Hypnose hat sich längst von den Jahrmärkten und Seance-Sitzungen in eine seriöse Umgebung entwickelt. Das ist vor allem ihrer Nutzung als einer Form der Psychotherapie zu verdanken. Der Umfang der Therapie kann sich nicht selten auf wenige Sitzungen beschränken.Der Therapeut ermittelt mit den Klienten Ziele, die erreicht werden sollen. Die eigentliche Behandlung geschieht auftragsorientiert.
Der 40-jährige Alain Gayret ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach einer abgeschlossenen kaufmännischen Lehre hat er noch ein Executive MBA gemacht. Alain ist diplomierter Betriebswirtschafter und zertifizierter Senior Projektleiter. Auch im Schweizer Militär hat er Karriere gemacht und es bislang bis zum Oberleutnant gebracht. Seit April 2016 ist Alain Gayret zertifizierter Hypnosetherapeut und hat die Ausbildung als Klassenbester absolviert.
Die NOMAX Hypnose in Aarau hat er 2016 gegründet und im Alleingang auf den heutigen Stand gebracht. Als Informatiker mit eidg. FA – PM hat Alain auch als Informatiker gearbeitet und diese Kenntnisse in seine Beratertätigkeit als Hypnosetherapeut mit eingebracht. No Max ist ein Begriff aus der Programmiersprache und gleichzeitig eine Art Grundeinstellung von Alain Gayret: es gibt eigentlich keine Grenzen. Nur wir selbst stehen uns im Weg.
Ich bin eigentlich ein totaler Aussenseiter, denn mehrheitlich kommen die Hypnosetherapeuten aus der medizinischen Ecke. Meine strukturierte Arbeitsweise, welche ich durch die Informatik und meine Führungsfunktionen erlernen durfte, helfen mir heute als Hypnosetherapeut. mit meinen Klienten einen Weg zu gehen, welcher den Klienten in den Fokus setzt. Ich stelle immer wieder fest, dass Vorurteile der Hypnose entgegenstehen. So hat die Showhypnose einen Beitrag zur Verbreitung der Hypnose beigetragen, wobei eine Hypnosetherapie nur begrenzt etwas mit der Showhypnose zu tun hat. Bei der Showhypnose geht es um Unterhaltung. Bei der Hypnosetherapie geht es um die Entwicklung des Menschen. Wenn Du Dir bewusst wirst, dass nur Du selbst dafür verantwortlich bist, wie Du Dich fühlen willst und dies selbst bestimmen kannst, bist Du in der Lage Deine bisherigen Grenzen zu erweitern.
Vieles wurde uns von Geburt an verankert und antrainiert. Die Verankerungen kommen dann im Verlaufe des Lebens immer wieder hoch; völlig unbewusst und unkontrolliert. Stell Dir bitte einmal vor, dass Du so bist, weil Du Dich so „programmiert“ hast. Nun stell Dir vor, da existiert eine Programmierung in Dir, welche Dich in Deinem Leben hindert oder blockiert. Wie wäre es, wenn Du diese Programmierung, welche Dich blockiert nun umprogrammieren könntest? Genau dazu benötigen wir Hypnose. Viele eigene Blockaden wurden damals als „Schutz“ installiert. Dieser Schutz wird jedoch später nicht weiter benötigt, ist jedoch noch fest in uns programmiert und verankert. Stell Dir nun vor, dass Du diesen Schutz lösen kannst und eine neue Verankerung vornehmen kannst. Würde Dir das helfen?
„Erfolg“ ist ein sehr mächtiges Wort. Was ist Erfolg? Erfolg wird von jeder Person selbst definiert. Deshalb definiere ich mit meinen Kunden auch immer in der ersten Sitzung das gemeinsame Ziel: Was willst Du erreichen? Auch hier hilft mir meine bisherige Erfahrung. Wir definieren im Idealfall ein Ziel SMART (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Realistisch und Zeitbezogen). Für den einen ist es schon ein Erfolg, wenn die Person alleine im Wald spazieren gehen kann und für eine andere Person ist es erst ein Erfolg, wenn sie auf den Mount Everest geklettert ist. Du siehst, Erfolg ist sehr individuell. Und genau so ist es auch mit den Menschen.
