Umzug, Kauf gebrauchter Möbel, größere Pflanzen – es gibt so viele Gelegenheiten, bei denen man einen Anhänger gebrauchen kann. Andererseits sind diese Gelegenheiten in der Regel zu selten, dass sich die Anschaffung eines eigenen Anhängers lohnen würde. Eine perfekte Alternative ist es, bei Bedarf einen Anhänger auszuleihen. Um bei weiteren Entfernungen die Kosten gering zu halten, ist es optimal, wenn man den Anhänger nicht zum Ausgangspunkt zurückbringen muss, sondern vor Ort abgeben kann.
Wir haben mit dem 49-jährigen Tobias Julius von der Take-A-Trailer GmbH gesprochen. Der gebürtige Westfale lebt seit 1994, als er sein Studium der Rechtswissenschaften begann, in Berlin. Allerdings hat er inzwischen nur noch ein Büro in Berlin und wohnt, dem Wunsch nach Haus und Garten folgend, seit 6 Jahren außerhalb von Berlin im Land Brandenburg. Sein beruflicher Weg war sehr abwechslungsreich und begann nach dem Abitur mit mehreren erfolgreichen Berufsausbildungen, wie Industriekaufmann, Wirtschaftsassistent und Fremdsprachenkorrespondent, denen eine Tätigkeit im Marketing folgte, bevor er das Studium der Rechtswissenschaften als Volljurist abschloss. Bis heute ist Tobias Julius als Rechtsanwalt und Projektleiter tätig.
Aber er hatte noch einen weiteren Antrieb. Er wollte in ein zukunftsorientiertes Projekt investieren, ein innovatives, kostenoptimiertes Vermietkonzept im Charingumfeld realisieren und gründete 2015 zunächst allein das Unternehmen Take-A-Trailer in Berlin. Bereits ein Jahr später erfolgte die Umwandlung in die Take-A-Trailer GmbH, seit deren Gründung er von seiner Gesellschafterin und Geschäftsführerin und ihre Prokuristen tatkräftig im Tagesgeschäft unterstützt wird. Den Standort Berlin betreuen sie noch selbst, aber die inzwischen bundesweit vorhandenen Standorte werden von Teilhabern oder Dienstleistern betreut.
Die anfängliche Frage war, wie die sonst nur stationär angebotene Dienstleistung einer Anhängervermietung skalierbar und optimiert ohne Personaleinsatz angeboten werden kann. Als Lösung haben sie eine Software entwickelt, die den Fahrzeugbestand und das gesamte Vermiethandling, einschließlich Rechnungserstellung und Buchhaltung vollautomatisch managt. Diese Software eignet sich auch für andere Dienstleistungen auf dem Gebiet des Charings an und wird auch anderen Unternehmern angeboten.
Anhängervermietungen sind in der Regel lokal mit festen Standorten aufgestellt. Wir wollen bundesweit ubiquitär unsere Leistung mit dem immer gleichen Produkt anbieten. Das können andere Anbieter nicht. Zudem bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit der Ein-Weg-Miete. Der Kunde kann also in der Stadt A den Anhänger anmieten und in der Stadt B wieder abmieten. Das bietet voll automatisch so wie wir kein anderer Vermieter.
Teil unseres Konzepts ist, dass wir nur einen einzigen Anhängertyp verwenden, damit der Kunde immer den gleichen Anhänger mit den gleichen Abmessungen vorfindet.
Es handelt sich um einen einachsigen Anhänger von Humbaur mit einem Plane/Spriegel-Aufbau. Das Kasteninnenmaß beträgt 2,50m Länge x 1,31m Breite x 1,60m Höhe. Das zulässige Gesamtgewicht ist 750kg bei einer Nutzlast von 610 kg. Wir verwenden ausschließlich eine stabile 680 g schwere Lkw-Plane. Keiner unserer Anhänger ist älter als 2 Jahre.
Wie schon gesagt, bieten wir unseren Kunden auch einen Ein-Weg-Service. Unsere Kunden können den Anhänger in einer Stadt unseres Geschäftsgebiets anmieten und in einer anderen Stadt wieder abmieten. Der Service kostet pauschal entfernungsunabhängig 80€ brutto. Der Tagesmietpreis beträgt zurzeit 25,00€. Bei längerer Mietzeit verbilligt sich der Preis stark. Eine Woche Miete kosten nur noch 99€. Alle Preise beinhalten bereits eine Vollkaskoversicherung mit 500€ Selbstbehalt im Schadenfall.
Glücklicherweise ist es bei Anhängern so, dass technische Ausfälle selten sind, insbesondere bei unseren gut gewarteten, mehrheitlich neuwertigen Fahrzeugen. In einem Havariefall bieten wir unseren Kunden an, den gemieteten Anhänger gegen einen anderen Anhänger in der Nähe zu tauschen. Das ist auch schon ein paar Mal vorgekommen. Sollte dies nicht möglich sein, können Reifenschäden und Schäden an der Beleuchtung in der Regel in jeder Werkstatt kurzfristig behoben werden. Der Kunde haftet in diesen Fällen bis zu einem Betrag von 500€ für selbst verursachte Schäden am Fahrzeug, einschließlich Bergungskosten.
Nicht für alle Transporte ist es notwendig, ein Transport-Unternehmen mit entsprechendem Fachpersonal zu beauftragen. Für viele Transporte genügt es auch, einen Anhänger zu mieten, den man dann in der Mietzeit flexibel nutzen kann. Voraussetzung ist natürlich, dass man über ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügt. Wer noch keine Erfahrung in dem Fahren mit Anhänger hat, sollte sich entsprechend einweisen lassen. Vielen Dank an Tobias Julius für dieses informative Gespräch.