Bewegung tut dem Körper gut, aber nicht immer ist es so leicht auch die passende Motivation dafür zu finden. Vor allem, wenn man nur alleine von zu Hause aus trainiert. Ein solches Training kann mehr Spass machen, wenn man im Fitnessstudio trainiert oder einen Personal Trainer hat, denn die Leute um einen herum, können einen ermutigen und anspornen. Aber wie genau kann ein solches Training ablaufen? Wir wollen uns einmal anschauen, was ein Personal Trainer alles macht und inwiefern dieser einem behilflich sein kann.
Ornella Poltéra ist ein Personal Trainer und hat mittlerweile ein eigenes Studio mit 4 Angestellten. Die 27 jährige ist gelernte Fitnessinstruktorin und Personal Trainerin und interessiert sich vor allem für den Langlauf. Sie ist ausserdem Schweizermeisterin auf der 100km Distanz. Das Unternehmen konzentriert sich unter anderem auf Athletik- und Individualtraining, Leistungsdiagnostik und Beratung. Ornella ist es vor allem wichtig Ihren Kunden einen top Service und genügend Platz zur Verfügung zu stellen.
Ich bezeichne mein Geschäft nicht als Fitnessstudio. Meine Ausbildungen habe ich mit der Motivation gestartet, etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun und ihnen die Faszination der Bewegung näher zu bringen. Während meinen Lehrjahren in klassischen Fitnessstudios konnte ich erleben, was mir an diesen Massen-Fitness-Konzepten zusagt und was weniger. Mithilfe meines Umfeldes habe ich dann reflektiert, wo meine Stärken und Schwächen liegen, für was ich stehe und wie ich meine Zukunft sehe. Die Selbständigkeit als Personal Trainerin ist im Nachhinein gesehen eine logische Konsequenz meiner vorherigen Geschichte. Jetzt kann ich meine Prioritäten so legen, dass ich aktuelle Herausforderungen, wie das schnelle Wachstum, den Know-How-Transfer im Team, die Qualitätssicherung und den Ausbau der Dienstleistungen für unsere Kunden flexibel und effizient angehen kann.
Ein typisches Training zu beschreiben, ist nicht ganz einfach, da unsere Kunden mit ihren individuellen Ausgangslagen und Wünschen vieles mitbestimmen und -gestalten. Je nach Witterung und Jahreszeit werden mehr In- oder Outdoor-Trainings gewünscht. Im 1:1-Training bieten wir unseren Kunden während 60 Minuten ein abwechslungsreiches funktionelles Training – oft genügt dafür das eigene Körpergewicht. Im Idealfall können unsere Trainer für die Konzeption dieser Trainingsstunde auf Ergebnisse aus diagnostischen Tests zurückgreifen, welche die Kunden auf Wunsch zu einem früheren Zeitpunkt absolviert haben. So können z.B. Schwachstellen in der Bewegungskette noch gezielter angegangen werden oder die Intensität des Trainings genau auf das Bedürfnis der Kunden abgestimmt werden. Eine professionelle Beratung z.B. im Bereich der Ernährung gehört aus unserer Sicht zwingend zum Angebot, da man die komplexen Themen wie Bewegung, Ernährung und Psychologie nie ganz unabhängig voneinander betrachten sollte, wenn man den Kunden eine umfassende Betreuung verspricht.
Ich sehe da drei klare Vorteile.
Erstens: Das gesamte Training wird auf eine einzige Person, ihre physische Geschichte und auch ihre mentale Tagesverfassung ausgerichtet – so werden Verletzungen vermieden.
Zweitens: Das Feedback aus dem Training oder der einzelnen Bewegung vom Trainer an die trainierende Person ist zeitnah, umfassend und präzise – so kann man Bewegung neu erlernen.
Drittens: Eine vertiefte und von Vertrauen geprägte Interaktion mit Menschen tut gut – das
Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein profitieren.
Als Nachteil könnte man die höheren Preise des Personal Trainings erwähnen, die aus der intensiven Betreuung resultieren. Für Kunden gilt es aber gerade hier, ihren Personal Trainer vorsichtig zu wählen. Denn gerade bei zu günstigen Angeboten leidet die Betreuungs-, Beratungs- und Trainingsqualität, sodass die Verletzungsgefahr zunimmt.
Die Fragen nach den Zielen und der Dauer des Trainings lassen sich so nicht seriös beantworten, da beides individuelle Fragestellungen sind, welche die Kunden mit ihren Personal
Trainern klären müssen. Bei Kunden wie auch bei den Personal Trainern gibt es hier Grenzen in den Fähigkeiten und Potenzialen.
Poltéra Training hat den Sitz in Chur. Das Training kann grundsätzlich im ganzen Kanton Graubünden stattfinden. In der Betreuung und Diagnostik unterstützen wir Kunden aus der gesamten Schweiz und des nahen Auslandes. Während den üblichen Büroöffnungszeiten können sich Interessenten telefonisch bei uns melden oder bei uns vorbeischauen. Die Wege per Mail oder über unsere Homepage www.polteratraining.ch stehen natürlich 24/7 zur Verfügung.
Voraussetzungen gibt es – ausser der eigenen Motivation – keine. Die Preise richten sich nach dem vereinbarten Programm und Abonnement. Eine Trainingsstunde für Einzelpersonen kostet zwischen CHF 140.- und CHF 165.-.
Ein Personal Trainer kann einem sehr viel beibringen und behilflich sein. Das Training wird individuell auf den jeweiligen Kunden abgestimmt, sodass es für diesen passt. Durch eine gute Beratung kann man schneller Verbesserungen feststellen und man muss nicht alleine trainieren. Das kann vor allem mit der nötigen Motivation helfen und macht mehr Spass. Man sollte nur darauf achten, dass man einen guten Personal Trainer auswählt, denn das Wohl des Kunden und die Beratung sollten im Vordergrund stehen.