Thomas Stoller, geboren am 6. Juli 1983 in Bern, aufgewachsen in Rüeggisberg, verheiratet, Vater zweier Kinder, wollte schon immer einen handwerklichen Beruf lernen. Der Grund: Sein Vater war Dachdecker. Es lag also nahe, dass er auch etwas in dieser Richtung machen würde. So kam es, dass der 36-Jährige eine Lehre als Spengler-Sanitärinstallateur absolvierte, die BMS berufsbegleitend abschloss und sich zum Spenglerpolier und Spenglermeister ausbilden liess.
Anfang 2013 konnte Thomas Stoller, der nun als eidgenössischer diplomierter Spenglermeister tätig war, das Familienunternehmen Jost übernehmen, das sich auf Arbeiten im Bereich Dachdecker spezialisiert hat. Als langjähriger Mitarbeiter und Stellvertreter der Geschäftsführung hat sich Thomas Stoller, nachdem er den Betrieb übernommen hat, weiterhin der Qualität verpflichtet und bietet seinen Kunden Kontinuität in den Geschäftsbeziehungen und mit seinem Team hochstehende Arbeitsausführungen an.
Das Team besteht aus neun Spenglern, drei Lernenden, einem Praktikanten, zwei Mitarbeitern in der Administration und dem Chef Thomas Stoller.
Unser Haus hat ein braunes Ziegeldach und mein Vater hat dieses vor zirka 30 Jahren eingedeckt. Das Dach ist relativ unterhaltsarm und noch in einem guten Zustand. Ich überlege dennoch, in den nächsten Jahren eine energetische Sanierung zu machen und eine PV-Anlage zu installieren.
Die Tonziegel stammen aus der Ziegelei Rapperswil und wir sind glücklich und stolz, diese regionalen Erzeugnisse verbauen zu können.
Unsere Bleche kommen aus aller Welt und haben eine lange Handels- und Fertigungsreise hinter sich. Meistens aus China, Australien oder Amerika. Alle Metalle können aber sehr gut rezykliert und wiederverwendet werden.
Die hohe Lebensdauer ist ein grosser Vorteil – Blechdächer können nämlich über hundert Jahre alt werden.
Ich würde eine moderne Eindeckung mit Dachplatten oder Rauten des Herstellers Prefa empfehlen. Letzteres gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formaten.
Ein Metalldach ist unterhaltsarm, dauerhaft und konstruktiv leicht.
Für ein Einfamilienhaus mit Metalldach und etwa zwei Lukarnen inklusive Rinnen und Rohre betragen die Kosten zirka 65 000 Franken.
Die Zahlungen erfolgen nach Baufortschritt in drei Tranchen und werden mit ESR einbezahlt.
Die Jost Spenglerei AG wurde im Jahr 1902 ins Handelsregister eingetragen. Höchster Qualitätsanforderungen und sauberer Berufsarbeit stehen seit jeher an oberster Stelle und die Firma ist im Laufe der Jahre ein beliebter Lehrbetrieb geworden – einerseits um Lehrlinge auszubilden, andererseits – vielleicht aber sogar noch mehr – als eigentliche Meisterschmiede im alten herkömmlichen Sinn. Thomas Stoller sorgt dafür, dass das auch in den nächsten Jahren so bleibt.