Bei Gesellschaftsspiel denkt man sofort an Spiele wie „Mensch ärger dich nicht“, „Monopoly“ oder diverse Kartenspiele, die man allesamt zuhause, an einem Tisch sitzend, spielt. Die neue Generation des Gesellschaftsspiels sieht aber ganz anders aus. Diese Spiele sind ein Event. Man muss raus und als Gruppe gemeinsam Rätsel lösen und Aufgaben bewältigen, ist also zusammen mit Freunden körperlich und geistig aktiv. Und da es diese Escape Games in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt, eignen sie sich für fast alle Menschen.
Wir wollten mehr über diese neue Art zu spielen erfahren und haben mit dem 34-jährigen, aus Sursee (LU) stammenden Lukas Bregenzer, dem Mitgründer und Kundenberater der SwissLocalTravel GmbH gesprochen. Der gelernte Kaufmann mit einer Weiterbildung zum Eventmanager ist, genau wie sein Geschäftspartner, der gelernte Elektriker Mischa Ernst, bereits seit 2005 im Eventbereich tätig. Als er nach seiner langjährigen Tätigkeit als Kaufmann in der Westschweiz und einem folgenden Sprachaufenthalt und zweijähriger Weltreise, in die Schweiz zurückkehrte, wollte er professionell Events durchführen und hatte zuerst einige Einsätze als Freelancer.
2011 gründete er dann zusammen mit Mischa Ernst das heutige Unternehmen mit dem Ziel, Anlässe für geschlossene Gesellschaften zu organisieren. In den Anfängen sah dies dann so aus, dass sie Tourenplanungen und Reiseorganisationen für ein Busunternehmen übernahmen. Dabei stellten sie fest, dass es oft an passenden Aktivitäten für die entsprechenden Gesellschaften fehlte. Und so führten sie schon bald nach der Unternehmensgründung ihr erstes Gruppen-Spiel, eine Smartphone-Schnitzeljagd, durch. Es folgten weitere Angebote mit der Escape Factory und dem Krimi-Zimmer. Mit Entwicklungsarbeiten für Anbieter im Tourismusbereich in Form von Angebots- und Projektentwicklungen als Standortmarketing der jeweiligen Destinationen, runden das Angebot ihres Unternehmens ab, das inzwischen neben den Inhabern, 5 Festangestellte und zahlreiche fleissige Helfer für die Eventdurchführung, beschäftigt.
Escape Games sind interaktive Rätselspiele, welche mehrheitlich in Räumlichkeiten fix installiert sind. Dabei verfügen die Spieler über eine beschränktes Zeitlimit um alle Rätsel zu lösen.
Das Ziel ist als Team kommunikativ sowie spielerisch Aufgaben zu lösen. Eine interaktive Form von Denksport, welche den Geist und die Moral der Gäste fördert.
Bei der Escape Factory handelt es sich um eine mobile Spielversion, welche grundsätzlich beim Kunden vor Ort installiert werden kann. Wir verfügen jedoch über Fixinstallationen an unserem Firmenstandort. Die Zukunft bleibt offen.
Escape Games fördern den Zusammenhalt in der Gruppe und stellt die Denkart der Gäste auf die Probe. Es ergibt ein grosses WIR-Gefühl und fördert Sozialkompetenzen jedes einzelnen Spielers.
Eine Anzahl kann ich nicht nennen. Wir beschäftigen uns täglich in dieser Branche.
Das Glücksgefühl, wenn Du mit 20 Sekunden übriger Zeit das Spiel erfolgreich absolviert hast.
Heutzutage gibt es zahlreiche Anbieter in diesem Bereich. Daher auch grosse Qualitätsunterschiede sowie verschiedene Rätselniveau.
Erkundigt Euch im Vorfeld, wie sich der Ablauf gestaltet und was das Rätselniveau ist. Für einen Erstbesuch würde ich persönlich einen „einfachen“ Raum empfehlen.
Das beschreibt ziemlich genau, worum es bei Escape Games geht. Der Überraschungseffekt und damit der ultimative Spass ist nahezu garantiert. Die geistige und körperliche Herausforderung bringt Spielen auf ein ganz neues Level und beschert ganz besondere Erfolgserlebnisse im Team. Man benötigt keine besondere Ausrüstung und durch die unterschiedlichen Aufgaben, wird es bestimmt nie langweilig. Wir danken Lukas Bregenzer für seine Zeit und den Einblick in seine Arbeit.