Gesund trotz Leistung

Veröffentlicht am 10 Juni 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Noch immer ein Tabu-Thema oder mittlerweile ganz normal? Beim Thema der Psychologie und der Inanspruchnahme von Hilfe scheiden sich die Geister. Dabei gibt es unzählige Menschen in der Schweiz, die unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Unsicherheiten und vielen weiteren Krankheiten leiden. Dass diese sich nicht verstecken müssen und sich Hilfe suchen dürfen, berichtet Corin Strimer. Im folgenden Interview beantwortet die Psychologin außerdem Fragen zu eigenen psychotherapeutischen Erfahrungen, ihren Leistungen und Hilfsmitteln.

Die 37-Jährige hat schon immer ein soziales Menschen- und Weltbild und beschäftigte sich viel mit der Frage, wie Menschen in unserer leistungsorientierten und kapitalistischen Gesellschaft psychisch gesund bleiben und ihr persönliches Leben geniessen können. Sie wollte in diesem Bereich mit ihrer Arbeit der Welt etwas Gutes tun. Also studierte sie Psychologie an der Universität Zürich, absolvierte die Ausbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin sowie Supervisorin und machte diverse therapiespezifische Fortbildungen in den Bereichen ADHS, Depression und Angststörungen.

Ihre Einzelfirma besteht seit 2010. Die Praxis befindet sich in ihrem Haus mit diskretem Eingang in einem ruhigen Wohnquartier in Cham. Corin Strimer arbeitet allein, mit Unterstützung einer Reinigungskraft und ,wo sinnvoll, in Zusammenarbeit mit Hauärzten, Psychiatern und anderen Fachpersonen im sozialpsychiatrischen Versorgungsnetz. Einen Ausgleich zu ihrer Arbeit schafft sie, wenn sie Zeit mit ihrem Lebensgefährten, gemeinsamen Sohn und den zwei Hunden verbringt – am liebsten in der Natur, bei Grillpartys mit Freunden oder bei Konzerten.

Unsere Interviewpartnerin und Psychologin Corin Strimer

 

Corin, hast du selbst schon unter einer psychischen Krankheit gelitten? Warum hast du dich für diesen Berufszweig entschieden?

In der postgradualen Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin ist es u.a. Pflicht, selbst 200 Stunden in Therapie zur Selbsterfahrung zu gehen. Zeitgleich hatte ich eine schwierige Lebensphase, in welcher ich meinen kranken Vater bis zu seinem Tod begleitete und mein damaliger Partner psychisch erkrankte. Ich habe diese Therapiestunden daher für mich optimal nutzen können, so dass ich psychisch gesund blieb und nicht selbst z.B. depressiv wurde.

Die Wahl des Berufes traf ich schon mit 18 Jahren als ich den Vortrag einer praktizierenden Psychotherapeutin besuchte und von ihrer Arbeit sofort begeistert war. Ich liebe meinen Beruf bis heute, da ich Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten kann. Die Lebensgeschichte und individuellen Ressourcen jeder/s einzelnen Klientin/en beeindrucken mich immer wieder aufs Neue und bereichern mein Leben. Es ist sehr befriedigend, mitzuerleben, wie jemand durch meinen Anstoß einen „Knopf“ lösen und seine Bedürfnisse besser leben kann.

 

Welche Leistungen bietest du an? Wann sollten die Menschen zu dir kommen?

Mein Angebot umfasst im Wesentlichen drei Bereiche: Psychologische Psychotherapie, Psychologisches Coaching und Supervision für Fachpersonen.

Ich habe ein modernes Verständnis von Psychotherapie und verstehe darunter ein lösungsorientiertes Vorgehen, das aus dem Pool an wissenschaftlich anerkannten und wirksamen Verfahren einen individuellen Therapieplan entstehen lässt. Diese maßgeschneiderte Therapie basiert auf einem theoriegeleiteten Fallverständnis, welches die individuelle Lebens- und Lerngeschichte, die Entstehungs- und Aufrechterhaltungsfaktoren der aktuellen Problematik wie auch die bestehenden Ressourcen und Fähigkeiten der Person berücksichtigt. Nach der Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses werden konkrete Veränderungsziele festgelegt und die individuell passenden Strategien zur Umsetzung abgeleitet. Das Vorgehen zeichnet sich durch eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit aus.

