Erleben, was Freiburg ist

Veröffentlicht am 2 Dezember 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Ulrike Peissl, 53 Jahre alt, in Hamburg geboren, zog es nach dem Abitur sofort hinaus in die weite Welt. Zunächst ging sie für ein Jahr nach Paris, wo sie als Au-Pair arbeitete und an der Sorbonne ihr Französisch verbesserte. Anschließend hat sie eine Hotelfachausbildung in Hamburg absolviert und einige Jahre in den verschiedensten Hotels und im Veranstaltungsbereich gearbeitet, unter anderem in Vevey am Genfer See und im Sheraton Hotel in München.

Nach der Geburt ihrer beiden Söhne lebte sie mit ihrem Mann und den Kindern fünf Jahre in Norditalien, wo sie eine Relocation Agentur in Como aufgebaut hat. Schließlich zog sie mit ihrer Familie nach Freiburg, wo sie relativ bald angefangen hat, sich als Gästeführerin fortzubilden, um ein neues Geschäft aufzubauen. Dabei war es ihr Anliegen, dass sie ihre erworbenen Sprachkenntnisse in Englisch, in Französisch und in Italienisch weiterhin anwenden konnte.

Inzwischen führt Ulrike Peissl das Unternehmen Freiburgerleben seit nunmehr zwölf Jahren zusammen mit ihrem Geschäftspartner. Das Unternehmen organisiert Stadtführungen in Freiburg. Deshalb heißt das Unternehmern eigentlich auch «FreiburgErleben».

Unsere Interviewpartnerin Ulrike Peissl organisiert die Stadtführungen

 

Ulrike, trotz deiner Lust am Reisen genießt du es immer, in deine Heimat Freiburg zurückzukehren. Was gefällt dir besonders an Freiburg? An welchen Orten der Stadt hältst du dich persönlich am liebsten auf? Was macht dir an deiner Beschäftigung bei Freiburgerleben besonders Spaß?

Freiburg ist meine Wahlheimat geworden, nachdem ich eigentlich in Hamburg aufgewachsen bin und bis zum Alter von 21 Jahren auch dort gelebt habe. An Freiburg gefällt mir natürlich das gute Klima – ich bin eine Sonnenanbeterin – und das wunderbare abwechslungsreiche Umland, in dem man wirklich toll Sport treiben kann, zum Beispiel Mountainbiken, Skilanglauf, Wandern und vieles mehr.

In Freiburg selbst gefallen mir besonders die kleinen Gassen, wie die Konviktstraße, oder auch die Gerberau/ Fischerau mit den vielen kleinen Einzelgeschäften.

 

Welche verschiedenen Touren sind bei Freiburgerleben verfügbar? Welche Attraktionen bietet die Stadt? Wie lange dauern die Führungen in der Regel? Inwiefern spielt das Thema der Nachhaltigkeit bei den Touren eine Rolle?

Freibugerleben hat sich auf kulinarische Stadtführungen spezialisiert. Unsere Marktprobier-Touren über den schönen Münstermarkt, bei denen wir an den verschiedenen Ständen auch mit den Marktleuten ins Gespräch kommen, die verschiedene Verkostungen anbieten, macht allein schon wegen der einzigartigen Marktatmosphäre besonders viel Spaß. Aber auch unsere Genusstour, Weinführungen in verschiedenen Formaten, Schokoladentour und Flying Dinner kommen sehr gut bei unseren Kunden an. Hierbei liegt das Augenmerk eben auch darin, die Gäste gut zu unterhalten. Es soll ein Event werden, bei dem man bestenfalls auch nette Leute kennenlernt – vorausgesetzt man man hat sich für die offenen Touren angemeldet. Die Führungen dauern in der Regel um die zwei Stunden und wir bemühen uns, den Touristen die schönsten Ecken der Altstadt zu zeigen – TeilnehmerInnen aus Freiburg hingegen verraten wir auch ein paar Geheimtipps.

