Eine Beziehung erfordert viele Emotionen, Rücksicht und Einfühlvermögen in jeder Hinsicht. So ist es naheliegend, dass Paare nach einer gewissen Zeit an ihre persönlichen Grenzen stoßen und manchmal auf Hilfe von Außen angewiesen sind. Durch einen neutralen Beobachter und Berater, ist es öfters einfacher, die wesentlichen Problemen zu erkennen und zu akzeptieren. Worauf es dabei ankommt, hat uns der Sexual- und Paarberater David Siegenthaler genauer erklärt.
Der 30-jährige David Siegenthaler liebt sportliche Tätigkeiten in der Natur und kann sich ebenso für einen gemütlichen Spieleabend mit Freunden begeistern. Dies ist der perfekte Ausgleich zu seinem Beruf als Sexual- und Paarberater, welcher er seit einigen Jahren ausführt. Mittlerweile ist er selbstständig und berät seine Klienten in der eigenen Praxis. Dabei ist es ihm besonders wichtig, auf die individuellen Probleme und Hürden der einzelnen Paare einzugehen und gemeinsam eine langfristige und nachhaltige Lösung zu finden.
Ursprünglich habe ich eine Lehre zum Behindertenbetreuer absolviert im psychischen Bereich. Anschließend ein Studium in Sozialpädagogik, wo ich Kinder und Jugendlichen mit einer schwierigen Vergangenheit begleitet habe. Damals wurde mir bewusst, dass mir am meisten die Settings gefallen, wo ich direkten Kontakt habe mit dem Menschen und ihn in seiner Entwicklung unterstützen kann. Deshalb habe ich mich für ein Studium als psychologischer Berater entschieden. Währenddessen wurde mir auch klar das Sexualität und Beziehung die zwischenmenschlichen Themen sind welche mich am meisten Faszinierten.
Was macht eine Beziehung aus. Wie lernen Menschen sich kennen. Wie bauen sie eine Beziehung auf? Was ist Sexualität und warum brauchen wir sie?
Dafür habe ich ein Zertifikat als Paarberater gemacht und an der Universität Basel Sexualmedizin und Sexualtherapie studiert. Beziehungen sind für mich einer der wichtigsten Dreh und Angelpunkte im Leben. Wir wollen uns alle zugehörig führen. Beziehungen und Sexualität erlauben uns einige der tiefsten und intensivsten Gefühle im Leben. Beziehungen ermöglichen uns persönlichen Wachstum und Entwicklung. Paare- und Einzelpersonen dabei zu begleitet erfüllt mich immer wieder mit staunen, Respekt und Dankbarkeit.
Paare die in einer schwierigen Situation sind, haben oft eine sehr verhärtete Meinung über sich und Ihren Partner. Die Beziehung ist schwierig, belastend und die Fronten sind klar. Freunde und Familie sind loyal gegenüber der Paarpartei und das ist auch wichtig und gut so.
Ich unterstütze mit meiner neutralen allparteilichen Haltung von außen. Dem Paar ist wichtig, das ich Ihren Standpunkt emotional nachvollziehen und sie verstehen kann, ohne mich auf eine der Seiten zu schlagen. Ich helfe dem Paar aufzuzeigen, was es für sie aktuell schwierig macht in der Situation. Das tiefere Verstehen der Mechanismen und Gefühlen, baut eine gute Basis von Verständnis und Liebe für den Partner auf.
Als Fachperson habe ich die Haltung, dass mein Gegenüber Experte für das eigene Leben ist. Ich biete unterschiedliche Methoden an und lasse den Menschen entscheiden welche Lösungswege für sie oder ihn am besten passen. In einem Einzelsetting biete ich z. B. neurolinguistisches Programmieren an.
Dabei geht man davon aus, dass ein „Glaubenssatz“ verinnerlicht ist, welcher sagt, wie wir zu sein haben. Z. B. „Nur wenn ich Leistung erbringe, bin ich gut und liebenswert“ hier geht es, darum einen neuen Satz zu finden, welcher dem Menschen mehr Handlungsmöglichkeiten gibt und ihn von seinem Leiden entlastet.
Mit Paaren arbeite ich oft systemisch. Ich Frage das Paar, was sie damals aneinander interessant und liebenswert fanden als Sie sich kennengelernt haben. Das hilft etwas Distanz zum Problem zu bekommen und die vergrabenen Stärken des Paares auszugraben.
Ein anderer Ansatz ist die emotional-fokussierte Therapie. Wenn jemand sehr verletzt und abweisend ist, frage ich, was die verletzte Person von ihrem Gegenüber braucht, das sich ihr Herz wieder öffnen kann. Das überrascht die verletzte Person oft, da sie meistens noch nie in dieses Richtung Gedacht hat und ihr Gegenüber lernt aus der Antwort, wie sie sich besser, um ihre Liebe kümmern kann.
Eine Einzelberatung dauert 1h und kostet 170 CHF pro Stunde. Eine Paarberatung dauert 1,5h und kostet 255 CHF. Pro Woche gibt es momentan zwei komplett kostenlose Beratungsplätze. Diese Plätze können nur für die aktuelle Woche gebucht werden. Sind die zwei Beratungsplätze ausgebucht sind, kann man es in der nächsten Woche erneut Probieren.
Eine Paar- oder Einzelberatung nimmt in der Regel zwischen 2- 12 Sitzungen in Anspruch. Jedoch bestimmt die Dauer und der Abstand der Sitzungen die Einzelperson bzw. das Paar.
Ursachen für Beziehungsprobleme gibt es viele. Einerseits persönliche Prägungen aus der Vergangenheit, welche Gefühle auslösen, die älter sind als die Beziehung selber. Aber auch viele paardynamische Problem wie z. B. die eine Person ist die ganze Zeit am Einfordern und Vorwürfe machen, während die andere mauert und sich zurückzieht.
Oftmals fühlen sich Paare aber auch nicht gehört in der Beziehung oder verstehen nicht, wie sie ihre Liebe zeigen können. Dazu kommt, dass es nicht einfach ist, jemandem nah zu sein und trotzdem sich selber und seine eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Es ist immer wieder schön, zu erleben, wie es das Paar trotzdem schafft, den Konflikt aufzulösen und sich zu entwickeln.
Der Sexual- und Paarberater David Siegenthaler hat es sich zum Beruf gemacht, Paare und Liebende in ihren Beziehungen zu unterstützen und zu beraten. Dabei ist es besonders wichtig, auf die individuellen Probleme einzugehen und die Ursachen für die Beziehungskonflikte zu ergründen. Durch die angeeignete Erfahrung und das Einfühlvermögen des Therapeuten gelingt es ihm, verliebte Paare auch in schwierigen Lebensphasen zu begleiten und dadurch näher zusammen zu bringen.