Ich selbst bin immer wieder erstaunt, dass es für jede „Krankheit“ einen Namen gibt. Als Hypnotiseur mache ich nie eine Diagnose! Mich interessiert der Mensch als Ganzes. Woher kommt die Person (Geschichte und Vergangenheit), wo steht die Person aktuell im Leben, was sind die Ziele, welche mein Klient erreichen möchte. Das Erstgespräch ist daher intensiv und informativ. Ich arbeite mit meinen Klienten primär mit dem Unterbewusstsein. Ich nutze die Hypnose. um den Klienten anzuleiten. sich selbst zu helfen. Ausserdem spreche ich z.B. nicht von Patienten sondern von Klienten. Denn bei mir soll sich jeder als „Kunde“ und nicht als „Kranker“ fühlen.
Ich habe mich auf die Entwicklung des Menschen (Coaching und Selbstvertrauen) und das Auflösen von Blockaden (Ängste, Schmerzen und Süchte) spezialisiert.
Es gibt verschiedene Studien und dementsprechend auch viele Zahlen. Die Zahlen interessieren mich weniger, da es dem Klienten nichts nützt, wenn es noch x-Millionen weitere Menschen gibt, welche unter derselben Situation leiden. Ich interessiere mich immer individuell für jeden einzelnen Klienten. Insbesondere bei Migräne-Klienten arbeite ich auf der Ebene der Gefühle. Klienten, die unter Migräne leiden, haben häufig kein konkretes Muster. Der „Anfall“ kommt unvorbereitet, plötzlich, schleichend und überraschend.
Die Hypothese ist jedoch, dass der Auslöser ein zugrunde liegendes Gefühl ist, welches in der Vergangenheit verankert und vor dem Anfall immer und immer wieder ausgelöst wird. Mit der Hpnosetherapie lösen wir das Problem bei der Ursache. Eine Verbesserung ist von vielen Aspekten abhängig. Es gibt Klienten, welche nach der ersten Hypnosetherapie beschwerdefrei sind, es gibt aber auch Klienten, bei welchen es mehrere Sitzungen benötigt. Jeder Mensch ist einzigartig.
Der wohl offensichtlichste Vorteil ist der Fakt, dass eine Hypnosetherapie ohne Medikamente stattfindet. Die Ursache (Ankerpunkt) muss gefunden und aufgelöst werden. Ich mache Dir ein sehr einfaches und abstraktes Beispiel: Wenn Dein Auto Öl verliert, dann kippst Du auch nicht einfach weiter Öl in den Öltank, sondern Du bringst Dein Auto in eine Werkstatt und diese suchen, finden und beheben das Problem bei der Ursache. Genauso ist es auch bei der Hypnose: Wir suchen, finden und beheben die Ursache. Die Ursache ist absolut individuell. Eine Symptombehandlung kann kurzfristig eine Lösung sein, aber sicherlich nicht langfristig. Ich bin daran interessiert, meinen Klienten langfristig und nachhaltig zu helfen.
Wenn jeder Mensch einzigartig ist, macht es wenig Sinn, ihn und seine Leiden nach Schema F zu behandeln. Vielmehr bedarf es einer gründlichen Analyse seiner individuellen Voraussetzungen, um herauszufinden, was Ursache für seine jeweilige Dysfunktion sein könnte. Unter Hypnose kann sich der Mensch so weit entspannen, dass ein geschulter und erfahrener Therapeut Einblicke in sein Unterbewusstsein erhält. Von da aus kann sich der Therapeut dann auf Fehlersuche begeben und Vorschläge für heilsame Veränderungen machen.