Wahre Familienbetriebe sind inzwischen nur selten zu finden. Häufig wollen die Kinder nicht in den gleichen Berufsstand treten, den ihre Eltern bereits innehatten. Immer öfter werden also Betriebe, die seit Jahrzehnten, wenn nicht noch länger, in Familienhand waren, verkauft. Natürlich soll jeder Mensch sein eigenes Glück finden, das ist schließlich einer der Grundsätze unserer modernen Gesellschaft, allerdings ist es auch schön, wenn dieser Weg in den eigenen Betrieb führt, wie in dem Fall der Bäckerei-Konditorei-Café Webers.
Wir baten die drei Geschwister, die für den Betrieb verantwortlich sind, um Auskunft. Adrian Weber ist mit seinen 35 Jahren als Geschäftsführer für die gesamte Administration von Service und Küche verantwortlich und absolvierte die Hotelfachschule, während sein Bruder, Rolf, eine Kochlehre und anschließend eine Bäckerlehre in der Bäckerfachschule Richemont in Luzern absolvierte. Der 31-Jährige ist als Produktionsleiter im Betrieb eingesetzt. Das Drio wird durch die 29-jährige Corina ergänzt. Corina erlernte Hotelfachfrau und ist heutzutage für den Verkauf verantwortlich.
Den dreien war schon früh klar, dass sie eines Tages als Trio den Betrieb übernehmen würden und führen ihn nun in der 4. Generation. Gegründet wurde die Bäckerei im Jahr 1903 vom Urgroßvater der dreien. 1958 und 1985 gab es zu Übernahmen durch andere Vorfahren. Die Grundsätze, die hinter dem Betrieb, der rund 40 Mitarbeiter beschäftigt, stehen, sind Kundenzufriedenheit, Freundlichkeit, Nachhaltigkeit und beste Qualität. So legt die Bäckerei Weber wert darauf, so wenig Überproduktion wie Möglich zu erzeugen, nutzt diese allerdings für Paniermehl und gibt andere Produkte als Futter an einen Bauern weiter. Im Einkauf wird wert darauf gelebt, dass die Produkte regional sind und beim Strom wird nicht nur auf die Regionalität wert gelegt, sondern auch auf die Umwelt, denn es wird nur Strom genutzt, der in Davost durch die Nutzung von Wasserkraft entsteht.
Als Familienunternehmen in der 4. Generation legen wir großen Wert auf qualitatives und innovatives Bäckerhandwerk. Unsere Produkte vom Brot, über Brötchen, Süßgebäcke und Torten werden mit natürlichen Rohstoffen möglichst aus der Region hergestellt.
Dank stetiger Weiterentwicklung unserer Produktionsprozesse genießen unsere Kunde stets beste Qualität und eine hervorragende Dienstleistung.
Unsere Kunden und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut und wir legen großen Wert auf ein respektvollen und persönlichen Umgang.
Verschiedenste Spezial und Normalbrote. Unsere Spezialitäten sind vor allem die Bündner Nusstorte, das Bündner Birnenbrot, Parsennsteine und das Zauberbergbrot. Siehe auch hier: www.cafe-weber.ch/shop
Aus diesen Produkten stellen wir auch verschiedene Geschenkboxen her.
Alle Spezial- und Normalbrote sind 100 % natürlich.
Alle Spezial- und Normalbrote sowie Klein -und Feingebäcke haben eine Gärphase von 8-48h.
Alle Spezialbrote beinhalten einen fermentierten Vorteig, ein Brühstück oder ein Sauerteig Vorteig welcher mit unserem 19-jährigen Grundsauer hergestellt wird.
Alle unsere Brote weisen eine natürliche intensive Färbung auf, die lange Frischhaltung ist ebenfalls ein Pluspunkt.
Jedes Spezialbrot ist mit einer Weber Oblate gekennzeichnet und hat somit einen tollen Wiedererkennungseffekt für unsere Kunden.
„Wir leben Brotgenuss“ unser Slogan ist zugleich Motivation und Inspiration für das gesamte Weber Team.
Beim Einkauf berücksichtigen wir regionale Anbieter damit die Lieferwege möglichst kurz sind und eine Lieferung mehrmals die Woche möglich ist.
Eier für die Küche aus einem Davoser Bauernhof (5 Min. vom Geschäft entfernt)
Butter und weitere Milchprodukte aus der Molkerei Davos (10 Min. vom Geschäft entfernt)
Planung des Brotverkaufs durch Erfahrungswerte (Anlass, Saison, Wetter, Statistik,…)
Dank Frischbackverfahren ist eine Nachlieferung von Brot am Nachmittag möglich.
Brotüberschuss wird wieder verwertet:
Weissbrot = Paniermehl
Restliche Brote = Nahrung für die Tiere eines nahegelegenen Bauernhof
Dies ergänzt unser Konzept optimal. Wir haben viele Kunden die das Brot bei uns kaufen und nachher gleich noch zum Frühstück oder Mittagessen kommen. Wir haben durchgehend ab 11.00 Uhr warme Küche und dies wird sehr geschätzt. Wir bieten gutbürgerliche Küche an mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und setzen Wert auf einen freundlichen und aufmerksamen Service.
Der Familienbetrieb Weber ist schon lange im Familienhand und das zeigt sich auch besonders im Umgang mit Lebensmitteln. Die Produkte, die zur Produktion benötigt werden, kommen aus der nahen Umgebung. Anstatt auf viel Produktion zu setzen, wird der Wert auf Qualität gelegt, so geht es nicht darum, Produkte schnell zu erzeugen, sondern ihnen die Zeit zu geben, die sie benötigen. Nachhaltigkeit ist eine Prämisse des Prinzips, daneben stehen allerdings sowohl Mitarbeiter und Kunden. Wer mehr erfahren möchte, kann dies auf www.cafe-weber.ch tun.