Nachhaltigkeit – wir haben sogar eine Nachhaltigkeitstour durch das hippe Sedanviertel im Programm – spielt bei allen unseren Touren eine große Rolle. Das heißt, wir bieten regionale Spezialitäten an und gehen nur in Lokale, die die gleiche Gesinnung wie wir haben. Das Bio-Adelhaus – ein Restaurant, das in vielen unserer Touren berücksichtigt wird – ist hierfür das beste Beispiel.

 

Was gehört zur Grundausstattung eines Stadtführers? Welche Utensilien dürfen für eine gelungene Stadtführung keinesfalls fehlen? Welche Dinge sollten Teilnehmer zur Stadtführung mitbringen?

Wir sind der Meinung, dass jede(r) Gästeführer/-in selbst entscheiden sollte, wie sie/er ihre/seine Stadtführung gestalten möchte. Das heißt, manche(r) GästeführerInnen nehmen Unterlagen mit, um diese auf der Führung zu zeigen, zum Beispiel Vorher-Nachher-Fotos bedingt durch den Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg. Aber das handhabt jede(r) anders, was für uns auch sehr wichtig ist. Jede(r) sollte ihren/seinen eigenen Stil haben – wir wollen keine identischen Führungen.

Die TeilnehmerInnen der Touren sollten vor allem an bequemes Schuhwerk denken, da das Kopfsteinpflaster der Altstadt sonst sehr mühsam werden kann.

 

Welche Märkte und Restaurants werden im Rahmen dieser Touren besucht? Für welche kulinarischen Spezialitäten ist Freiburg bekannt?

Wir haben ein sehr bunt gefächertes Angebot an kulinarischen Führungen und legen entsprechend verschiedene Schwerpunkte fest, was die Märkte, die Weine, die Biere oder die süße Spezialitäten betrifft. Hierbei können wir auf verschiedene Lokale und Cafés zurückgreifen.

Es hat einen Grund, warum wir auf mehrere Partner angewiesen sind: Nicht alle sind immer zur Wunschzeit und für die Teilnehmerzahl verfügbar. Wenn wir den Münsterplatz besuchen oder eine unserer Weintouren begehen, gehört aber auf jeden Fall fast immer das historische Gebäude die «Alte Wache» mit zum Programm, da man in diesem Gebäude nicht nur hervorragende Weine verköstigen kann, sondern man von diesem Gebäude aus auch noch einen tollen Blick auf das Münster und das historische Kaufhaus hat. Der Guide kann während des Besuchs dieses Gebäudes bei einem Gläschen Wein viele Anekdoten und Baugeschichte zum Besten geben.

Freiburg ist bedingt durch die 400-jährige Habsburgische Herrschaft auch österreichisch geprägt, was sich im Tafelspitz, zu der die gekochte Ochsenbrust mit Meerrettichsauce oder Linzer Torte gehört, widerspiegelt. Ansonsten gibt es aber natürlich auch typische Freiburger Spezialitäten. Dazu gehören das Schäufele – geräucherte Schweineschulter –, Bibiliskäse – Kräuterquark –, Brägele – Bratkartoffeln –, Stefans Käsekuchen vom Markt oder auch die Schwarzwälder Kirschtorte, die vor allem für die ausländischen Touristen wichtig ist.

Freibugerleben hat sich auf kulinarische Stadtführungen spezialisiert

 

Wunderbar netzwerken

Freiburg ist eine Touristenhochburg und es gibt über 20 Gästeführungsagenturen, erzählt Ulrike Peissl. Schon bald haben die 53-Jährige und ihr Geschäftspartner beschlossen, dass sie sich mit Touren der besonderen Art vom übrigen Markt abheben müssen, um über die Jahre erfolgreich sein zu können. Der kulinarische Schwerpunkt kommt bei den Kunden sehr gut an – und auch Firmen entdecken immer mehr, dass man bei den kulinarischen Touren, wie zum Beispiel der Weinführung oder der Flying Dinner Tour, wunderbar netzwerken kann, wie Ulrike Peissl erklärt.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Events, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.