Dass Autos regelmässig gewartet und in Fachwerkstätten repariert werden, ist eine Selbstverständlichkeit. Dies sollte auch für Fahrräder gelten, besonders für Räder, die besonderen Anforderungen gerecht werden müssen, wie zum Beispiel Mountainbikes. Wer mit seinem Rad über Stock und Stein fährt, eventuell sogar mit hoher Geschwindigkeit, muss sich auf die Funktionstüchtigkeit verlassen können.
Dieses und viele andere Themen rund um die Faszination Mountainbiken behandelt der Blog von Marc Schürmann. Der 37-jährige wurde im Aargau in der Schweiz geboren und ist dort auch aufgewachsen. Bis zu seinem 30. Lebensjahr lebte er nicht sehr gesundheitsbewusst, war Raucher und übergewichtig. Und dann entdeckte er das Mountainbiken für sich.
Als gelernte Mediamatiker war er zunächst in der IT-Branche als System Engineer tätig, was nicht ganz seiner Kreativität entsprach. Also absolvierte er eine Weiterbildung zum Online- und Content Marketing Manager und wechselte ins Online Marketing für eine grosse Feriendestination.
Seine Kreativität, seine Ausbildung und die praktische Erfahrung im Arbeitsleben waren die beste Voraussetzung, um seine Erlebnisse und Erkenntnisse rum um den Radsport mit der Öffentlichkeit zu teilen. Vor etwa 5 Jahren begann er mit seinen Blog allmountain.ch und diesen stets weiterentwickelt. Er versucht nicht nur, den Blog immer weiter zu verbessern, sondern auch die Marke allmountain professioneller zu gestalten.
Auf dem Mountainbike bin ich jetzt schon etwa 7 Jahre. Der Sport hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Mountainbiken gibt mir alles: Sport, Grenzen, Ausdauer, Spass, Adrenalin, Herausforderungen und Leidenschaft sind nennenswerte Punkte.
Haha, die Liste meiner Bikes, die ich benutze ist lang. Aktuell handelt es sich dabei um: – Bixs Lane E16 | E-Bike – Bold Cycles Unplugged Volume 1 | Enduro – Dartmoor Hornet | Hardtail – Cube Nutrail | Fatbike – Cube Agree | Rennrad – Radio Griffin | Dirtbike – YT Tues CF Pro | Downhill Bike – Siech Cycles Urban | Alltagsrad
Ich lege grossen Wert auf Authentizität und Transparenz. All meine Kooperationen oder gesponserten Sachen sind auf dem Blog erwähnt. Trotz Unterstützung einiger Unternehmen bin ich ehrlich und tu meine Meinung kund. Wenn ich ein Produkt nicht gut finde, dann teile ich das meiner Community mit, Sponsoring hin oder her.
Ich bin stolz auf das was ich mit dem Blog bis jetzt erreicht habe und die Kooperationen, die ich eingehen konnte. Es war und ist mit viel Aufwand und harter Arbeit verbunden, doch ich liebe mein Projekt von allmountain. Darum war ich enorm glücklich über die Auszeichnung als bester Fahrrad Blog 2019 von fahrrad.de.
Da gehören für mich einige Sachen dazu, auf die ich nicht verzichten kann. Am Wichtigsten ist mir heute der Helm, der mich letztes Jahr bei einem heftigen Sturz vor Schlimmerem bewahrte. Seitdem vertraue ich auf die Helme von Lazer. Der Helm hat in dem Moment damals seinen Job verdammt gut gemacht.
Ich werde öfters nach solchen Tipps gefragt und erlebe immer wieder falsche Vorstellungen. Ein gutes Mountainbike hat seinen Preis, da sollten ein paar tausend Euro investiert werden, um lange Freude daran zu haben. Bei einem Fachhändler, der auf Mountainbikes spezialisiert ist, ist man gut aufgehoben.
Persönliche Beratung finde ich für Mountainbike Neulinge wichtig. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass man vor dem Kauf weiss, was man mit einem Mountainbike machen will, sonst hilft auch die beste Beratung nichts und man ist mit dem Produkt unzufrieden. Auf jeden Fall kein Billigbike im Baumarkt kaufen, denn die sind gerade gut genug für eine gemütliche Sonntagsausfahrt.
Wer Spaß am Schreiben hat und mit PC und Internet umgehen kann, hat mit einem Blog wunderbare Möglichkeiten. Besonders Menschen mit einem besonderen Hobby, können dort ihre Erfahrungen teilen und so Einsteigern wertvolle Tipps geben. Und wer in seinem Hobby erfolgreich ist und seinen Blog gut gestaltet, authentisch und ehrlich schreibt und den Blog regelmäßig pflegt, hat in der Regel auch die Möglichkeit, Kooperationen einzugehen und so einen Nebenerwerb aufzubauen. Wir bedanken uns bei Marc Schürmann für dieses Gespräch und den Informationen zu seinem Blog.