Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist Feng Shui kein Instrument des „Schöner Wohnens“. Und auch kein Mittel, um „Reichtums- oder Hochzeitsecken“ einzurichten. All das hat mit echtem Feng Shui nichts zu tun, weiß der ISO 9001-zertifizierte Feng Shui-Berater Mark Sakautzky. Er hilft Privatpersonen, aber auch DAX-Unternehmen dabei, ihr Umfeld positiv zu gestalten.
Mark Sakautzky richtet sich nach der dem Imperial Feng Shui, das bis 1911 allein dem Kaiserhof in China vorbehalten war. Diese „Königsklasse“ des Feng Shui orientiert sich stark an naturwissenschaftlichen Ansätzen, der Mathematik und Physik, sowie extrem feiner sensorischen Wahrnehmungstechniken. Beim Imperial Feng Shui wird mit 64 Richtungen gearbeitet, die sehr präzise justiert werden können. So kann eine hochwertige Energie-Architektur im Einklang mit organischen Bedürfnissen und Abläufen, sowie der Gesundheit von Raum und Mensch erreicht werden.
Bevor er selbst Feng Shui-Master wurde, verbrachte der gelernte Verlagskaufmann einige Jahre als Journalist in Australien. Er stieg in eine Werbeagentur ein und wurde später Mitbegründer und Marketing-Manager bei einem Radiosender. Zurück in Deutschland übernahm er das Label “Innovative Communication” samt Ton- und Videostudio sowie aller Verlagsgeschäfte. Nach dem erfolgreichen Verkauf des Labels im Jahr 1995 gründete er noch weitere Firmen im Immobilien und Kapitalgeberbereich.
Vor 19 Jahren wandelte sich der Globetrotter vom klassischen Unternehmer zum national wie international tätigen Feng Shui-Coach und Business-Berater. In der 2004 mit Nicole Finkeldei gegründeten Internationalen Feng Shui Akademie (IFSA) bildet er außerdem als Dozent in mehreren deutschen Städten zertifizierte Feng Shui Berater aus.
Mir wurde 1999 eine Feng Shui-Beratung geschenkt. Als ich gesehen habe, was das sowohl bei uns im Büro als auch bei mir privat alles verändert und bewirkt hat, musste ich eine erste Ausbildung machen. Da ich zu dem Zeitpunkt mit einem guten Freund eine Immobilienfirma betrieb, lag es nahe, die Investmentseite mit den architektonischen Weisheitsaspekten des Feng Shui zu verbinden.
Mir wurde immer mal wieder gesagt, ich hätte heilende Fähigkeiten. Ich habe immer abgewinkt, weil ich das mit Medizin in Verbindung gebracht habe. Aber als mein erster Feng Shui-Lehrer uns Anfängern sagte: „Wenn ihr Räume heilt, dann heilt ihr die Menschen darin.“, spürte ich mit ganzem Herzen, was meine Bestimmung ist.
Selbstverständlich richte ich mein Haus und die Akademie nach Feng Shui aus und ein. Gutes Feng Shui sieht man aber nicht, man spürt es. Mein Garten z. B. sieht auf den ersten Blick unspektakulär und „normal“ aus. Aber sobald sich Menschen darin aufhalten, sagen sie mir, wie friedlich und gleichzeitig wohltuend lebendig und harmonisch der Garten auf Körper, Geist und Seele wirkt.
Klassisch – also nach der chinesischen Tradition – kann nur der eigene Master einen oder mehrere seiner Schüler zum Master machen. Er wird dann automatisch Großmeister (Grand Master). Dafür gibt es keine bestimmten Kurse, Ausbildungen oder Prüfungen. Irgendwann, wenn man viel gelernt und auch beraten hat, mit dem Meister viel unterwegs war und ihm assistiert hat, ernennt der Meister seine eigenen Meister und damit Nachfolger in der historischen Linie. Die kann bei uns im Imperial Feng Shui bis 960 nach Christus zurückverfolgt werden.
