Für den privaten Gebrauch besteht durchaus die Chance, dass ein Nutzer allein lernen kann, wie er einen PC nutzt. In der Regel werden dafür nur die Basisfunktionen der einzelnen Programme benutzt und die sind dank der immer benutzerfreundlicher werdenden Software recht übersichtlich. Bei der beruflichen Nutzung sind die Anforderungen aber wesentlich höher und die Anwender sollten das Programm, mit dem sie arbeiten wirklich beherrschen, damit effektives Arbeiten möglich ist. Daher ist es sinnvoll, Mitarbeiter entsprechend schulen zu lassen.
Um zu erfahren, welche Schulungsmöglichkeiten es gibt, haben wir mit dem 53-jährigen Steffen Bürk von Bürk EDV gesprochen. In Stuttgart geboren, lebt und arbeitet er heute in Schorndorf und verbringt seine Freizeit gern mit Kunst, Musik, Malerei und Fotografie, da dies ein wunderbarer Ausgleich zu seiner technischen Arbeit ist.
Als gelernter Elektroniker war er lange als Angestellter im EDV-Bereich tätig, unter anderem 3 Jahre als stellvertretender Abteilungsleiter EDV im Direktmarketing. Als er sich beruflich neu orientieren musste, bekam er den Rat, sein Potenzial und sein enormes Wissen zu nutzen, indem er sein Wissen weiter gibt. Da er gern mit Menschen arbeitet und die Gabe besitzt, Wissen zu vermitteln, machte er sich als Dozent selbstständig und gründete Anfang 2003 sein Unternehmen.
Seitdem schult er die wichtigsten Microsoftprodukte wie Word, Excel, Outlook, PowerPoint und OneNote. Die meisten Schulungen führt er selbst durch. Um aber alle Kundenanfragen erfüllen zu erfüllen zu können, arbeitet er mit einigen, ebenfalls selbstständigen, Trainerkollegen zusammen. So muss er keine Kunden abweisen, sondern kann auch Anfragen bearbeiten, die er aus zeitlichen oder inhaltlichen Gründen nicht selbst durchführen kann.
Das kam eher aus der Not heraus. Ich war circa ein halbes Jahr arbeitslos. Mein Berufsberater empfahl mir damals, es mit EDV-Schulungen zu probieren. Der Anfang war hart. Nach den ersten Monaten war die Auftragslage plötzlich schlecht. Ich musste kämpfen. Mit den Jahren wurde es immer besser. Heute bin ich fast zu 100% ausgebucht.
Seminare durchzuführen ist meine Passion. Ich liebe meinen Beruf. Das spüren meine Teilnehmer/innen. Neben meiner Fähigkeit, Zusammenhänge gut zu erklären kommt noch mein Humor dazu. Zuverlässigkeit, Reiselust und stetige Weiterbildung sind selbstverständlich. Durch mein großes Trainernetzwerk kann ich fast alle Kundenwünsche erfüllen. Schulungen für Privatpersonen biete ich nicht an. Ich konzentriere mich auf Businesskunden.
Zu einer EDV-Schulung benötige ich nur einen Laptop oder PC, einen geeigneten Raum und einen Beamer. Die Teilnehmer sollten natürlich ebenfalls mit einem Laptop ausgestattet sein. Schließlich soll das Gelernte gleich geübt werden. Am meisten schule ich das Programm Excel. Hier gibt es am meisten zu lernen. Auch das Programm OneNote liegt mir besonders am Herzen. Es ist nicht nur für mich, sondern auch für viele Teilnehmer/innen zum unverzichtbaren Begleiter des Berufsalltags geworden.
Ein Key-User ist meist der Ansprechpartner für Softwarefragen in einem Unternehmen. Diese schulen dann intern die Mitarbeiter. Mit Key-Usern lassen sich schnell große Gruppen von Mitarbeitern schulen.
Bei Bürk-EDV werden alle Microsoftprogramme geschult. Entweder bin ich selbst vor Ort oder ich beauftrage einen Partnertrainer, der dann in meinem Namen beim Kunden die Seminare durchführt. Geschult werden grundsätzlich Anfänger, aber natürlich auch fortgeschrittene User. Besonders häufig werden Assistentinnen, Controller und Führungskräfte unterrichtet.
Daher ist es bei beruflicher Nutzung von EDV wichtig, dass Anwender wirklich mit den erforderlichen Programmen vertraut sind. Diese Programme wurden so programmiert, dass sie für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche nutzbar sind. Daher sind sie sehr komplex und manche mögliche Anwendung ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Um Zeit zu sparen und die enormen Vorteile eines PC wirklich nutzen zu können, ist eine Schulung der sicherste Weg. Vielen Dank an Steffen Bürk für dieses informative Gespräch.