Räume können eine große Wirkung auf uns ausüben. Oft ist uns auch gar nicht bewusst, welches Potenzial hier schlummert und wie wir unsere Umgebung so gestalten können, dass wir uns absolut wohlfühlen und uns im Einklang fühlen. Feng Shui, eine Harmonielehre aus China, ist so eine großartige Möglichkeit, eine ganzheitliche Analyse für unsere Wohnsituation zu erhalten.
Sabine Endres wurde in Groß-Gerau geboren, zog mit 9 Jahren in den Schwarzwald – ein wahrer Kulturschock, wie sie uns im Interview versicherte –, um danach eine neue Heimat im Großraum Stuttgart zu finden. Die heute 52-Jährige ist außerdem Einzelunternehmerin und seit ihrer Selbständigkeit Mitglied beim BNI Business Network International. Gelernt hat sie ursprünglich Bankkauffrau, studierte anschließend Betriebsorganisation und war dann bei einer Versicherung in leitender Position tätig.
Zu Feng Shui gelangte Sabine durch den Besuch eines eintägigen Workshops, wovon sie – ganz unverhofft – sofort begeistert war. Ihr Unternehmen besteht nun seit 2009. Hier berät sie Privat- wie Firmenkunden in ihren Räumlichkeiten. Wenn gewünscht begleite sie auch die Kunden bei Neuanschaffungen, was aber eher selten sei, erzählt uns Sabine noch im Interview, da sie ja kein Ladengeschäft besitze, sondern ausschließlich beratend tätig sei.
Bei meinem Beruf ist ein gutes Gespür für Räume wichtig und natürlich eine Leidenschaft für alles rund um das Thema Einrichten. Als klassische Beraterin muss ich gut zuhören und meine Kunden auch lenken können. Dann ist eine gesunde Neugier wichtig. Ich möchte wissen, wie meine Kunden wohnen und wie wir ihre Situation gemeinsam verbessern können. Kreativität ist wichtig, denn meine Empfehlungen sind individuell und einzigartig, was bedeutet, dass jede Kundin und jeder Kunde ganz eigene Vorschläge bekommt.
Vielen Dank für die Anerkennung meines Logos. Es steht für verschiedene Dinge: Einmal für die Arbeitsbereiche, in denen ich tätig bin wie Raumplanung und Arbeitsplatzgestaltung. Das ist das blaue Icon. Dann für das Thema „Natürlich.Besser.Schlafen“, also alles rund um die Gesundheit und den guten Schlaf. Das ist das grüne Icon. Für die klassische Feng-Shui-Beratung in Wohnräumen mit der Einheit von Mensch, Natur und Raum steht das orange Icon. Und zu guter Letzt steht die liegende Acht für die immerwährende gute Energie nach einem Clearing (energetische Reinigung).
Darüber hinaus stehen die vier Quadrate aber auch für die vier Arbeitsschritte, die ich bei einer Analyse immer vornehme: Energiefluss analysieren, Yin und Yang feststellen, 5 Elemente anschauen und die 8 Trigramme (das Bagua) erstellen und bewerten.
Im Erstgespräch besuche ich meine Kunden und wir besprechen gemeinsam, warum er mich geholt hat und welches seine Themen sind. Das ist wie eine Anamnese beim Arzt. Ich versuche festzustellen, wo es weh tut. Fühlt er sich nicht wohl in seinen Räumen, stimmt etwas nicht mit der Einrichtung, ist es zu laut oder zu ungemütlich etc. Nach dem Gespräch begehen wir die Räumlichkeiten und ich mach viele Fotos. Anschließend nehme ich die Himmelsrichtungen, bekomme die Geburtsdaten aller im Haus wohnenden Personen und noch den genordeten Grundriss der Wohnung, des Hauses oder Büros.
In meinem Büro bearbeite ich die erhaltenen Unterlagen. Zuerst werden vom Grundriss zwei Diagramme angefertigt: einmal das Energiefluss-Diagramm und einmal das Bagua. Das Bagua sind die 8 Lebensbereiche, die es in der chinesischen Lehre gibt: Lebensreise, Wissen und Weiterbildung, Gesundheit, Vitalität und Familie, Reichtum und Fülle, Ruhm und Anerkennung, Beziehung und Partnerschaft, Kreativität und Kinder, Mentoren und hilfreiche Menschen. Das Diagramm gibt Aufschluss darüber, welche der genannten Bereiche auf der räumlichen Ebene vorhanden sind und wo.
