Die medizinische Hypnosetherapie hat in den letzten Jahren mehr Anerkennung erfahren, weil die Therapeuten sich zunehmend auch auf aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften stützen. Vor allem da, wo sie sich mit der klinischen Hypnoseforschung beschäftigen, beispielsweise in der Schmerz-, Schlaf- oder Verhaltensforschung. Verknüpft wird die Hypnosetherapie mit bewährten Coaching- und Mentaltechnik-Methoden, um ein effektives und Kundenspezifisches Arbeiten zu gewährleisten. Entsprechend werden die Kunden auch nicht als Patienten, sondern als Klienten bezeichnet.
Der 48-jährige Gerhard Tobias Meier lebt in Bad Zurzach und betreibt eine Praxis für Hypnosetherapie und Mentaltraining in Schaffhausen. Nach einer technischen Ausbildung hat Gerhard ein Studium in Wirtschaftsinformatik an der ETH abgeschlossen und danach viele Jahre als Projektleiter und Direktionsmitglied in der Lifescience- und in der Aviatik Branche gearbeitet. Nach vielen Jahren Berufs- und Führungserfahrung ist er als Unternehmer und Sportpilot weiterhin in der Aviatik tätig. Des weiteren hat er sich aber auch einen Jugendtraum erfüllt. Er betreibt seit 5 Jahren inmitten der historischen Schaffhauser Altstadt eine Praxis für medizinische Hypnose und Mentaltraining, spezialisiert auf Angst-/Panik-Therapien, Burnout-Prävention, Sport- und Kinderhypnose.
Seine Passion für Hypnose hat der Vater von zwei erwachsenen Söhnen in seiner Kindheit entdeckt. Mit 10 Jahren hat ihm sein eigener Vater, selber in Hypnose ausgebildet, die ersten Techniken zur mentalen Fokussierung für den Schulalltag beigebracht – mit grossem Erfolg. Gerhard hat seine Schul- und Studienzeit voller Motivation und mit Leichtigkeit erfolgreich abschliessen können. Seither hat ihn die Faszination dieser wirksamen und natürlichen Technik nie mehr losgelassen.
Für die Arbeit als Therapeut und Mentalcoach hat Gerhard sich in den USA, Deutschland und der Schweiz in unzähligen Seminaren zum diplomierten Hypnosetherapeuten, Coach und Emotionstrainer ausbilden lassen. Er wendet heute hauptsächlich die Techniken und zertifizierten Prozesse der OMNI-Hypnose an. Spezialgebiete sind die Therapie aller Arten von Ängsten und Phobien, speziell der Flugangst, da er als Pilot und Aviatiker auch in der Fliegerei als kompetenter Experte gilt. Seine langjährigen Erfahrungen als Handballcoach und in Führungspositionen der Privatwirtschaft prädestiniert ihn besonders für Sporthypnose und im Businessmanagement für die Mobilisierung von Leistungspotentialen.
Ich bin diplomierter Hypnosetherapeut, Emotionstrainer und Mentalcoach. Meine Klienten kommen aus allen Bevölkerungsschichten der Deutschschweiz, Süddeutschlands und Österreichs. Vom Spitzensportler über den Manager bis zur Hausfrau, aber immer häufiger auch Jugendliche und Kinder. Ihnen allen ist eines gemeinsam, sie haben Erlebnisse hinter sich, welche sie krank machten oder sie an Ihre Leistungsgrenzen gebracht haben, wodurch sie nun in ihrem Unterbewusstsein blockiert sind. Das können Ängste jeglicher Art sein, chronische Schmerzen, ungesunde Verhaltensweisen wie Sucht, Schlafstörungen, Allergien, stetige Antriebslosigkeit bis zur Depression, um nur einige der Auswirkungen zu nennen. Hierbei kann die medizinische Hypnose sehr gut und vor allem sehr schnell helfen, vorausgesetzt es liegen keine physiologischen Ursachen des Leidens zu Grunde.
Hypnose ist ein natürlicher Mentalzustand, wie wir ihn alle in einer leichten Form beim Tagträumen oder beim Schauen eines packenden Filmes erleben können. Wir schlafen nicht und sind auch nicht willenlos, wir können uns jederzeit aus dem „emotionalen Denken“ wieder in einen rationalen Denkprozess begeben. Es ist auch nicht möglich, ohne eigenen Willen in Hypnose versetzt zu werden oder in einer Hypnose „stecken zu bleiben“. Wir alle befinden uns jeden Tag in spontaner Hypnose, meistens mehrere Male, ohne uns dessen bewusst zu sein. Es handelt sich um einen natürlichen und nützlichen Mentalzustand unseres Gehirns.
