Mannschaftssportarten wie Fußball und Hockey erfreuen sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit, sowohl bei ernsthaften Spielern als auch als Freizeitbeschäftigung. Seit einigen Jahren gibt es für abenteuerlustige jedoch auch die Option, Paintball und Lasertag zu spielen – weniger herkömmliche Freizeitbeschäftigung, die eine nette Abwechslung zu konventionellen Spielen sind, aber ebenso Teamgeist voraussetzen.
Felicitas und Franziskus Schmid aus Lörrach und Basel, beide 35, bieten Interessenten Möglichkeit für diesen Freizeitspaß in jeweils einer Arena in ihren Heimatorten. Bestrebt einen eigenen Betrieb mit persönlichen Qualitätsansprüchen zu führen und organisieren, hat das Paar – ehemalige Studenten der Informatik und Biomedizinischen Analytik – mit 25 seine erste Firma im Bereich Paintball gegründet. Nach 3 Jahren war der Betrieb einer der größten Lieferanten Europas, aber das Paar wollte ein neues Projekt starten, und eröffnete mit dem Erlös des ersten Betriebs die erste gemeinsame Lasertag-Arena in Lörrach. Nachdem eine Kundenanalyse ergab, dass eine Anlage in der Schweiz sinnvoll wäre, wurde die zweite Lasertag Anlage in Basel eröffnet. Ein zehnköpfiges Team bestehend aus Voll- und Teilzeitmitarbeitern unterstützt die Geschäftsleitung. Nach rund 3-jährigem Betrieb, erfreut sich das seit sechs Jahren verheiratete Paar eines großen Kundenstamms und einem stabilen Erfolg.
Beim Lasertag versucht man mithilfe von Phasern «Laser» die gegnerischen Spieler oder Teile der Arena zu treffen, um damit Punkte zu erhalten. Leider kommen wir zwei durch unsere hohe Arbeitsbelastung viel zu selten zum Spielen.
Lasertag spielt man in Gruppen oder allein; manchmal nur mit Freunden, manchmal auch mit und gegen Fremde; je nachdem was gerade los ist. Es gibt viele unterschiedliche Spielmodi angefangen bei “alle-gegen-alle” oder Teams gegeneinander, bis hin zu Missionen in denen Gebiete erobert, Zombies infiziert und Agenten gejagt werden. Dabei dauert jede Spielrunde 12 Minuten.
Der Laser, der in unseren Phasern verwendet wird, ist absolut ungefährlich und kann weder Haut noch Augen schädigen. Beim Lasertag bewegt man sich schnell und kann auch mal mit andere Spielern zusammenstoßen. Ungefähr so wie beim Fußball. Die Entscheidung, ob gespielt wird, überlassen wir jeweils den Kunden.
Gegenüber Paintball wird man beim Lasertag nicht dreckig und es tut nicht weh. Zusätzlich verwenden wir beim Lasertag modernste Technik, die mit Bildschirmen in der Arena, Lichtfallen und Bonusboxen ein abwechslungsreiches und immer wieder neues Spielerlebnis ermöglicht.
Wer gerne Mannschaftssport betreibt, dem bietet sich Lasertag als eine attraktive Variante an. Nicht nur werden verdreckte Klamotten einem erspart, die beim Paintball oder Outdoor-Fußball unvermeidlich sind: man läuft nicht Gefahr, einander mit Bällen zu verletzten – die Laser sind vollkommen ungefährlich – und hat eine kleine Auswahl an Kulissen. Wenn man dann noch gegen eine Fremde Gruppe antritt, bekommt das Spiel noch einen besonderen Kick.