Bräute sind normale Menschen. Nicht alle haben Model-Masse. Trotzdem möchten sie an ihrem schönsten Tag so perfekt wie möglich aussehen. Da ist eine professionelle Beratung gefragt, die für jeden Typ und jede Figur das richtige Kleid findet. Insofern wird kein Online-Shop den persönlichen Kontakt in einem Brautatelier ersetzen können. Schon gar nicht, wenn man zusammen mit den Brautjungfern daraus einen kleinen Vor-Event machen möchte.
Die 35- jährige Rebekka Eichenberger aus Matzingen hat zwei Kinder und begeistert sich dafür, Bräute für die Hochzeit ins rechte Licht zu rücken. Nach der Matura mit Schwerpunkt Wirtschaft und Recht hat Rebekka die Pädagogische Hochschule in St. Gallen besucht und einen Abschluss als Oberstufenlehrperson gemacht. Danach ist sie in das von der Mutter gegründete Familienunternehmen eingestiegen.
Schon als Kind wurde Rebekka Eichenberger mit der Brautmode, die ihre Mutter verkaufte, konfrontiert und half während des Studiums immer wieder im Geschäft aus. Als Lehrerin hat Rebekka dann nur ein Jahr gearbeitet, bevor sie 2009 den Betrieb übernahm. Heute sind sie ein Team von 4 jungen Frauen, die ihren Beruf mit grosser Begeisterung ausüben und für ihre Kundinnen immer das perfekte Kleid finden.
Jede Hochzeit ist anders und lebt von der Art des Brautpaares. So unterschiedlich die Hochzeiten sind, so unterschiedlich sind auch unsere Kundinnen. Die einen können sich gleich bei der ersten Anprobe für ein Kleid entscheiden und andere brauchen noch einen zweiten oder sogar dritten Anlauf. Das hängt ganz vom Persönlichkeitstyp ab. Jedoch beginnen die meisten ca. 6-12 Monate vor der Hochzeit mit der Suche nach ihrem Traumkleid.
Die Stärke unseres Ateliers ist die persönliche und individuelle Beratung. Es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Viele Kundinnen melden uns zurück, dass sie sich sehr schnell wohl und gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir führen ein sehr breites Sortiment an Stilrichtungen, sei dies von ganz schlichten Kleidern oder Bohobrautkleidern bis hin zu Prinzessinnenkleidern mit ausgefallenen Röcken. Jede Braut ist einzigartig und das Kleid soll ihren Typ erstrahlen lassen. Der Trend für 2019 liegt in den verschiedenen Farbnuancen von rosa-, beige-, gold- oder champagner-farbigen Unterstoffen, darauf kommen die helleren Spitzen optimal zur Geltung. Für jeden Hautteint gibt es da den schmeichelnden Ton.
Mit viel Einfühlungsvermögen und dem richtigen Auge. Jede Braut ist einzigartig und somit auch der Weg zum richtigen Traumkleid. Ich finde es sehr wichtig, dass das Kleid und die Braut zu einem harmonischen Bild verschmelzen. Wenn das gelingt, dann entsteht ein ganz besonderer Wow-Effekt. Das begeistert mich immer wieder aufs Neue! Mein momentanes Lieblingskleid ist von Blue by Enzoani. Das Kleid besticht durch seinen Goldfarbton, hat ein leicht transparentes Oberteil mit tiefem V-Ausschnitt und einen weich fallenden Tüllrock mit Spitze. Ich freue mich schon auf die richtige Braut dafür.
Es ist gut wenn ihr eine gewisse Vorstellung habt, aber seid auch offen, mal was ganz anderes zu probieren. Es kann immer wieder wunderschöne Überraschungen geben! A-Linien schmeicheln wirklich jeder Figur. Wenn eine Braut ein kleines Budget hat, hilft es sehr, wenn man das von Anfang an kommuniziert. Somit können wir eine schöne Auswahl in diesem Rahmen zusammen stellen. Gemeinsam überlegen wir jeweils, wo zum Beispiel bei Accessoires oder anderen Dingen das Budget geschont werden kann und das Brautkleid das Herzstück bleiben darf.
Es mag wie ein Klischée klingen, aber Frauen träumen wirklich von ihrem Kleid, in dem sie einmal heiraten werden. Vielleicht spielt dabei der Anlass gar nicht die entscheidende Rolle, sondern die Vorstellung, einmal im Leben im Mittelpunkt zu stehen und von allen bewundert zu werden. Dieser Traum wird in einem guten Modeatelier mit individueller Beratung nach Figur, Typ und Persönlichkeit erfüllt. Von Frauen, die sich in die Braut hineinversetzen und sie optimal beraten können.