Es gibt Kleidungsstücke, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können, sondern fachkundig in einer Textilreinigung gepflegt werden müssen. Viele Reinigungen bieten auch einen Wäscheservice an, zum Beispiel für Bettwäsche und Tischtücher, die gewaschen und gemangelt werden oder auch einen Hemdenservice, der die Oberhemden nicht nur porentief rein wäscht, sondern auch fachgerecht bügelt und bei Bedarf mit Wäschestärke versieht.
Um mehr über die Arbeit einer Textilreinigung zu erfahren, haben wir mit Daniel Hauser, Inhaber der ehry Textilpflege AG in Hinwil gesprochen. Vor 60 Jahren in Gossau ZH geboren, absolvierte er nach der Sekundarschule zuerst eine Ausbildung zum Koch, was aber nur der erste Schritt auf seinem beruflichen Weg war. Später besuchte er noch die Kant. Maturitätsschule, die er mit der Matura B abschloss. Dann folgte das Jura Studium an Uni Zürich mit Lizentiat 1990 und 1993 machte er sich selbstständig.
Aber es steckte schon immer in ihm, dass er auch einmal unternehmerisch tätig sein wollte, was wohl auch darin begründet war, dass sein Vater mit einer grösseren Werbeagentur als Unternehmer tätig war. Bei seiner Suche nach einer entsprechenden Herausforderung stiess er auf die Ehry Textilpflege AG. Diese war 1912 von einem Deutschen Rosenzüchter namens Ehry als erste Färberei und Reinigung in Wetzikon gegründet worden, die sich nicht an einem Wasserlauf befand.
Nach Jahrzehnten erfolgreichen Schaffens kamen Probleme innerhalb des Familienunternehmens auf, so dass der Betrieb schliesslich nicht mehr wirtschaftlich arbeitete und vor der Schliessung stand und von einem noblen Treuhänder noch über Jahre am Leben erhalten wurde. 1996 übernahm Daniel Hauser die Reinigung als Turnaround Fall mit dem Ziel, das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Er sah die Zukunft des Unternehmens in einer ökologischen Produktionsweise mit Verzicht auf Chlor.
Anfänglich waren 8 Mitarbeitende dabei, heute sind es knapp 30. Der Hauptgrund für das starke Wachstum war die Aufgleisung einer Zusammenarbeit mit Coop, ein Projekt, das er seinerzeit dem Grossverteiler vorgeschlagen hatte. Heute betreibt Coop schweizweit über 300 Annahmestellen mit der Dienstleistung Coop Oecoplan Textilreinigung. Daniel Hauser als Inhaber und Geschäftsführer kümmert sich um die strategischen Aufgaben und sein Betriebsleiter kümmert sich um die operative Führung.
Seit 1996, als ich die Firma übernahm. Als Quereinsteiger habe ich mich von Beginn weg auf die strategischen Aufgaben konzentriert und die operativen Aufgaben kompetenten und fleissigen Mitarbeitern überlassen. Noch heute, also 23 Jahre später, arbeiten 2 Mitarbeiterinnen bei uns, die schon von Beginn weg dabei waren.
Reinigen, waschen, bügeln mit einer hohen Qualität und einer konsequent ökologischen Produktionsweise. Das ist unser Anspruch. Wir haben diverse Annahmestellen, vor allem durch Coop sind wir in grossen Teilen des Kantons Zürich und auch darüber hinaus aktiv. Insgesamt bedienen wir ca. 80 Annahmestellen.
Die Textilien werden mit einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel gereinigt, das chlorfrei ist und die Umwelt im Vergleich zu Perchlor wesentlich weniger belastet. Klar ist, dass auch wir die Flecken wegbringen müssen. Dazu braucht es geschulte Fachleute, die immer seltener zu finden sind. Wir müssen etwas mehr Aufwand betreiben, um den Fleck wegzubringen, deshalb sind wir auch keine Billigreinigung mit Einheitspreisen.
Die aktuellen Proteste und Probleme im Zusammenhang mit den Klimaveränderungen zeigen klar, dass wir etwas machen, Gegensteuer geben müssen. Es liegt letzten Endes in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, seinen Beitrag zu leisten. Wir tun das als Vorzeigeunternehmen in unserer Branche und haben auch andere Betriebe dazu bewogen, auf diesen Zug aufzuspringen.
Textilreinigungen schaffen natürlich auch dies, aber das Dienstleistungsangebot ist wesentlich umfangreicher. Vor allem Stoffe, die nur chemisch gereinigt werden können oder Kleidungsstücke, wie Anzüge, hochwertige Jacken, Mäntel, Ballkleider und so weiter können nur in einer Reinigung fachgerecht gesäubert und gepflegt werden. Wer an seiner guten Kleidung lange Freude haben möchte, ist gut beraten, die Pflege einer Textilreinigung zu überlassen. Vielen Dank an Daniel Hauser für dieses Gespräch und den Einblick in die Arbeit seines Unternehmens.