Mit Stress im Alltag hat jeder zu kämpfen, und das zunehmend mehr. Es ist nicht immer einfach, Berufsleben, Familie und Hobbies unter einen Hut zu bringen, und somit fühlt man sich oftmals überfordert. Auf Dauer kann sich Stress auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. Viele Leute schaffen sich daher Freiräume zum Entspannen, sowie Sport treiben oder Kreativsein. Massage ist auch eine beliebte Option, die zunehmend vielfältiger wird.
Marion Sonnleitner, geboren in München, ist Shiatsu Therapeutin, Qi Gong Lehrerin und Yi Jing Beraterin, anerkannt von ASCA und RME und daher auch von den meisten Zusatzversicherungen. Die Shiatsu Praxis existiert seit Anfang 2013. Zum Shiatsu ist inzwischen noch die Thérapie «Libération du Périkard» nach Montserrat Gascon und Cranio Sacral Therapie hinzugekommen. Nach einer fünfzehnjährigen Assisstenzzeit in einem regelmässigen Qi Gong Kurs, hat Sonnleitner jetzt vier Jahre Erfahrung im Leiten eines eigenen Qi Gong Kurses, sowie von etwa fünfzig Privat-Lektionen.
Schon 1997 machte Sonnleitner einen Basiskurs in Shiatsu-Massage, und wollte dies seither beruflich machen. Sie fing zunächst mit Kampfkünsten und Qi Gong an, und machte von 2005 bis 2008 die Ausbildung zur Qi Gong Lehrerin an einer Schule in Frankreich. Seither sind unzählige Seminare mit bekannten chinesischen Meistern und drei Chinareisen hinzukommen. 2008 hat Sonnleitner dann mit der Shiatsu Ausbildung angefangen und 2013 mit dem Diplom abgeschlossen. Vorher war sie als Naturwissenschaftlerin in der Rückversicherung tätig, als Expertin für Naturgefahren.
Ich habe sowohl Qi Gong als auch Shiatsu zuerst aus purem privat Interesse angefangen. Die Qi Gong Ausbildung habe ich in erster Linie gemacht, um die Kunst zu vertiefen, dann jedoch Lust bekommen, mein Wissen weiterzugeben und meine Begeisterung zu teilen. Beim Shiatsu kam nach der halben Ausbildung hinzu, dass ich meinen Job wegen Umzug des Unternehmens verloren habe. Da sich der Umstieg in eine andere Industrie als schwierig erwies, habe ich mich dann entschlossen, alles aufs Shiatsu zu setzen. Nach einer finanziellen Durststrecke am Anfang, habe ich jetzt wieder so viel Arbeit wie vorher.
Das Spezielle am Shiatsu ist die Qualität der Berührung, die sehr nährend wirkt und bei der sich der Kunde vollkommen akzeptiert fühlt. Shiatsu ist als manuelle Technik in der Lage, positiv auf strukturelle Probleme, wie Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen einzuwirken und Verspannungen zu lösen. Dadurch, dass das Shiatsu jedoch auf der chinesischen Medizin basiert und sowohl Akupunkturpunkte als auch die Meridiane als Ganzes verwendet, können auch sehr viel tiefer liegende Probleme positiv beeinflusst werden. So ist es zum Beispiel sehr effizient bei von Stress erzeugten Problemen, Verdauungsproblemen, Kopfweh, Erschöpfung und Schlafproblemen. Auch die diversen unangenehmen Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft können wunderbar durch Shiatsu gelindert werden.
Ich arbeite fast ausschliesslich mit meinen Händen. Nur ein Lagerungskissen kommt regelmässig zum Einsatz, da es dem Kunden erlaubt, das Genick gerade zu lassen, auch wenn er auf dem Bauch liegt, und ausserdem Platz lässt für die Brüste der Frauen und die Bäuche von schwangeren Frauen. Ich habe dieses Kissen bei einer meiner Therapeutinnen im Einsatz gesehen und da ich selber Genickprobleme habe und den Unterschied als enorm empfinde, habe ich mir noch während der Ausbildung eines gekauft.
Da beim Shiatsu der Kunde bekleidet ist, empfehle ich eine bequeme Bekleidung aus Naturmaterialen mitzubringen, zum Beispiel Leggins und T-Shirt, sowie sich nach der Massage Zeit zum Erholen einzuplanen. Es ist schade, nach so einer wunderbaren Entspannung gleich wieder auf volle Touren kommen zu müssen. Die Impulse zur Heilung und Harmonisation des Körpers brauchen etwas Zeit und Energie um umgesetzt zu werden.
In unserer heutigen von Stress geprägten Gesellschaft ist es äusserst wichtig, sich ab und zu eine Auszeit zu nehmen, um auf seine Gesundheit zu achten. Shiatsu kann dabei helfen: strukturelle Probleme wie Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen und Verspannungen, die durch Stress entstehen, können damit gelöst werden. Durch die Nutzung von Akupunkturpunkte und der Meridiane als Ganzes, können aber auch Verdauungsprobleme, Kopfweh, Erschöpfung und Schlafproblemen gelindert werden.