Lina Arcuri ist 30 Jahre alt und in Lindau am Bodensee geboren. Sie ist leidenschaftliche Lasertag Spielerin, sowie Betriebsleiterin der Lasertag Arena “Call of Fun“ in Friedrichshafen am Bodensee.
Ihr Motto ist “Lasertag aus Leidenschaft“. Auf diesem Motto baut sich auch das Unternehmen auf. Das Team besteht ausschließlich aus passionierten und interessierten Spielern. Dies gibt ihnen die Möglichkeit ihre Kunden kompetent und persönlich mit Lasertag vertraut zu machen. Spaß, sowohl für Kunden als auch Mitarbeiter, guter Service und Kompetenz steht bei der Lasertag Arena Call of Fun an erster Stelle.
Lina ist gelernte Einzelhandelskauffrau. Die Lasertag Arena in der sie arbeitet, besteht aus einem neunköpfigen Team. Es besteht aus dem Besitzer, Lina der Betriebsleiterin, einem Azubi und 6 Aushilfskräften. Das Unternehmen ist so gesehen ein Familienbetrieb, da das Team rein aus Freunden und Familie besteht.
Es geht um Teamwork, Taktik, Fairness und Spaß. Spiel, Spaß und Action eben. Das Ziel eines Spieles ist in allererster Linie natürlich zu gewinnen, also die meisten Punkte einzuheimsen. Das Hauptaugenmerk kann natürlich aber auch sein aktives Teambuilding zu betreiben, seine eigene Fitness zu verbessern und aktiv Sport zu treiben, an seiner Reaktion und Ausdauer zu arbeiten, Alltagssorgen und Stress hinter sich zu lassen und voll in der futuristischen Welt der Arena abzutauchen. Sich voll und ganz auf das Spiel einzulassen und auszutoben.
Alle Neueinsteiger erhalten vor der ersten Runde selbstverständlich eine Einweisung, die von einem Mitarbeiter durchgeführt wird. Fairplay und Sicherheit sind essentiell. Fairplay heißt, wenn man jemanden deaktiviert hat aus dem Weg gehen und ein neues Ziel suchen. Kein Fangen spielen, denn dass ist nicht Sinn der Sache. Wir empfehlen unseren Gästen mit Taktik und Teamwork an die Sache ranzugehen und die Umgebung aktiv auszunutzen, um das Spiel in Anspruch und Umfang kennen zu lernen und umso stolzer auf das Ergebnis am Ende sein zu können. Mit “Sicherheit“ ist gemeint nicht auf den Bauch oder Rücken zu legen, nirgends drüber zu klettern oder drüber zu springen, fair und freundlich zu bleiben und Rennen zu unterlassen bis man die Umgebung umfangreich kennengelernt hat. So garantieren wir ein sicheres, spaßiges und faires Spiel für Jeden. Die Spielregeln sind von Modi zu Modi unterschiedlich. In aller erster Linie wird Team Deathmatch gespielt, ein reiner Punkte Sammeln Modus ohne zu viel Anspruch, ideal um Weste, Arena & Spielprinzip kennen zu lernen und so auch den Unerfahrensten den Einstieg zu erleichtern. Hat man etwas Erfahrung gesammelt kann man zu anspruchsvolleren Modi wechseln, die jeweils mehr Teamwork, Taktik und Spielwissen voraussetzen und sich so ans kompetitive Kräftemessen machen. Lasertag ist für Jedermann, unabhängig von Alter oder Geschlecht und wir freuen uns sehr darüber viele verschiedene Gäste bei uns begrüßen zu dürfen.
Unser System ist vom Marktführenden Hersteller Laserforce in der Generation 7 Ausführung. Die Ausrüstung besteht lediglich aus einer Weste mit angebrachten Phaser und 2 Gurtverschlüssen, womit die Weste seitlich befestigt und der Statur entsprechend eingestellt werden kann. Der Phaser ist in Optik einer futuristischen Wasserspritz Pistole ähnlich. Der Phaser muss mit beiden Händen gehalten werden und durch die Bestätigung des Triggers wird der Lichtimpuls (Laser) ausgelöst was mit Lichteffekten und Sounds unterstreicht wird. Nur durch das Halten mit beiden Händen ist die Nutzung des Phasers möglich. Bei Nutzung mit einer Hand ist das Auslösen eines Lichtimpulses nicht möglich, welches die Weste mit “Beide Hände an den Phaser“ kommentiert. Im System kann der Phaser jedoch auf “Einhand“ umgestellt werden, um so auch Gästen mit körperlicher Behinderung das Spielen zu ermöglichen. Die Weste ist mit verschiedenen Lichtspots ausgestattet. Diese Lichtspots können vom Gegenspieler getroffen/ markiert werden. Des Weiteren ist die Weste mit zwei Lautsprechern ausgestattet. Am Brustteil ist der Phaser durch ein Kabel mit der Weste verbunden. Unsere Arena ist 750 qm groß, übersichtlich, barrierefrei und futuristisch gestaltet, mit Schwarzlicht, bunten Lichteffekten und Nebel ausgestattet. Die Wände sind mit Schwarzlichtfarbe besprüht & thematisch gestaltet. Unsere Arena bietet offene als auch verwinkelte Ecken um ein dynamisches, abwechslungsreiches Spiel zu ermöglichen. In der Arena selbst sind optionale Extra Aufgaben eingebaut, welche einem Spieler Extrapunkte oder Extra Fähigkeiten verleihen. Diese Aufgaben geben Neueinsteigern die Möglichkeit die Arena zu erforschen, um diese Extra Objekte zu finden und auch den unsichersten Spielern Punkte zu sichern.
Lasertag ist ideal um den Zusammenhalt zu stärken & aktives Teambuilding zu betreiben, da jeder einzelne Spieler u.a. durch seine erspielten Punkte in das Team Ergebnis zählt und ein kompetitiver Sport wie Lasertag den Urinstinkt anspricht, gewinnen zu wollen. Somit ist jeder einzelne Spieler wichtig & Teamwork essentiell. Man fördert seine eigene Fitness, treibt aktiv Sport (viele unterschätzen wie anstrengend und fordernd Lasertag ist), kann soziale Kontakte knüpfen, fördern und verbessern und den Alltagsstress hinter sich lassen. Unsere Arena ist ab 10 Jahren freigegeben. Von 10- 12 Jahren ist eine erwachsene Begleitung notwendig die mitspielt. Von 12-16 Jahren reicht eine schriftliche Erlaubnis der Eltern. Jeden Freitag und Samstag ab 19 Uhr sind wir ab 18 Jahren, um Erwachsenenspiele ohne Kinder zu ermöglichen. Des Weiteren bieten wir zu dieser Zeit alkoholische Getränke an und man kann es sich auch außerhalb des Lasertag spielens bequem machen und eine gute Zeit miteinander verbringen.
In der Lasertag Arena Call of fun in Friedrichshafen am Bodensee taucht man in eine andere Welt ein mit Lichteffekten, Nebeln und Farben. Das Ziel der Lasertag Teams ist, dass jeder Besucher sich wohl fühlt, Spaß hat und mit einem Lächeln nach Hause geht und am nächsten Tag einen wohlverdienten Muskelkater hat.