Der Ginkgobaum ist sagenumwoben und man findet ihn in verschiedenen Kontexten immer wieder. So ist er Gegenstand in der Literatur, beispielsweise Goethe schrieb einst ein Gedicht mit dem Titel “Gingo biloba”, angelehnt an den aus China stammenden Baum und fügte Blätter eines Ginkgobaumes einem Liebesbrief hinzu. Doch auch seine Wirkung ist bekannt, wodurch er häufig mit der Naturheilkunde in Verbindung gebracht wird. So auch bei der Praxis Biloba von Inhaber Bernhard Rüfenacht. Doch welche homöopathischen Mittel wendet Bernhard auch bei sich selbst an? Und wie genau kam es letzten Endes zu dem Namen der Firma? Wie kann Homöopathie beim Kinderwunsch helfen und für wen ist die Behandlung noch geeignet? Um Antworten für diese und weitere Fragen zu geben stand Bernhard uns zum Interview bereit.
Der 55-jährige gebürtige Berner und Vater zweier Kinder betreibt seit nunmehr über 20 Jahren, gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls Homöopathin ist, die der Naturheilkunde gewidmete Praxis. Bevor er zu der Naturheilkunde fand, arbeitete er in der Pharmaforschung und Entwickelte bei bekannten Herstellern der Pharmaindustrie, in der ein wissenschaftliches und schulmedizinisches Denken vorherrscht. Durch absurde Information über die Homöopathie wurde er schließlich neugierig – und zog für drei Jahre nach München um dort Heilpraktiker zu studieren. Dies überzeugte ihn vollauf. Nach seiner Ausbildung hängte er noch eine spezifische Ausbildung in der Homöopathie an, in deren Anschluss er wieder in die Schweiz zurückkehrte. Im Baselland erlangte er seine Zulassung als Naturarzt und erhielt 2002 schließlich die erste kantonale Berufsausübungsbewilligung im Kanton Bern.
Heute behandeln Bernhard und seine Frau Patienten mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen und in verschiedenen Lebenslagen. Durch ihre eigenen Kinder haben sie auch in der Kinderhomöopathie ihr Wissen weiter vertieft, wodurch sie vor allem in Familienangelegenheiten involviert sind. Vom Kinderwunsch über die Schwangerschaft, vom Wochenbett bis zu Probleme im Säuglings- und im Kindesalter behandeln sie ihre Patienten, auch bei Verhaltensauffälligkeiten. Bei entsprechender Zusatzversicherung können sämtliche Kosten für die Behandlung bei der Krankenkassen eingereicht werden und werden erstattet.
Die klassische Homöopathie. Nun, die Homöopathie kennt evtl. gewisse Richtungen, welche sich aber nicht im Fundament unterscheiden. Im Laufe der Zeit haben wir uns intensiv mit der sogenannten „Empfindungsmethode“ auseinandergesetzt und wenden diese oft an. Selber behandeln wir uns nur in akuten Situationen – aber ich war selbstverständlich auch schon bei jemandem in Behandlung.
Biloba ist dem botanischen Namen des „Weltenbaumes“ Ginkgo biloba entnommen und heißt soviel wie „zweilappig“. Das Blatt dieses Baumes ist in sich zweigeteilt und doch im Stil zu Einem vereint. Die Dynamik von Polarität und Einheit, getrennt und doch vereint zu sein bestimmt das Menschsein in vielfältiger Art. Die Praxis Biloba repräsentiert diese Symbolik in vielen Hinsichten. So ist die Praxis z. B. durch die zwei Standorte in Kaufdorf und Thun zweilappig und doch im Stil vereint. Ebenso bipolar bieten sich die Therapeuten in ihren männlichen und weiblichen Personen an, sind sie doch mit ihrer Ausbildung und Arbeitsweise Eins. Meine Frau und ich haben das homöopathische Mittel Ginkgo Biloba mit geprüft, welches seit 20 Jahren nun verfügbar ist.
Wie bereits erwähnt ist die Homöopathie eine klar definierte Fachrichtung in der Alternativmedizin. Ein unerfüllter Kinderwunsch kennt viele Ursachen. Homöopathie vermag auf den Organismus körperlich (wie z. B. das bekannte Arnika nach Verletzungen) und energetisch einzuwirken. So bietet sich hier (wie bei allen anderen Erkrankungen auch) die Möglichkeit, den Menschen ganzheitlich – also vom Organischen über das Energetische, hin zum Emotionalen (Trauer, Erwartung, Enttäuschung, Ängste) und zum Geistigen – zu harmonisieren.
Eine klassisch homöopathische Behandlung vermag alle möglichen Ursachen anzusprechen, indem der Organismus und der Mensch in eine Harmonie gebracht werden, um somit eine Schwangerschaft zu ermöglichen.
Absolut für Alle! Man muss nicht daran glauben – aber es muss für den Patienten stimmig sein. Es ist uns eine Freude, dass das, was die Kundschaft sucht und will (Homöopathie), anzubieten. Wir leisten keine Überzeugungsarbeit – höchstens mit den Erfolgen. 🙂
Die Homöopathie hat das Ziel, den menschlichen Organismen in all seinen Facetten in einen harmonischen Einklang zu bringen. Ähnlich wie das Blatt des Ginkgos auch eine Einheit darstellt, sogleich es doch zweigeteilt ist. Die Symbolkraft des Blattes aber auch die Wirkweise waren Inspiration für die Namensgebung der Praxis, genau wie die Mitarbeit des Ehepaars an der Erforschung eines auf Ginkgo basiertem homöopathischen Mittels. Dabei hat sich die Praxis inzwischen auf Familienangelegenheiten, wie den Kinderwunsch, spezialisiert. Dabei steht fest: Der Patient muss nicht an die Kraft der Homöopathie glauben – doch die Erfolge sprechen für sich.