Es gibt viele Anlässe, auf denen professionelle Musik ein Teil der Veranstaltung ist, wie z.B. bei Hochzeiten. Manche Paare buchen einen Hochzeitssänger oder eine Live-Band. Am häufigsten kommen aber Event-DJs zum Einsatz. Sie haben die besten Möglichkeiten, auf die Besonderheiten jeder Feier und die Art der Gäste einzugehen und tragen mit der Wahl der Musik und ihren Ideen zur Animation der Gäste erheblich zum Gelingen jeder Feier bei.
Um mehr über diesen Beruf, den man in der Regel allein ausübt, zu erfahren, haben wir mit Sylvia Michel gesprochen, die in einem ganz besonderen Konzept Hochzeitsfotografie mit Event-DJ vereint. Sie wurde im Oberglatt geboren und begeisterte sich schon als Kind für Musik, konnte sich aber damals noch nicht vorstellen, dass Musik einmal einen so großen Teil ihres Lebens ausmachen würde.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung, von der sie gleich wusste, dass dies, wegen der fehlenden Emotionen, nicht ihre Berufung ist, war sie einige Zeit in der Gastronomie tätig, unter anderem in einer Bar in Dübendorf, wo sie sich auch schon um die passende Musik für die Gäste kümmerte. Dabei wurde sie von einem DJ entdeckt, der sie zu einer gemeinsamen Arbeit einlud und von da an, folgte sie ihrer Berufung und machte sich als DJ Bazillus einen Namen, wenn sie am Wochenende zum Gelingen von Events beitrug, was sie bis heute noch tut.
ich arbeite an den Wochenenden nicht nur als DJ, sondern auch als Fotografin an Hochzeiten und Events. Ich habe das „Paparazzikonzept“ ins Leben gerufen, welches beides abdeckt und in der Schweiz wohl einzigartig ist.
Das ist sehr streng – macht riesig viel Spaß und so wird es mir nie langweilig in meinem Beruf. Abwechslung ist für mich enorm wichtig – das hält mich aufmerksam:-)
Wenn ich als DJ unterwegs bin, habe ich zu 95 Prozent mein eigenes Equipment dabei, außer es ist ein Groß-Anlass wo ich mit meiner Anlage nicht weit kommen würde. Zum Equipment gehört eine HK Elements Musikanlage, Funkmikrofone, Lichteffekte und natürlich
das Macbook mit über 12000 Songs drauf. Die Lieder werden über einen Controller in die Dj Software eingespeist – so legen heute viele DJs auf. Ich bin ein bisschen übervorsichtig – so gehört für mich immer für jedes Teil ein Ersatz dazu. Sollte ein Gerät einmal den
Geist aufgeben, kann ich innert Minuten für einen Ersatz sorgen und so meine Dienstleistung weiter gewährleisten. Das beruhigt nicht nur meine Nerven, sondern auch die meiner Kunden.
Durch meine Geschichte und auch durch meine 15-jährige Amtszeit als Radiomoderatorin und Musikchefin bei RADIO TOP, ist meine Spezialität das breite und populäre Musikspektrum. Ich bin ein „Kommerz-DJ“ und weiß wie ich verschiedene Generationen mit Musik verbinden kann. Deshalb bin ich auch im Hochzeits- und Eventbereich tätig und nicht in einem Club.
Zu meinen DJ-Spezialitäten gehört sicherlich das Feingefühl zu wissen wann welcher Song gespielt werden muss. Kommt ein Gast mit einem Wunsch, versuche ich diesen einfließen zu lassen, ohne den Flow zu stören. Das ist nicht immer einfach, vor allem wenn der Gast
sein Lied sofort gespielt haben möchte. Hier helfen mir Diplomatie, Humor und Menschenkenntnis.
Ich sage immer – es braucht zwei zu einer guten Stimmung. Die Gäste müssen gewillt sein, eine gute Zeit zu haben und der DJ sollte ein gutes Gefühl für die passenden Partysongs haben. Ich bin aber nur ein DJ und leider kein Zauberer. Und so gibt es selten auch mal ein Fest wo es nicht so abgeht.
Als DJ versuche ich immer das Beste aus dem Abend heraus zu holen aber auch mir gelingt es trotz jahrelanger Erfahrung nicht immer. Mein Credo ist auch – nicht auf Teufel komm raus eine Party erzwingen. Wenn ich sehe, dass die Gäste sich angeregt unterhalten und noch
nicht bereit für die Party sind, halte ich mich mit der Musik und der Lautstärke so lange zurück bis ich merke, dass der Zeitpunkt gekommen ist. Und wenn der Funke mal überspringt – ist dies das Größte für mich.
Die Stimmung einer Feier steht und fällt mit der passenden Musik. Ein DJ muss nicht nur sein Repertoire kennen, sondern auch mit Menschen umgehen können, sowohl zu Beginn der Feier, wenn viele Teilnehmer noch schüchtern sind, wie auch zu fortgeschrittener Stunde, wenn unter Umständen der Alkohol die Stimmung etwas zu sehr aufgelockert hat. So gehören die technischen Fähigkeiten, mit dem Equipment umzugehen, hervorragende Musikkenntnisse und Feingefühl im Umgang mit Menschen, für einen guten DJ einfach zusammen. Danke an Sylvia Michel für dieses informative Gespräch.