Voraussetzung für einen langfristig erfolgreichen Friseursalon ist, dass die HairstylistInnen permanent auf dem neuesten Stand der Haarschneidetechnik, der Haarpflege und der Frisurentrends sind. Unter anderem gibt es in London sogenannte Friseurakademien, an denen sich die Stylisten aus aller Welt über die aktuellen Trends informieren können. Das ist auch eine gute Gelegenheit für den internationalen Austausch.
Die 31-jährige gebürtige Griechin Noemi Grammenidis ist in Liechtenstein aufgewachsen und lebt nun in Zürich. Nach ihrer Friseurlehre in Vaduz hat sich Noemi in London bei Toni & Guy als Farb- und Topstylistin ausbilden lassen und dann ihre Karriere bei Toni & Guy in Thessaloniki und Zürich gestartet. Typ- und Farbberatung ist ihr persönlicher Schwerpunkt.
Neben der Tramhaltestelle Tunnelstrasse hat Noemi Grammenidis seit 2015 ihren Salon in Zürich Enge. Diese Adresse ist schon seit Jahrzehnten als Friseursalon bekannt. Als der Besitzer in Pension ging, konnte Noemi das Ladengeschäft übernehmen. Der Salon hat 8 Plätze und Noemi arbeitet hier mit 3 Angestellten. Neben dem Hairstyling organisiert Noemi Fotoshootings und Events, auf denen sie ihre Künste in Szene setzt.
Da sind die Möglichkeiten breit gefächert. Es gibt die klassische Coloration, Intensiv-Tönung, auswaschbare Tönung, Blondierung und Pflanzenfarbe. Für Menschen mit Allergien auf Inhaltsstoffe der chemischen Coloration wäre eine Pflanzenfarbe zu empfehlen. Schwangeren Frauen empfehlen wir, sich mit ihrem Vertrauensarzt über mögliche Risiken abzusprechen, da die Meinungen diesbezüglich auseinander gehen.
Leider nicht in jedem Fall. Darum ist es wichtig, sich die Haare von einer Fachperson umfärben zu lassen, um keine bösen Überraschungen wie z.B. eine grüne Farbe zu bekommen. Hierfür braucht es definitiv Fachwissen. Chemische Colorationen sind für Leute mit Hauterkrankungen und Allergien nicht zu empfehlen und schädlich, ansonsten go4it.
Das kommt ganz auf die Art der Coloration an. Blondieren sollte frühestens nach ca. 6 Wochen wiederholt werden. Farben und Tönungen kann man jedoch nach Belieben (z.B. bei grauen Haaren) öfters anwenden. Der Spezialist berät sie gerne individuell.
Je nach Colorationstechnik muss das Haar vorher gewaschen werden oder nicht.
Für Trendfarben wie z. B. Balayage oder Paintings benutzen wir oft Clear Foils, Alufolien, Reispapier oder für eine Freehand-Technik nur den Pinsel und eine Spatula.
Am besten eignen sich spezielle Color-Shampoos, welche die Farb-Brillance unterstützen und die Farbe schützen. Bei Blondtönen empfehlen wir spezifische Shampoos und Conditioner, welche unerwünschte Nuancen – z.B gelb – neutralisieren und das Blond erstrahlen lassen.
Pflegende Masken sind auch empfehlenswert, um den Proteingehalt zu optimieren.
Wir empfehlen Organic Pflegeprodukte. Sulfat free, Paraben free, Natriumchlorid free. Diese Produkte kosten etwas mehr, sind es aber wert.
Beim Colorieren von Haaren kann so manches schief gehen. Wer das vermeiden möchte und um die Gesundheit seiner Haare besorgt ist, begibt sich am besten in einen Salon mit gut geschultem Fachpersonal. So werden Überraschungen vermieden, die Haare erhalten genau den Ton, den Frau sich vorgestellt hat und die Haare werden zusätzlich mit den für den jeweiligen Haartyp geeigneten Mitteln gepflegt. Dazu sorgt ein guter Salon auch für eine angenehme Umgebung und hat Mitarbeiter, von denen Frau/Mann sich gern verwöhnen lässt.