Einige Menschen kommen zu mir, weil sie bei sich Symptome wie übermäßige Ängste, schwaches Selbstvertrauen, anhaltende Traurigkeit, Schlafstörungen, starke Stimmungsschwankungen, Gereiztheit oder andere psychische Beschwerden feststellen und diese Belastung wieder loswerden möchten. Eines meiner Spezialgebiete ist die Abklärung und Therapie von ADHS bei Erwachsenen. Andere bitten mich um Unterstützung bei einer anstehenden Lebensentscheidung, um sich ihrer Bedürfnisse und Motive bewusst zu werden und sich selbst besser kennenzulernen. Für wieder andere ist die Therapie bei mir die ambulante Nachbehandlung nach einem Klinikaufenthalt, um den Wiedereinstieg in den Alltag gut zu bewältigen.

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt kann jeder nur für sich selbst beantworten. Wenn bereits psychische Symptome vorliegen, empfehle ich lieber früher als später eine Therapie zu machen, da die Behandlung dann i.d.R. kürzer dauert.

Ich kann aus eigener Erfahrung versichern, dass keine Therapiestunde überflüssig ist und grundsätzlich jeder davon profitieren kann. Denn es liegt in der Natur des Menschen zu jedem Zeitpunkt mehr oder weniger innere Konflikte zwischen verschiedenen Bedürfnissen zu haben. Wobei eine bessere Passung zwischen inneren Wünschen und der Realität durch Psychotherapie resp. Coaching das Wohlbefinden steigern würde. In diesem Sinne kann Psychotherapie resp. Coaching auch als präventives Wellnessprogramm der Psyche verstanden werden, dass man sich hin und wieder gönnt.

 

Welche Hilfsmittel verwendest du in deiner Praxis? Gibt es etwas anderes als das mündliche Gespräch?

Die eingesetzten Verfahren stammen aus verschiedenen, bewährten Psychotherapierichtungen. Sie setzen sich hauptsächlich zusammen aus verhaltenstherapeutischen, kognitiven, emotionsfokussierten und ressourcenorientierten Techniken. Hier kommen neben dem klassischen Gespräch auch individuell zugeschnittene Arbeitsblätter, erstellte Grafiken, Gefühlsaufstellungen mit Objekten, Audioaufnahmen oder Biofeedback z.B. für Entspannungsübungen zum Einsatz.

Bei Konfrontationsübungen zur Angsttherapie können auch schon mal bestimmte Tiere oder Orte aufgesucht werden. Es ist mir sehr wichtig, die bereits vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten der Klientinnen und Klienten zu nutzen. So baue ich ganz verschiedene Hilfsmittel in die Therapie mit ein. Zudem ist einer unserer beiden Hunde ein Therapiehund, der bei bestimmten Gelegenheiten die Therapie bereichert.

 

Wer ist deine Zielgruppe? Sind es hauptsächlich jüngere Menschen oder auch ältere?

Mein Angebot im Bereich der Psychotherapie und des Coachings richtet sich an Erwachsene jeden Alters. Auch mit Jugendlichen arbeite ich sehr gerne. Supervision biete ich für angehende und ausgebildete PsychotherapeutInnen sowie andere Fachpersonen im Gesundheitswesen, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, an.

Corin hat ein modernes Verständnis von Psychotherapie

Wellness für die Psyche

Besser früher als später und ohne Charme: Wenn schon erste Symptome einer psychischen Krankheit vorliegen, ist es besser, direkt zu einem Spezialisten zu gehen. Man sollte sich seine Einschränkungen nicht klein reden und denken, “anderen geht es noch viel schlimmer!”

Auch, wenn es immer noch ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn man sich innerlich nicht gesund fühlt, machen es doch immer mehr Leute. Zum Glück! Psychotherapie, Stunden beim Psychologen und/oder Coaching helfen allen etwas – und wenn es nur wie ein Wellnessprogramm für die Psyche ist.

Corin Strimer nutzt dafür Verfahren aus bereits bewährten und erfahrenen Psychotherapieeinrichtungen und Hilfsmittel, die beim Klienten oder in der Natur schon vorhanden sind – manchmal auch den Therapiehund.

Bei ihr finden Jugendliche und Erwachsene einen Platz im Bereich Psychotherapie und Coaching.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.