Hans-Jörg Bornschein, geboren am 12. September 1956 in Horgen ZH, in Küsnacht und Erlenbach aufgewachsen, ist ein überzeugter Veganer. Dass er eines Tages im Bereich Veganismus arbeiten würde, war ihm aber nicht klar. Denn ursprünglich hatte sich der 63-Jährige zum Tiefdruckätzer ausbilden lassen. Ein Beruf, der aber schon während seiner Lehre in dieser Form nicht mehr existierte.
Fortan arbeitete Hans-Jörg Bornschein dann viele Jahre in der grafischen Industrie in der Druckvorstufe. Nebenbei befasste er sich auch mit Themen wie Bildung, Erziehung und gewaltfreier Kommunikation. Mit rund 50 Jahren wurde der Vater eines mittlerweile 30-Jährigen Sohnes, plötzlich arbeitslos. Es erwies sich als schwierig, in diesem Alter noch einen Job in Bereich Grafik zu finden.
Vom RAV und vom Sozialamt wollte Hans-Jörg Bornschein aber auch nicht abhängig sein, also überlegte er sich, was er machen könnte – und entschied, dass er etwas im Bereich Veganismus machen wollte. Schliesslich hatte sich der 63-Jährige schon vor der Arbeitslosigkeit dazu entschieden, vegan zu leben. Heute betreibt Hans-Jörg Bornschein unter dem Markennamen VGNFUN seinen eigenen veganen Foodtruck. Was genau dahinter steckt, erklärt der 63-Jährige im Interview.
Meine Idee war lediglich, etwas im veganen Bereich tun zu wollen. Da wurde mir der Truck angeboten und ich griff zu. Ich hatte haufenweise Ideen, was ich alles anbieten könnte, doch nichts davon war trucktauglich, weil zu aufwendig, zu teuer, nicht genug lange haltbar und so weiter.
Mein Angebot heute sind vegane Burger, Wraps, Pakora, Falafel, Salat, frittierte Kartoffelschnitze, Kaffee, Tees und Süssgetränke.
Ich selbst lebe seit Oktober 2014 vegan.
Man kann mich für jeden Anlass ab zirka 30 Personen mieten. Ich stelle zuvor eine Offerte anhand von Angaben wie Anzahl Gäste, Distanz zum Veranstaltungsort und Präsenzzeit.
Kontaktieren kann man mich über meine Website oder direkt via Email info@vgnfun.ch. Die Bezahlung geschieht in der Regel vor Ort in bar oder via Kreditkarte. Ausnahmsweise kann man auch um eine Rechnung bitten.
Für die Zubereitung meiner Speisen und Saucen verwende ich am liebsten das jeweils passende Gerät. Es wäre unsinnig mit dem Mixer einen Burger braten oder auf dem Gasgrill eine Sauce mischen zu wollen.
Ganz wichtig ist es, immer genügend Putztücher und gut geschliffene Messer zu haben. Und ich lege besonderen Wert auf Ordnung im Truck, sodass jede*r Mitarbeiter*in sofort alles findet.
Der vegane Lebensstil hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit von Mensch und Tier, die Artenvielfalt, unsere Ressourcen, die Umwelt, die Bodengesundheit und auf den achtsamen Umgang miteinander und mit unserer Umwelt.
Ich war überzeugter Fleischesser, bis ein veganer Freund mir eines Tages sagte, dass er genug hat von meinen blöden Sprüchen, worauf ich mich im Internet mit dem Thema näher zu befassen begann. Die Argumente für das Essen von Fleisch waren allesamt eher oberflächlich, oft unter der Gürtellinie, gehässig und frei von Fakten, hingegen schien sehr vieles für den Veganismus zu sprechen und ich fand diesbezüglich eine Menge Informationen. So beschloss ich, einen zweiwöchigen Selbstversuch zu machen – und schon nach einer Woche gab es einen Veganer mehr auf dieser Welt, denn ich fühlte mich viel vitaler und leichter als je zuvor. Ab da begann ich mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mein Sohn lebte damals mit mir in der gleichen WG und stieg gleich mit um und auch ein weiterer WG-Kollege wurde bald darauf vegan und ist heute sehr im Aktivismus engagiert.
Vegan ist weder ein Ernährungsstil noch ein Trend, es ist eine Lebenshaltung.
Hans-Jörg Bornschein bezeichnet sich selbst als «Gaumenaktivist», weil er den Veganismus mit toll schmeckenden Gerichten und viel Infomaterial aktiv unter die Menschen bringt. Inzwischen ist VGNFUN zu einem schweizweit bekannten Unternehmen geworden. Ohne die Hilfe der ehemaligen Besitzerin des Trucks und vieler Freunde – ist Hans-Jörg Bornschein überzeugt – hätte er es nie geschafft. Noch handelt es sich bei seinem Unternehmen um eine Einzelfirma. Der 63-Jährige sucht aber noch einen Geschäftspartner, um eine GmbH zu gründen. Die dadurch frei werdende Zeit, möchte Hans-Jörg Bornschein in neue Projekte investieren.