Die medizinische Hypnosetherapie besteht aus zwei Dimensionen: einerseits dem oben beschriebenen mentalen Zustand und andererseits dem therapeutischen Prozess der De-Sensibilisierung, was nichts anderes als ein neuronaler Lernprozess ist. Aus der geschickten Kombination beider Dimensionen, also dem kontrolliert herbeigeführten Mentalzustand der Hypnose und der gezielten Denkarbeit in diesem Zustand, besteht das Erfolgsrezept der medizinischen Hypnosetherapie. Unter Denkarbeit verstehen wir die sogenannte „vitale Imagination“, welche durch ihren unbewussten, unkritischen, emotionalen und simuliert-realen Charakter geprägt ist.
Dadurch werden die entscheidenden, neuronalen Netzwerke in unserem Gehirn neu formiert. Sie werden zu einer neuen, unbewussten Denkhaltung führt, welche den Körper positiv beeinflusst, Schmerzen zum Verschwinden bringt, Ängste auflöst oder den Spitzensportler zu neuen Höchstleistungen zu motivieren vermag. Kurzum, die medizinische Hypnose ist ein “Express-Lernprozess”, welcher blitzschnell neue Denk- und Verhaltensmuster im Gehirn zu etablieren vermag. Ausserdem wirkt es auf der unbewussten Ebene auf den gesamten Organismus, das Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar bis hinunter auf die Zellebene und die DNA-Struktur. Dazu verweise ich auf die entsprechenden Studien und die wissenschaftlichen Arbeiten des Zellbiologen Dr. Bruce Lipton.
Wer seine Selbstheilungskräfte mobilisieren möchte, wer Angst oder Panik hat, unter Depressionen, Schlaflosigkeit, Allergien, Schmerzen, schlechte oder gesundheitsschädigende Angewohnheiten wie Sucht leidet, sollte sich eine medizinische Hypnosetherapie ernsthaft überlegen. Es sind praktisch alle Menschen für die Hypnose geeignet, welche den Anweisungen des Therapeuten folgen können.
Eine Therapie dauert in der Regel von einer bis zu drei Sitzungen, wobei die Erstsitzung die umfangreichste ist und ca. 2 bis 3h dauert, je nach Intensität. Dabei werden alle etwaigen Unklarheiten besprochen und der Klient auf sein Ziel hin vorbereitet. Nach diesem ersten, theoretischen Teil beginnt die Hypnosearbeit mit der Hypnoseeinleitung und der Vertiefung. Diese erfolgt über bestimmte Atemtechniken und Sprachsuggestionen. Sobald die notwendige hypnotische Tiefe erreicht ist beginnt die eigentliche Therapiearbeit. Die effektive Hypnose dauert rund 1.5-2h. Nach Abschluss des therapeutischen Prozesses folgt die Ausleitung aus der Hypnose. Dann wird ein Abschlussgespräch geführt, das sogenannte Post-hypnotische Interview. Der Klient fühlt bereits jetzt die enorme Kraft der Wandlung in seinem Körper aufgrund seiner neuen Denk- und Emotionshaltung.
Die Praxis befindet sich im „Gesundheitshaus“ an der Vorstadt 17 in der Altstadt in Schaffhausen, einem der ältesten und schönsten Häuser aus dem 17 Jh. mit eigenem Quellwasser-Anschluss.
Es kommt auch vor, dass ich Hausbesuche tätige, wenn der Klient nicht mobil ist. Ich gebe Vorträge und Mentaltechnik-Seminare in Firmen, Vereinen und Gesundheitsorganisationen. Denn das Potential im Gesundheitswesen und in der Privatwirtschaft gewinnt immer mehr an Bekanntheit.
Wer eine Hypnosetherapie in Anspruch nehmen möchte kann sich direkt auf meiner Webseite einen passenden Termin reservieren – https://www.hypnolution.net/de/terminreservierung
Die Bezahlung erfolgt vor Ort, bei Firmen-Coachings werden auch Rechnungen erstellt. Die Erstbehandlung kostet pauschal SF 450.-, jede Folgebehandlung SF 290.- Kinder und Jugendliche sind ermässigt. Zudem bieten wir ein Mental Fitness-Abo für SF 990.- an, welche jährlich vier Individual-Coachings bzw. Behandlungen umfasst. Einzelne Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten über die Alternativ-Versicherung.
Gerhard Tobias Meier, Inhaber von HYPNOLUTION®, verfolgt mit seinem Engagement in der medizinischen Hypnotherapie zwei Ziele. Zum einen möchte er die Menschen von ihren Ängsten, Zwängen, Schmerzen oder Blockaden befreien und die natürlichen Lebenspotentiale in ihnen freisetzen. Zum Anderen möchte er die medizinische Hypnose in breiten Kreisen der Bevölkerung und im etwas zu sehr technokratischen, pharmakologischen und überteuerten Gesundheitssystem etablieren helfen.