Eine Veranstaltung soll auf allen Linien überzeugen und für ein angenehmes Ambiente sorgen. Nebenbei darf der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz kommen. Ein besonderes Highlight sind dabei Shows mit Feuerwerkeinlagen oder Lasern. Aufgaben, die die Veranstaltungstechnik übernimmt, ohne die ein Event nicht zu einem unvergesslichen Erlebnis werden würde. Die FantasyLight Veranstaltungstechnik GmbH hat sich auf dieses Gebiet spezialisiert. Wir haben mit dem Geschäftsführer Samuel Käch gesprochen und einiges über seine Firma in Erfahrung bringen können.
Der 35-jährige Samuel Käch kommt aus Schongau im schönen Seetal. Nach 15-jährigem Aufenthalt in Zürich, zog er mit seiner Partnerin und seinem zweijährigen Sohn zurück aufs Land in die Gemeinde Reinach AG. Er studierte an der ETH Architektur und konnte mit dem Master of science in architecture ein Masterdiplom erlangen.
Bei der FantasyLight Veranstaltungstechnik GmbH arbeitet er zusammen mit seinem Geschäftspartner zu 100%. Zusätzlich haben sie ca. zehn freie Mitarbeiter zur Unterstützung. Seine Verantwortung liegt in der Planung und der Koordination der Veranstaltungen. Neben zahlreichen Sitzungen ist er auch für das Offert- und Rechnungswesen zuständig. Zusätzlich unterstützt er die Events im Auf- und Abbau und als Lichttechniker. Zu Anfangszeiten der Umwandlung in eine GmbH arbeitete er sieben Jahre als Architekt in einem renommierten Zürcher Büro, bevor er sich mit seiner Firma der Selbstständigkeit widmete.
Die FantasyLight Veranstaltungstechnik wurde im Jahr 1999 als Einzelfirma von fünf Partner gegründet. Nach zehnjährigem Bestehen und dem Austritt von drei Gründern, Job bedingt, wurde die Firma 2009 mit dem Kauf der GLS Gisi Light Systems zur FantasyLight Veranstaltungstechnik GmbH umgewandelt. Im Jahr 2015 wurde die Firma Kreuzberg Events GmbH gekauft, die momentan als Tochterfirma funktioniert. Alle Investitionen wurden ohne Bankkredite und nur mit Privatmitteln getätigt. Mittlerweile besitzen sie einen Materialpark im Wert von knapp CHF 1‘000.000.00.
Die FantasyLight Veranstaltungstechnik GmbH mit Sitz in Baar und Lager in Ermensee betreut Events vor allem im Raum Zürich, Zug, Luzern und Aargau. Mittlerweilen sind sie aber in der ganzen Schweiz tätig. Von Generalversammlungen und Corporate Events, über Hochzeiten bis zu Openairs und Parties planen und realisieren sie Events in der ganzen Schweiz. Mit einem gut ausgebildeten Team und einem modernen, gepflegten Mietpark sind sie der ideale Partner für alle Veranstaltungen. Das Lager beinhaltet LED Wände, Projektoren, Leinwände, Licht- und Tontechnik, Bühnen, Motoren, Traversen und Spezialeffekte für In- und Outdooranlässe.
Die FantasyLight Veranstaltungstechnik wurde 1999 als Einzelfirma gegründet und im Jahr 2009 in eine GmbH umgewandelt. Mit diesem Schritt haben wir die Firma neu strukturiert und die Geschäftsführung von fünf Personen auf zwei Personen reduziert.
Wir verfolgen seitdem ein kontinuierliches, gesundes Wachstum. Über Jahre können wir deshalb eine Umsatz- und Gewinnsteigerung verbuchen. Bestehende, langjährige Partnerschaften sollen gepflegt und neue dazugewonnen werden.
Seit der Gründung wurden klare Strukturen geschaffen. So bin ich vor allem verantwortlich für die vorgängige Planung, die Bewirtschaftung und Planung des Materials und natürlich auch des Personals, während Manuel die Führung bei den Veranstaltungen übernimmt.
