Mit der eigenen Stimme und den richtigen Tonlage lassen sich zahlreiche Emotionen hervorrufen, Erinnerungen hervorheben oder eine bestimmte Situation besonder gut untermalen. Wer die eigene Stimme perfekt beherrscht und diese gekonnt einzusetzen weiß, kann diese im beruflichen Alltag bestens einsetzen. Worauf es dabei ankommt und wie wichtig, ein individuelles Training ist, hat uns die erfahrene Einzelunternehmerin Dagmar Kutzenberger verraten.
Dagmar Kutzenberger arbeitet als selbstständige Trainerin allein, mit Vorliebe im Einzelcoaching. Des Weiteren gibt sie ihr Wissen auch in Seminaren weiter und unterstützt ihre Teilnehmer. Als Einzelunternehmerin schätzt sie besonder die Flexibilität und die Unabhängigkeit ihrer Arbeit, welche sie täglich genießen darf.
Als junge Sprecherin machte sie die Erfahrung, dass es wenig Möglichkeiten in Österreich gab, sich im Bereich Sprechen am Mikrofon schulen zu lassen. Folglich fokussierte sie sich darauf, mit einigen Tonstudios in Wien zusammenzuarbeiten und ein spezielles Training im Tonstudio zu entwickeln. Dabei war es ihr immer wichtig, allein für die Inhalte und die Gestaltung des Trainings verantwortlich zu sein. Deshalb schrieb sie im 2014 ein eigenes Trainingsbuch „On Air Sprechen & Interpretieren“, das sie für ihr Unterrichtseinheiten nutzt.
2005 habe ich mit ersten Sprechertrainings in einem Tonstudio von befreundeten Kollegen begonnen. 2007 habe ich Mikrostimme gegründet, erst habe ich neben meiner Tätigkeit als Schauspielerin einige Trainings gehalten, heute ist es meine Haupteinnahmequelle. Als selbstständige Einzelunternehmerin sollte man strukturiert, zielorientiert und fokussiert vorgehen, um die finanziell schwierige Anfangsphase der ersten 3 Jahre auch durchzuhalten.
Für die Tätigkeit als Trainerin sind neben der fachspezifischen Kompetenz, Empathie, Freude mit Menschen zu arbeiten, Kreativität, Organisationstalent, Disziplin, Verlässlichkeit und vor allem Leidenschaft für den Beruf absolut notwendig, dann wird man auch erfolgreich sein.
Mich hat der eklatante Unterschied beim Sprechen auf der Bühne, am Mikro und vor der Kamera fasziniert. Einmal ist es notwendig, lautstark und kraftvoll das Publikum zu begeistern, dann wieder durch Feinheiten, zarte Töne und immer mit Variantenreichtum in der Stimme und Sprechweise. Da ich so viel Freude bei diesen unterschiedlichen beruflichen Aufgaben empfinde, möchte ich diese Freude, Leidenschaft und das nötige Handwerk weitergeben.
Viele meiner Kund*innen sind überrascht, welches Rede-Talent in Ihnen schlummert, wie man die Stimme gezielt einsetzen kann und welche Wirkung mit ihr erzielt werden kann. Auf das Zusammenwirken kommt es an: Von Stimmstärke, Klang, Resonanz, Volumen, Betonung, Pausensetzung, klare Aussprache, uvm. Ich halte die Stimme, Sprechweise und Kommunikationsfähigkeit für die wichtigsten Werkzeuge für beruflichen und privaten Erfolg. (Natürlich ebenso die fachliche Kompetenz).
Der Atem ist nicht nur für unser Überleben wichtig, sondern bringt auch die Stimmlippen in Schwingung und produziert so unsere Stimme. Die Atmung beeinflusst den Klang unserer Stimme, ebenso ist sie das wichtigste Tool, um Nervosität zu bekämpfen. Daher beinhaltet jedes meiner Trainings auch immer Atemübungen.
Ich stimme meine Lehrmethoden immer auf die TeilnehmerInnen ab. In Seminaren sind möglichst viele unterschiedliche Methoden sinnvoll, vom Impulsvortrag, Storytelling, über praktische Einzel- & Gruppen-Übungen, bis hin zum Einsatz verschiedener Medien (Power Point, Audio, Video, Skripten, Bücher, Handouts). Im Einzelsetting arbeite ich intensiv mit Audio- & Videofeedback. Das Wichtigste aus meiner Sicht: So viele praktische Übungen für die Teilnehmer*innen wie nur möglich und eine große Portion Humor.
Meine Trainingsangebote umfassen Einzelsetting, Seminare, Workshops, Kleingruppen. Basis-, Fortgeschrittenen- & Profi Kurse, für Sprechen, Sprechtechnik, Interpretationstechnik. Ebenso Kurse für Vortrag, Moderation, Präsentation und Redeangstbewältigung. Jeder hat die Möglichkeit, eines kostenlosen Erstgespräches in meinen Räumen, um die individuellen Ziele im Detail besprechen zu können und einen Sprech-Check (konkretes Feedback) mittels einer Tonaufnahme zu machen. Einzelstunden beginnen bei 120,- / 5er Block 495,- / 10er Block 960,- € inkl. Ust. StudentInnen erhalten 10% Ermäßigung.
Der Ton macht die Musik
Durch die erfahrene Sprechtrainerin Dagmar Kutzenberger erhalten ihre Schüler einen vertieften Eindruck in die Vielfalt und Wirkung der eigenen Stimme. Die unterschiedlichen Techniken und Sprecharten, helfen die eigene Stimme gezielt und gekonnt einzusetzen. Dies unterstützt die Kursteilnehmer nicht nur im privaten Bereich, sondern begünstigt ebenfalls die berufliche Tätigkeit. Denn eine bewusste und klare Kommunikation ist besonders wertvoll und öffnet Türen und Tore.