Anschließend analysiere ich das Bagua daraufhin, welche der 8 Lebensbereiche Unterstützung benötigen. Dann arbeite ich Empfehlungen aus, wie das aussehen kann. Manchmal sind es Farben, manchmal das Umstellen von Möbeln, manchmal schlage ich vor, bestimmte Motive einzubringen. Dazu nutze ich alle Schulen des Feng Shui, die es gibt: die Formenschule, die Kompass-Schule, die 5 Elemente, die himmlischen Tiere und so weiter.
Nachdem ich alle Analysen durchgeführt habe, schreibe ich einen ausführlichen Bericht. Dieser enthält die Diagramme und die Auswertungen, aber auch Erklärungen zum Bagua und natürlich, das ist ja das Wichtigste: die Empfehlungen und die Prioritätenliste. Das alles dauert ca. 14 Tage. Dann melde ich mich bei meinem Kunden und wir besprechen die Ergebnisse im zweiten Termin wieder in seinen Räumlichkeiten. Dort kann ich dann auch direkt zeigen, was ich vorschlage, falls es Verständnisprobleme geben sollte.
Die Umsetzung der Empfehlungen nehmen meine Kunden selbst vor. Denn hier geht es darum, die bewusste Entscheidung zu treffen, etwas zu verändern. Natürlich unterstütze ich, wenn es gewünscht wird. Grundsätzlich sind meine Kunden nach der Beratung in der Lage, mit ihren Räumen selbständig und ohne weitere Hilfe zurechtzukommen. Es ist also nicht das Ziel, immer wieder gebraucht zu werden, sondern vielmehr Sicherheit im Umgang mit den eigenen Räumen zu vermitteln.
Grundsätzlich sollte aus meiner Sicht immer erst eine energetische Reinigung gemacht werden, bevor man neue Räume bezieht. Den grobstofflichen Dreck putzt man schließlich auch als erstes weg, wieso nicht die Energien der Personen, die vorher alle ihre Spuren hinterlassen haben? Weiß man, ob es viel Streit gab, evtl. jemand lange krank war oder vielleicht in den Räumen sogar jemand gestorben ist? Das ist sonst so, als ob man „fremdgesteuert“ ist.
Nach der Reinigung sind Vorgänger-Energien verschwunden, die Räume sind leicht, haben einen angenehmen Geruch, manchmal werden sie auch heller wahrgenommen. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt das aktive In-Besitz-nehmen durch die Bewohner. Das ist eine Zeremonie, mit der die Räume mit neuen Qualitäten versehen werden, sie werden „neu ausgerichtet“ und unterstützen so die gewünschten Ergebnisse.
Für meine Reinigungen verwende ich unter anderem natürliches Salz, Schall und Hitze. Der Kernpunkt der Reinigung, das Räuchern, erfolgt mit bestimmten ausgewählten Harzen und anderen Bestandteilen. Kampfer ist z.B. mit dabei, dem eine antiseptische Wirkung nachgesagt wird, ebenso wie Weihrauch und 24 weitere Bestandteile.
Auch bei meinen Feng-Shui-Beratungen ist es Teil der Prioritätenliste für meine Kunden, zuerst aufzuräumen und energetisch zu reinigen, bevor sie die eigentlichen Maßnahmen umsetzen.
Ja, ich bin seit nunmehr 9 Jahren Mitglied im BNI, das ist ein Netzwerk aus Unternehmern und Selbständigen der verschiedensten Branchen. Das ist für mich von unschätzbarem Wert. Ich kann mich z.B. mit Architekten direkt hinsichtlich ihrer Planungen schon während der Entstehung von Gebäuden austauschen, Makler bei der Vermietung oder dem Verkauf von „schwierigen“ Räumlichkeiten unterstützen oder habe sofort fachliche Unterstützung. Ich tausche mich mit Malern, Raumausstattern oder Elektrikern aus, bekomme bei Bedarf z.B. Muster von ihnen, habe Experten für Schlafsysteme oder engen Kontakt zu Büroeinrichtern und kann so jederzeit die Machbarkeit meiner Empfehlungen gewährleisten.
Mit Feng Shui hat Sabine eine wahre Leidenschaft entdeckt. Diese Harmonielehre ermöglicht es hier, auf vielen verschiedenen Ebenen beratend tätig zu sein. Sei es das Erstgespräch, die Besichtigung der Räumlichkeiten oder Informationen zu den Personen, die im Haushalt leben – dies alles kann Sabine dann später bei ihren Diagrammen und Analysen einbinden. Anschließend wird alles gemeinsam mit dem Kunden besprochen und Hilfestellungen geben, damit dieser dann selbstständig seine Umgebung gestalten kann. Zuvor empfiehlt Sabine jedoch auch immer eine energetische Reinigung, um Energien von früheren Bewohnern zu neutralisieren.