Seit der Gründung wurde viel in hochwertige Technik investiert. In unserer Branche ist es im professionellen Umfeld sehr wichtig, qualitativ hochwertige Produkte mit bekannten Branchennamen zu verwenden. Immer mehr neu gegründete Firmen setzen auf Chinaprodukte, was den Kostendruck mit Einbußen der Qualität erschwert.
Bei der FantasyLight Veranstaltungstechnik GmbH kann man nicht nur Lichtanlagen mieten. Wir vermieten Licht- und Tonequipement, Multimediageräte wie Beamer, Leinwände und seit drei Jahren auch intensiv LED Wände, mobile Bühnen und Bühnenpodeste, Riggingmaterial, Stromequipement und Spezialeffekte. Mit knapp 700 Scheinwerfern im In- und Outdoorbereich haben wir im Bereich Licht aber für jeden das Passende. Seit einigen Jahren haben sich in der Veranstaltungstechnik LED Scheinwerfer durchgesetzt. Deshalb setzen wir stark auf die Stromsparenden RGBWUVA Scheinwerfer. Und wenn es einmal schnell gehen soll, besitzen wir knapp 60 Stück Astera Akkuscheinwerfer IP65.
Bei Abholmieten respektive Dryhire wird kein Werkzeug benötigt. Die Sets beinhalten immer alles notwendige Zubehör, um die Geräte in Betrieb nehmen zu können.
Bei Einsätzen durch uns sind unsere Mitarbeiter mit geeignetem Werkzeug ausgestattet, um allfällige Probleme auch lösen zu können.
Bei den Spezialeffekten arbeiten wir mit Wassershows, CO2 Effekten, Laser, Sparkleeffekten (Indoor-Kaltfeuerwerk) und Outdoor Feuerwerken.
Ich vergleiche die Planung eines Events immer mit der Planung in der Architektur. Nur mit dem Unterschied, dass die meisten Events in einer viel schnelleren Zeit geplant und umgesetzt sind, als ein Haus gebaut wird.
So ist es sehr wichtig, ein realistisches Budget für eine Veranstaltung festzulegen. Der Kunde soll nach Möglichkeit nach der Besprechungsphase eine Ausschreibung erstellen, respektive erstellen lassen, um verschiedene Offerten einholen zu können. Bei komplexen Veranstaltungen mit vielen Projektbeteiligten und Sitzungen macht es Sinn, die Veranstaltung ohne Submission zu planen.
Wichtige Dokumente wie Hallenplan, Rider der Künstler usw. sollten bei der Offertanfrage mitgeliefert werden. Auch sollen die Absichten des Events und die angedachte Besucherzahl mit angegeben werden. Für die Erstellung der Offerte ist es wichtig, möglichst viele Informationen des Veranstalters zu erhalten und ansonsten nachzufragen. Sobald die Offerte erstellt wurde, kann diese vom Veranstalter geprüft und angepasst werden. Falls gewünscht, erstellen wir intern auch die Planung in 2D und 3D und sind in der Lage, das Projekt photorealistisch darzustellen.
Eine Veranstaltung will gut geplant sein. Deshalb macht es Sinn eine Firma zu beauftragen, die sich auf den Bereich der Veranstaltungstechnik spezialisiert hat. Denn nur so ist man auf der sicheren Seite, dass alles planmäßig abläuft und ein Event zum Erfolg wird. Wichtig ist dabei, dass der Veranstalter möglichst viele Informationen bereitstellt, mit denen der Veranstaltungstechniker schlussendlich arbeiten kann. Er ist in der Lage die Planung in 2D und 3D zu erstellen und das Projekt photorealistisch darzustellen. Wer nach einen solchen Veranstaltungstechniker sucht, ist bei der FantasyLight Veranstaltungstechnik GmbH genau an der richtigen Stelle.