Es gibt viele Arten sich künstlerisch auszudrücken oder über Kunst sich selbst zu entwickeln. Die Japanische Kalligraphie ist eine davon, aber eine ganz besondere. Man lernt nicht einfach nur eine Technik, sondern sich selbst zu spüren, den Atem zu kontrollieren, Körper und Geist in Einklang zu bringen und schafft dabei Kunstwerke von ganz besonderer Schönheit.
Wir haben mit der 42-jährigen Rie Takeda gesprochen, die als Kalligraphin, Malerin und Kalligraphie-Dozentin in Freiburg, in Deutschland lebt. In Japan geboren, wurde sie bereits mit 5 Jahren von ihrer Großmutter, einer Meisterin der Kalligraphie und Pinselführung, unterrichtet. Später besuchte sie eine GAYU Kalligraphie Schule und erhielt dort eine solide Grundlage, auf der sich nicht nur ihre verschiedenen Techniken und Fähigkeiten der Kalligraphie aufbauen, sondern auch die SUMIE Technik für kalligraphisches Design. Nach dem Studium der europäischen Kunst und Kunstgeschichte in London entwickelte sie mit Begeisterung und Inspiration ihren eigenen Neo-Japonismus Still.
Schon während ihres Studiums in London engagierte sie sich als Lehrerin für Kalligraphie für Kinder in Japan und in London. Durch ihre Lehrerfahrungen in Japan und Europa mit mehreren Altersgruppen und Hintergründen, entwickelte sie eine ursprüngliche, effektive und dennoch kreative Art Shodo zu unterrichten.
Seit 2000 arbeitet Rie Takeda als freischaffende Künstlerin und professionelle Kalligraphin in Europa und Japan. Seit 2002 gibt sie Shodo Kalligraphie-Unterricht, der vor allem auf „1-1“ Einzelsitzungen als auch in Gruppenunterricht und Workshops basiert – die Kunst der Japanischen Kalligraphie.
Ihre Kurse & Workshops, Auftragswerke, Vorführungen, Ausstellungen und auch den Betrieb des Online Shop macht sie allein. Wenn sie für Vorführungen oder Events Unterstützung braucht, helfen ihre Schüler gerne mit.
Ich bin Rie Takeda, 42 Jahr alt, wurde in Hokkaido, Japan, geboren und bin dort auch aufgewachsen.
Ich lebe als Kalligraphin, Malerin und Kalligraphie-Dozentin in Freiburg, Germany. Ausserdem unterrichte ich „1-1“ Einzelsitzungen, Kurse und Workshops in der Kunst der Japanischen Kalligraphie in Deutschland, Schweiz, France und England. Neben dem Schaffen von verschiedenen Auftragswerken, organisiere ich Vorführungen, betreibe einen Online Shop und biete Beratung und Research in diesem Bereich.
Ich habe mich für den Beruf entschieden, weil ich mit diesem Beruf technisch gut bin und Freude habe die Essenz der Kalligraphie zu lehren und zu lernen.
Ja, es ist meine Leidenschaft. Lehren und entdecken und entwickeln die Kunst des Shodo machen gibt mir innere Freude.
Die Schüler lernen nach und nach sich auf ihren eigenen Qi-Fluss zu konzentrieren und diesen mit Pinsel und Tusche auf das Papier zu bringen. Neben alle den verschiedenen Techniken, Pinselstrichen und der Wabi-Sabi Ästhetik. Wie Geist-Körper-Verbindung, Atembewusstsein, den Achtsamkeit Prozess, ‚ hier und jetzt ‚, Impulsströmung, das MUSHIN (das Loslassen).
Alle Programme basieren auf meiner originalen, effektiven und kreativen Art – Mindfulness-Methode. Es gibt regelmäßig klassische SHODO Kurse und Workshops sowie auch Shodokurse mit kreativ/experimentalem Input, und einen speziell zugeschnittenen Kurs mit individuellen Themen und Projekten.
Neben alle verschiedenen Techniken und Pinselstrichen, wie die Mittelbalance, Ausdruckformen der Tusche und Linie, Räumlichkeiten, Einfachheit-Schönheit und vor allem auf der Verbindung von Körper und Geist gesetzt wird. Kunstformen und Fertigkeiten.
Das ist die Philosophie des Do-Kunst, steht in ihrer zugrundeliegenden Philosophie dem Zen. SHO 書 – Schreiben, Schrift – DO 道 – Der Prad/ der Weg
Normalerweise beginnt das im Kaisho Stil um dann in den GYOSHO Stil überzugehen.
Dies sind die beiden häufigsten Kallighraphie Stile. Wenn diese beiden Stile gemeistert sind kann man zum Sosho Stil übergehen.Danach kann man auch den kursiven japanischen KANA ( Japanese Hiragana in cursive ) erlernen.
Nicht direkt als eine Ausstellung, sondern als eine Finissage-Werkschau wenn alle Werke fertig und gestempelt worden sind.
Die Werke sind nicht verkäuflich.
Ich habe bereits als Fünfjährige begonnen. Es ist immer unterschiedlich wie das Interesse, die innere Ruhe und Konzentration sind. Ich würde sagen nicht unter sechs Jahren. Voraussetzungen braucht es keine, nur ihre Körper und Geist, Sie brauchen keine Erfahrung oder Vorwissen. Ich bereite eigene Texte/Unterlagen und die Utensilien vor.
Workshops kann man per E-Mail, mit einem Anmeldung Formular lange vor oder kurzzeitig buchen, wenn es noch freie Plätze gibt. Das kann man auf meiner Website immer nachschauen. Für andere Kurse oder Einzelsitzungen, sollte man immer nach der Verfügbarkeit fragen.
Workshops in Freiburg sind am 21. Oktober, 18. November und Einzelsitzungen sind immer von Dienstag bis Freitag (drei Zeitrahmen). Für 2019 wurden ebenfalls bereits einige festgelegt, am 20. Januar, 17. Februar und mehr erfahren Sie unter: www.shodokalligraphie.com
Ein Workshop ist €45 ( ermäßigt : €40) inklusive Materialien. Einzelsitzungen kosten für 4 Sessions a 90 Minuten € 150,- .
Dies ist in Kursen der Japanischen Kalligraphie möglich. Hier geht es nicht nur um geschickte Pinselführung. Man lernt auch etwas über sich selbst und das Kunstverständnis in Japan und wie dort diese Kunst dabei hilft, die innere Mitte zu finden. Vielen dank an Rie Takeda für ihre Zeit und den Einblick in die Kunst der Japanischen Kalligraphie. Die Fotos in diesem Artikel sind von Margrit Müller.