Um mit den eigenen Händen Künstlerisches zu vollbringen, ist eine Grundausbildung und viel Erfahrung von Notwendigkeit. Das Können, mit Holz zu arbeiten und daraus einzigartige Stücke zu erschaffen, liegt nicht jedermann. Durch langjährige Anwendung und zahlreiche Aufträge hat sich der Schweizer Schreiner ein fundiertes Wissen angeeignet, welches er in seiner täglichen Arbeit anwendet. Um mehr über sein Handwerk zu erfahren, habe wir ihm einige Fragen gestellt und erhielten spannende Antworten.
Der Schweizer Schreiner Jenzer führt ein Einzelunternehmen mit zwei weiteren Mitarbeitern. Er feiert dieses Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag und lebt in Büren an der Aare im Kanton Bern. Bereits im Alter von zehn Jahren arbeitete er leidenschaftlich mit Holz und entdeckte sein Gespür dafür. Nach einigen Schnupperlehren unter anderem als Zimmermann und Förster, entschloss er sich schlussendlich, eine Schreiner Lehre zu absolvieren. Diese Entscheidung ist bis heute die richtige gewesen und brachte ihn zu seinem eigenen Küchenstudio mit angrenzender Schreinerei. In der Schreinerei Jenzer werden unter anderem einzigartige Küche auf Kundenwunsch gefertigt und anderen individuelle Wünsche umgesetzt.
Er absolvierte zahlreiche Verkaufsschulungen und diverse Weiterbildungskurse, um sein Wissen stetig zu erweitern. Der größte Teil seines Könnens hat er sich allerdings während der Arbeit angeeignet und stetig dazu gelernt.
Es handelt sich um ein Inhabergeführtes Unternehmen.
Der Kunde kann sich vorab mit diesem Mittel schon die ersten Gedanken über seine neue Küche machen. Für uns ist es eine Hilfe, da wir den Kunden besser ‚spüren‘. Kann aber manchmal auch ein wenig hinderlich sein, da wir als ‚Ideenbringer‘ schon festgefahren sind.
Meistens im Frühling und Herbst.
Besteht bei uns keine Nachfrage, obwohl wir vor einigen Jahren einen Leasingvertrag angeboten haben.
In der Schreinerei Jenzer wir mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Die Wünsche der Kunden stehen dabei im Vordergrund und sind das A und O des schweizerischen Betriebes. Durch das kleine Team sitzt jeder Handgriff und die Mitarbeiter und der Inhaber arbeiten routiniert zusammen. Das eingespielte Team meistert jede noch so herausfordernde Aufgabe. Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen alles Gute für die Zukunft.