transportieren.
Selbstverständlich studiere ich auch individuelle Wunsch-Lieder ein. Als Hochzeitssängerin zum Beispiel ist es ganz wichtig auf die Wünsche des Brautpaares einzugehen. Jedes Paar hat sein eigenes Liebeslied – oder vielleicht sogar mehrere Songs, die es miteinander verbindet und spezielle Erinnerungen weckt. Ein solches Juwel zu interpretieren ist grossartig. Auf diese Weise lerne ich auch immer wieder neue Musik kennen, wodurch ich mein Repertoire laufend ausbauen kann.
Auch meine eigenen Lieder, die ich am Klavier oder auf der Ukulele spiele, bewegn sich in den Stilrichtungen Jazz, Soul und Pop. Da stecken auch Herzblut und viele Erinnerungen drin. Meistens entstehen die Songtexte und Melodien in der Natur – am Meer, unter Palmen, im Wald oder auf einer Wanderung. Zu Hause verwandle ich die Inhalte zu Akkorden – daraus entstehen meine Songs. Ich besuche natürlich auch oft Konzerte anderer Musiker/innen und lasse mich inspirieren. Ich bewundere vor allem Singer, Songwriter, Musikerinnen und Sängerinnen, die ihre Musik selbst schreiben, ein Instrument spielen können und regelmässig auftreten. Wie sie ihre Geschichten in Melodien und Klangfarben packen, finde ich immer wieder faszinierend. Das geht unter die Haut.
Bei der Planung berücksichtige ich selbstverständlich zuerst die Bedürfnisse meiner Kunden. Die Dauer meiner Auftritte variiert von einer Stunde bis hin zu einem ganzen Abend, wo ich ein ganzes Programm präsentiere. Ob als Ambiente, als Hauptact oder als punktuelle Unterhaltung – meine Kunden und Kundinnen stehen im Zentrum. Meine Musik schafft den perfekten Rahmen zum Event.
Für Hochzeiten gibt es oft eine bestimmte Abfolge: Alles fängt mit der Trauzeremonie an. Die kann sowohl in einer romantischen Kirche stattfinden als auch dem Standesamt oder aber in der Natur. Meistens wählen die Hochzeitspaare vier bis fünf Lieder aus, die die Zeremonie begleiten. Während dem Apéro zu singen ist auch eine grossartige Sache. Es schafft einen gediegenen und schönen Rahmen, sodass dieser Teil des Hochzeitsfestes in sich stimmig ist. Währenddesen das Hochzeitspaar die Gratulationen entgegennimmt oder beim Fotoshooting ist, unterhalte ich die Gäste mit gemütlicher Musik. Sie geniessen die Speisen und Getränke und lauschen der Musik. Je nach Stimmung darf hier auch etwas peppigere Musik gespielt werden – dies kommt aber immer auf die Hochzeitsgesellschaft an. Mir ist es ein grosses Anliegen, dass die Lautstärke immer passend ist. Gespräche und der Austausch zwischen den Gästen sind wichtig und sollten immer möglich sein.
Zum Schluss kommt das Abendprogramm: Zum Einzug des Hochzeitspaares in den Saal empfiehlt sich zum Beispiel klassischer Swing Jazz von Frank Sinatra. Bekannte Pop oder Soul Nummern kann man sehr gut zwischendurch spielen und perfekt für den Hochzeitstanz geeignet sind Balladen wie “ Perfect “ von Ed Sheeran. Hier sind keine Grenzen gesetzt.
Mein vielseitiges Repertoire ermöglicht Musik zu allen Stimmungslagen. Von entspannend bis hin zu motivierend – alles ist möglich. Oft arbeite ich auch mit DJs zusammen, sodass Livegesang zu DJ Musik ebenfalls möglich wird. Das bespreche ich aber immer vorher mit den Brautpaaren. Denn sie entscheiden letztlich, welche Musik in welcher Form gespielt wird.
Am liebsten singe ich ohne Verstärkung. Wenn es nicht anders geht, ist es mir wichtig, qualitativ hochstehende Technik einzusetzen. Denn wenn ich am Mikrofon singe, möchte ich, dass es genauso natürlich klingt wie unverstärkt. Das ist auch möglich – dank Marken wie Bose und Neumann, die ich seit Jahren verwende und mit denen ich sehr glücklich bin. Die Bedienungsfreundlichkeit, die einfache Transportmöglichkeit und die gute, langandauernde Qualität sind einfach unglaublich. Ich würde meinen, dass ich ein grosser Bose und Neumann Fan bin.
Ich bin buchbar als Solo-Sängerin mit Instrumental-Begleitung oder als Duo mit meinen Pianisten oder Gitarristen. Je nach den Bedürfnissen der Kundschaft gibt es auch die Möglichkeit, als Trio aufzutreten, sprich Gesang zusammen mit einem Harmonieinstrument und Rhythmus. Modular aufbauend ist so natürlich auch eine ganze Jazz-Band möglich mit Kontrabass, Schlagzeug, Saxofon, Gitarre und Klavier. Zentral ist für mich, dass meine Kundinnen und Kunden entscheiden. Sie sollen das für sie stimmige Paket wählen. Melden kann man sich für eine unverbindliche Anfrage unter www.almundart.ch/kontakt.
Der Wunsch von Alma Cilurzo ist es, Menschen mit Musik zu berühren und für die wichtigen Momente im Leben den passenden musikalischen Rahmen zu schaffen. Hierfür bedient sich de 33-Jährige gängigen Jazz und Soul Nummern oder Love-Songs – aber auch peppiger Sound darf nicht fehlen! Passend dazu lautet ihr Slogan: “Hochzeitssängerin mit Pep”. Der jungen Sängerin ist durchaus bewusst, dass ihr italienischer Nachname Cilurzo etwas schwierig auszusprechen ist. Deshalb hat sie sich als Logo einen Chili verpasst, damit man sich einfacher an ihren Namen erinnern kann.