Conny Schmid, Jahrgang 1960, bietet ihre Dienste als Hypnosetherapeutin im Glarnerland an. Sie ist in verschiedenen Techniken ausgebildet, unter anderem in Reiki nach Usui, praxisorientierter Neuer Homöopathie, Hypnosetherapie/DK-Verfahren, Facereading, Hypnoanalyse, Regressionstherapie und als Psychologie und Psychopathologische Beraterin und ab Ende Februar neu in der Quantenheilung.
Frau Schmid kommt ursprünglich aus Sigmaringen und kam aus privaten und beruflichen Gründen in die Schweiz. Ursprünglich ist sie gelernte Hotelfachassistentin und hat fast 20 Jahre in dieser Branche gearbeitet. Des Weiteren war sie in der Baubranche als Assistentin eines CEOs tätig. In ihren letzten Dienstjahren war sie dort als Leiterin der Personaladministration tätig. Während dieser Zeit kam sie immer wieder mit den Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf die Psyche in Berührung. Dies führte schließlich zu ihrem Entschluss sich beruflich zu verändern, sich als Therapeutin ausbilden zu lassen und anderen Menschen zu helfen.
Heute lebt die stolze Mutter zweier Kinder und Großmutter von fünf Enkelkindern mit ihrer Jagdhündin Wayla am Tor ins Glarnerland und ist in eigener Praxis tätig. Außerdem ist sie seit 2005 politisch im Kanton engagiert.
Durch meinen ganz persönlichen Lebensweg und meine Aufgaben welche ich in den Jahren lösen durfte. Es zeigte mir, dass alles veränderbar ist wenn ich es will und bereit bin meine Energie aufzubringen und mir die Konsequenzen bewusst vor Auge führe. Veränderung – Bewegung – Auswirkung – Resultat. Du gestaltest dein Leben
Viele haben Angst, dass sie keine Kontrolle mehr haben. Deshalb ist es wichtig, über diese Methode gut informiert zu sein, um zu wissen, was man damit erreichen kann und was nicht. Einen guten Therapeuten erkennen Sie daran, dass er ein ausführliches Gespräch führt und er wird eine Hypnosetherapie niemals beginnen, ohne das Anamnesegespräch durchgeführt zu haben. Er macht ihnen bewusst, dass sie die Verantwortung für ihr Leben übernehmen müssen, um etwas zu bewirken.
Viele Menschen glauben auch, Hypnose sei etwas, was mit ihnen geschieht. Das ist falsch. Hypnose ist eine Methode und der Bewusstseinszustand, in den der Mensch bei Anwendung dieser Methode gerät, heißt hypnotische Trance. Diese Trance-Zustände können nicht nur durch Hypnose, sondern auch durch andere Verfahren ausgelöst werden, zum Beispiel wenn man in Gedanken versunken das Umfeld nicht wahrnimmt.
Die Person sollte an einem Scheideweg im Leben stehen und wirklich für die Veränderung bereit sein. Sie sollten sich auch wieder vertrauen. In Trance scheint es auch, dass hier das Prinzip wirkt, das gesprochene Wort in die Tat umzusetzen. Im täglichen Leben denken wir über viele Dinge nach, die wir nicht sofort tun, da Ratio die Gefühle übersteuert. In der Trance ist es genau wie im nächtlichen Traum anders.
Zu Grunde liegt die These, dass jedes Problem oder jede akut als belastend erlebte Situation einen Auslöser oder eine Ursache hat, also irgendwann erstmals entstanden ist. „R2C“ oder auch „Regress to cause“ (Zurück zur Ursache) steht für eine ganz besondere Methode der Regression der OMNI-Hypnosetherapie.
Jedes belastende Problem hat eine Ursache bzw. einen Auslöser. Mit Hilfe der R2C-Technik gelingt es, das erste auslösende Ereignis zu finden und zu desensibilisieren. Der Patient/Klient lernt mit Hilfe des Hypnosetherapeuten dieses Ereignis neu zu bewerten. Dies führt in der Regel dazu, dass die aktuell als belastend erlebte Situation, das Thema, nach einer erfolgreichen Sitzung nicht mehr belastet. Die OMNI – Hypnosetherapie ist zertifiziert nach DIN ISO 9001.
Frau Schmid bietet zertifizierte Hypnosetherapie an. Sie ist unter anderem auf Therapie nach dem “Regress to cause” Prinzip spezialisiert. Hierbei wird davon ausgegangen, dass jeder als belastend erlebten Situation ein Auslöser bzw. eine Ursache zugrunde liegt. Während der Therapie versucht der Therapeut mit dem Patienten an den Punkt in seinem Leben zurückzugehen, an dem der Auslöser bzw. die Ursache das erste mal auftrat. In der Folge lernt der Patient mit Hilfe des Hypnosetherapeuten dieses Ereignis zu regressieren und damit neu zu bewerten.