Ich benötige die Geburtsdaten der Bewohner. Bei einer Firma die des Chefs und/oder der Chefin, inklusive des Ortes und der Stunde, sowie Grundrisse, Flurkarten, und Projektzeichnungen. Bei allen Projekten erfolgt eine Bestandsaufnahme. Ziele werden definiert, Wünsche besprochen, Zeit- und Budgetrahmen festgelegt. Ich arbeite immer vor Ort, Fernberatungen lehne ich ab. Man muss als Berater vor Ort sein, denn schon kleinste Gegebenheiten, die bei einem „normalen“ Blick auf das Projekt gar nicht erwähnenswert sind, können massive Auswirkungen haben.
Nach der ersten Begehung und Arbeit vor Ort kann dann durchaus mit meinem Videokonferenz-System gearbeitet werden. Da kann ich Fotos, Zeichnungen, Bilder, Filme einspielen und das Projekt mit bis zu sechs Personen am Bildschirm sehr plastisch besprechen. Das spart Reisekosten und geht sehr schnell und gut.
Wichtigster Begleiter ist mein chinesischer Kompass, Lo Pan genannt. Dieses Gerät ist viel mehr als „nur“ ein Kompass. Es ist voll mit energetischen Informationen, und sagt mir, was an bestimmten Sichtachsen, Mess- und Richtungspunkten los ist. Ich nenne den Lo Pan immer meinen „hölzernen Laptop“.
Meist werde ich empfohlen oder man hat mich im Internet recherchiert. Ich habe zwei Webseiten: https://www.internationale-feng-shui-akademie.de und https://www.feng-shui-ms.com/de/.
Nach einem ersten Telefonat sende ich weitere umfangreiche Informationen per Post zu. Ich möchte, dass meine KundInnen sich intensiv mit Feng Shui auf diesem hohen Niveau und in der Tiefe beschäftigen. Eine Feng Shui-Beratung ist weit mehr als eine „Deko-Beratung“. Hier geht es richtig „ans Eingemachte“: Familie, Partnerschaft, persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit u.v.m. können Schwerpunkte sein. Raum hat einen intensiven Einfluss auf uns und wie wir „drauf sind“. Egal ob es ein Landschaftsraum ist oder ein Wohn- bzw. Büroraum. So unterschiedlich wie Schwarzwald und Nordsee sind und auf uns wirken, so unterschiedlich wirkt Architektur auf uns und unser Wohlbefinden.
Insofern ist Feng Shui auch höchst individuell. Keine Beratung ist gleich. Im Prinzip ist das wie eine Raumsymphonie, die komponiert und arrangiert werden muss. Die Musik soll den Bewohnern gefallen und sie in ihrem Menschsein und den Seins-Prozessen unterstützen.
Bei vielen Firmen werden häufig die „weichen“ Faktoren immer wichtiger: Wofür stehen wir? Wie gehen wir mit uns und unseren Mitarbeitern um? Interessiert mich der Kunde auch als Wesen und Mensch? Wie kann ich mich als Firma da verbessern? Welche Werte wollen wir leben und vermitteln? Wie transportieren wir das mit unseren Produkten und Dienstleistungen?
Feng Shui kann bei all diesen Dingen flankierend und helfend einen wichtigen Beitrag leisten, um in den gewünschten „Flow“ zu kommen.
„Feng Shui sieht man nicht, man spürt es“, sagt der erfahrene Feng Shui-Master Mark Sakautzky. Mit seinen in die Tiefe gehenden Beratungen nach dem Prinzip des Imperial Feng Shui unterstützt er sowohl Privatpersonen als auch großen Unternehmen. Er hilft ihnen dabei, ihre Räume oder Gärten so zu gestalten, dass sie friedlich und gleichzeitig wohltuend lebendig und harmonisch auf Körper, Geist und Seele wirken.